01.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 11 | Winter 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Insa Landl<br />

Wenn der Rollstuhl mit<br />

dem Mountainbike liebäugelt<br />

Sieben Schüler der HTL Jenbach stellten sich einer besonderen<br />

Herausforderung – ein geländegängiger Rollstuhl für den zwölfjährigen<br />

Jonas, um bei den wöchentlichen Schulwaldtagen mitfahren zu können.<br />

Ein Projekt mit Höhen, einer großen Tiefe und einem perfekten Ende.<br />

TEXT: Adriane Gamper FOTO: GPHOTO / Simon Lanzinger<br />

»Die kleinen Räder waren das Problem.<br />

Wenn wir auf eine Wurzel trafen, hing<br />

der Rollstuhl fest. Und gequietscht hat<br />

der alte Rollstuhl. Das hat irrsinnig genervt.«<br />

Jonas rollt theatralisch mit den<br />

Augen, um gleich darauf wieder zu lachen.<br />

Seit 2021 besucht der Zwölfjährige<br />

die Lernwerkstatt Zauberwinkl in Wörgl.<br />

Hier in den Schulräumlichkeiten im<br />

Dachgeschoss eines Bauernhofs kommt<br />

er perfekt ohne seinen Rollstuhl zurecht,<br />

bewegt sich am Boden rutschend<br />

vorwärts. Die wöchentlichen Waldtage<br />

waren aber längst schon ein Problem.<br />

»Chris, einer unserer Betreuer hat Jonas<br />

in den ersten Jahren getragen, doch inzwischen<br />

ist er natürlich gewachsen und<br />

schwerer geworden. So blieb nur der<br />

Umstieg auf Jonas' herkömmlichen Rollstuhl,<br />

der alles andere als geländetauglich<br />

ist«, erklärt Schulleiterin Uta Löser.<br />

Petra Knapp, eine der Betreuerinnen ist<br />

es schließlich, die über ihren Mann eine<br />

innovative Lösung initiiert. »Mein Mann<br />

Marco ist Werkstättenlehrer in der HTL<br />

Jenbach. Als es im Jänner darum ging,<br />

den Schülern Projekte zur Umsetzung<br />

zu unterbreiten, brachte er die Idee ins<br />

Spiel, für Jonas einen Geländerollstuhl<br />

zu kreieren.« Anton Burgstaller, Michael<br />

Duftner, Jakob Fiechtl, Kevin Geisler,<br />

Maximilian Gschwentner, Jakob Krois,<br />

Partosz Szczupak – sieben Schüler der<br />

damaligen Klasse 4B, Fachrichtung Anlagenbau,<br />

nehmen die Herausforderung an<br />

und bauen unter der Leitung und Koordination<br />

von Marco Knapp und Anleitung<br />

ihres Fachtheorielehrers Hannes Ortner<br />

einen Rollstuhl um. Es sollte ein Projekt<br />

mit vielen kniffligen Aufgaben werden,<br />

das am Tag der geplanten Übergabe für<br />

einige Enttäuschung sorgt.<br />

144 Unterlandlerin<br />

Unterlandlerin 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!