01.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 11 | Winter 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTO: Defrancesco<br />

Ein Platz der Begegnung<br />

Mitten in Kössen errichtete die Raiffeisenbank Kössen-Schwendt<br />

das neue RaiffeisenHaus. Ein Wohn- und Geschäftshaus zwischen Raum- und<br />

Bauordnung, Wirtschaftlichkeit, Gewerberecht und technischen Möglichkeiten gepaart<br />

mit dem Ziel, den charakteristischen Blick auf die Kirche zu erhalten.<br />

»Dem genossenschaftlichen<br />

Förderauftrag von Raiffeisen<br />

nachzukommen, war ein<br />

großes Ziel bei der Errichtung<br />

des neuen RaiffeisenHauses.«<br />

Direktor Werner Gasser<br />

Vorstand Raiffeisenbank<br />

Kössen-Kirchdorf eGen<br />

Bäckerei, Café, Zahnarztpraxis, Startwohnungen,<br />

Betreutes und Betreubares<br />

Wohnen, kostenfreie Parkflächen – groß<br />

waren die Anforderungen an Architekt<br />

Markus Rottenspacher rund um das<br />

neue RaiffeisenHaus in Kössen.<br />

»Das Projekt startete im Grunde bereits<br />

vor drei Jahren, als sich uns aufgrund notwendiger<br />

Instandhaltungsmaßnahmen<br />

die Frage stellte, ob wir das bestehende<br />

Wohngebäude mit als Geschäftslokal<br />

genutztem Quertrakt erhalten oder neu<br />

durchstarten«, erklärt Vorstand Direktor<br />

Werner Gassner. Die Entscheidung fiel<br />

letztlich auf einen Neubau und in dem<br />

Zuge einer Nutzung der anschließenden,<br />

bislang brach liegenden Fläche.<br />

Und eines stand fest - das Vorhaben sollte<br />

dem genossenschaftlichen Förderauftrag<br />

von Raiffeisen nachkommen.<br />

»Unser Blick ging in Richtung Wohn- und<br />

Geschäftshaus, wobei die Lage mitten<br />

im Ortszentrum ein entscheidender Faktor<br />

war. Zum einen wollten wir so Nahversorgern<br />

einen optimalen Platz bieten,<br />

zum anderen speziellen Wohnraum<br />

schaffen. Wohnraum für Menschen<br />

mit Pflegebedürfnissen, die dennoch<br />

fit genug sind, um aktiv am Dorfleben<br />

teilzunehmen. Die Situierung mitten im<br />

Ort bringt sie mitten ins Geschehen«, so<br />

Werner Gassner.<br />

ES GRÜNT SO GRÜN<br />

Nicht über einen, sondern gleich über<br />

drei Dachgiebel verfügt das neue RaiffeisenHaus,<br />

was dem Gebäude trotz seiner<br />

Größe Leichtigkeit verleiht und das<br />

Gesamtbild ländlich-charmant auflockert.<br />

Aus der Entfernung betrachtet scheint es<br />

sogar, als würden die Dächer in die dahinter<br />

sichtbare Naturlandschaft übergehen.<br />

Der Grund – begrünte Dächer, auf denen<br />

hinsichtlich Nachhaltigkeit im Südwesten<br />

Photovoltaikpaneele positioniert sind.<br />

Das helle Grau der Fassade nimmt dem<br />

als Niedrigenergiehaus ausgeführten Gebäude<br />

zusätzlich seine massive Größe<br />

und besticht durch geradlinige Präsenz.<br />

Die nach hinten versetzten Balkone mit<br />

ihrer rundum Holzvertäfelung werden<br />

zum Natur-Eyecatcher. Durch ein nach<br />

hinten Verlagern des mittleren Trakts entstand<br />

ein kleiner Freibereich, der begrünt<br />

wurde und die Natur durch einen markanten<br />

Baum ins Obergeschoss holt. Ein<br />

Verbindungspunkt zwischen den die Parkplätze<br />

im vorderen Bereich einfassenden<br />

Hecken und dem grünen Dach.<br />

Ingenieurbüro für<br />

Georg Mayerhofer Georg Mayerhofer Gmbh Gmbh | Obere Siedlung 2 | A-5724 Stuhlfelden<br />

A-5724 Stuhlfelden<br />

Elektrotechnik<br />

Kitzbühel<br />

Georg Mayerhofer T +43 Gmbh 6562 4275 | | georg.mayerhofer@sbg.at Obere Siedlung | wohnen-m.at 2 | A-5724 Stuhlfelden<br />

+43 6562 4275 georg.mayerhofer@sbg.at wohnen-m.at<br />

T +43 6562 4275 | georg.mayerhofer@sbg.at | wohnen-m.at<br />

28 Werbung<br />

Werbung 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!