01.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 11 | Winter 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

cheln darin die geschälten und gewürfelten<br />

Kartoffel bereits vor sich hin. Sie<br />

müssen richtig weich werden für die<br />

Kräuterprinzesskartoffeln, die perfekte<br />

Begleitung zu Marias Wildrouladen<br />

und dem Rotkraut. Zeit, die Rouladen<br />

vorzubereiten. Maria streicht dazu als<br />

erstes den Senf auf das Fleisch, bevor<br />

sie die Speckscheiben auflegt. Speckscheiben,<br />

Karotten- und Selleriestifte<br />

werden auf einer der beiden Längsseiten<br />

des Fleischs drapiert. »Was nicht hinein<br />

kommt sind Gurken, die gehören<br />

nur in die Rindsvögerl.« Schon rollt die<br />

Bäuerin das Fleisch ein, fixiert die Rouladen<br />

ganz klassisch mit einem Zahnstocher.<br />

VIER STANDBEINE<br />

»Meine Mama hat gern gekocht, ich<br />

musste viel mithelfen, so tauchte ich<br />

ganz selbstverständlich immer tiefer<br />

in die Materie ein. Frisch zu kochen<br />

wurde vorgelebt und ich gebe es jetzt<br />

schon an meine Enkel weiter. Nur beim<br />

Kuchen mache ich eine Ausnahme.<br />

Obwohl ich als Jugendliche viel gebacken<br />

habe. Jeden Samstag einen Kuchen,<br />

weil ihn mein Vater so gern aß.<br />

Ich mochte es damals nicht und mag<br />

es heute noch nicht«, lacht Maria. Die<br />

einzige große Ausnahme - ihr legendärer<br />

Topfenstrudel, für den sie schon<br />

während ihrer Zeit im Fischerstüberl<br />

bekannt war und nach dem sie heute<br />

noch gefragt wird. »Genauso wie sich<br />

immer wieder jemand nach unseren<br />

Kaminwurzen erkundigt, die wir jetzt<br />

Kulinarik<br />

Süße in Blau<br />

folgt würzig gerollt<br />

Kochen ist die große Leidenschaft der Terfener Bäuerin Maria Lener. Einst im<br />

eigenen, kleinen Restaurant Fischerhäusl gleich neben ihrem Bauernhof und heute<br />

für ihre fünf Enkel. Deren auserkorene Lieblingsnachspeise sind Heidelbeernocken.<br />

Wobei Maria das Familienrezept mit einer speziellen Zutat noch zusätzlich aufpeppt<br />

und vorneweg g'schmackige Wildrouladen serviert.<br />

TEXT: Adriane Gamper FOTO: GPHOTO / Günther Fankhauser<br />

Das Wildfleisch für die Rouladen liegt<br />

bereit. Fleisch vom heimischen Wild<br />

aus der Region, das ist Maria Lener,<br />

der Bäuerin vom Terfener Bauernhof<br />

»Beim Fischer«, wichtig. So wie<br />

sie auch sonst auf regionale Zutaten<br />

achtet. »Wir selbst sind ein Biobetrieb.<br />

Daher achte ich auch bei den anderen<br />

Lebensmitteln auf die Herkunft, kaufe<br />

nach Möglichkeit bei den Bauern<br />

ringsum ein, so wie die Kartoffeln.«<br />

Mit dem letzten Satz hebt Maria kurz<br />

den Deckel vom Topf, der neben ihr<br />

am Herd steht. Klein geschnitten kö-<br />

8 Unterlandlerin<br />

Unterlandlerin 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!