01.12.2023 Aufrufe

Ausgabe 11 | Winter 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein L als Antwort<br />

Die Ortseinfahrt Kramsachs ist ein verkehrstechnischer Hotspot und genau dort entstand<br />

durch geschickte architektonische Planung eine Oase der Ruhe. Vom Schotterplatz und wild bewachsenem<br />

Hang zum kunstreichen Schulerhaus samt Flugbahn der Kristalle am Treppenturm.<br />

»Die Ausrichtung des<br />

Wohnens erfolgt<br />

Richtung Sonnwendjoch,<br />

komplett geschützt von<br />

der Kreuzung.«<br />

Stefan Schuler<br />

Geschäftsführer Walmett Immobilien<br />

Wenn die Nacht hereinbricht, beginnt<br />

das Schulerhaus zu leuchten. Indirekt beleuchtet<br />

erzeugen in V-Form montierte<br />

Metallleisten ein facettenreiches Schattenspiel.<br />

LED-Stripes für einen Hauch<br />

Großstadtflair am nächtlichen Eingang<br />

nach Kramsach. Und gleichzeitig eine<br />

der Schulerhaus-Hommagen an die überaus<br />

starke Kramsacher Künstlerszene.<br />

»Der Standort ist äußerst markant und<br />

genauso markant sollte das darauf entstehende<br />

Gebäude sein - untertags und<br />

nachts. So setzt die Beleuchtung in der<br />

Dunkelheit ein Zeichen, lenkt strahlend<br />

den Blick Richtung Ortseinfahrt«, erläutert<br />

Walmett Immobilien Geschäftsführer<br />

Stefan Schuler einen der beiden architektonischen<br />

Ansätze rund um das Schulerhaus.<br />

Der Bauprofi will bei dem Projekt<br />

vor allem aber auch aufzeigen, dass sich<br />

durch den Verkehr stark belastete Bereiche<br />

durchaus in eine wohnenswerte Ruheoase<br />

verwandeln können. Eine große<br />

Herausforderung, für die Stefan Schuler<br />

den Gestaltungsbeirat des Landes Tirol<br />

mit ins Boot holt.<br />

DREI STOCKWERKE NACH UNTEN<br />

ten Architekten des Gestaltungsbeirats<br />

gemeinsam mit dem Planungsbüro CSA<br />

das Projekt, bis im März 2022 der Spatenstich<br />

erfolgte. »Als Antwort auf den Verkehr<br />

entstand eine L-Form. Das Wohnen<br />

ist dem grün gestalteten Innenhof und damit<br />

dem Sonnwendjoch zugewandt. Die<br />

Zugänge zu den insgesamt 19 Wohnungen<br />

liegen dagegen Richtung Straße«, erläutert<br />

Stefan Schuler, der zur Umsetzung<br />

des Bauvorhabens heimische Firmen<br />

Die Planungen für das Schulerhaus starteten<br />

bereits 2017 und drehten sich von<br />

Anfang an um die besondere Lage. In fünf<br />

Besprechungen verfeinerten die namhafengagierte.<br />

Als Übergang vom Wohnen<br />

zum Verkehrsbereich entstand ein »grüner«<br />

Vorplatz. »Mir war dabei wichtig,<br />

von der klassischen Wohnanlagenoptik<br />

Abstand zu nehmen. Mein Ziel war es,<br />

eine Gesamtanlage zu erschaffen, die mit<br />

dem öffentlichen Raum verschmilzt.« So<br />

ließ der Unternehmer die Autos der Bewohner<br />

in der geräumigen, dreistöckigen<br />

Tiefgarage verschwinden und bezog bei<br />

der Vorplatzgestaltung in Absprache mit<br />

der Gemeinde den öffentlichen Schottergehweg<br />

mit ein. Das Ergebnis ist eine sattgrüne<br />

Rasenfläche samt asphaltiertem<br />

Gehsteig hinauf in den Ortskern. Sogar<br />

Sitzbänke laden zwischen den neu gepflanzten<br />

Bäumen zur Rast ein.<br />

DRACHENFLIEGEN AM TURM<br />

»Einst lebte auf dem Platz Walter Schuler.<br />

Als Lehrer hat er viele Kramsacher ge-<br />

Meinhardstraße 5a, 6020 Innsbruck<br />

Die Spezialisten in Sachen Vollwärmeschutz<br />

Kramsach-Amerling 134 Tel. 05337-63485<br />

www.mm-fassaden.at<br />

Amerling <strong>11</strong>6 · A-6233 Kramsach<br />

Tel: 05337 62653 · info@widmanntransporte.at<br />

74 Werbung<br />

Werbung 75<br />

Tel +43 512 57<strong>11</strong>57<br />

Fax +43 512 567355<br />

h.lederer@ksl.co.at<br />

www.ksl.co.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!