28.01.2024 Aufrufe

Corner Magazine #11_D

Um das Jahr gut zu beginnen und alle taktischen Aspekte auf unsere Seite zu bringen, haben wir die Winterpause genutzt, um uns mit Fabio Celestini, dem aktuellen Trainer des FC Basel, zu treffen. Er erzählt uns einiges über seine Methode. Diese Ausgabe des Corners Magazine steht im Zeichen von Gesprächen und Italien. Wir entdecken Natan Girma, der in der Serie B glänzt, Giuseppe Sanino, den "Mister Promotion" des FC Paradisio, und den Schweizer, der in der Serie A erfolgreich ist: Dan Ndoye. Und wie üblich haben wir natürlich noch mehr zu berichten. Viel Spass beim Lesen.

Um das Jahr gut zu beginnen und alle taktischen Aspekte auf unsere Seite zu bringen, haben wir die Winterpause genutzt, um uns mit Fabio Celestini, dem aktuellen Trainer des FC Basel, zu treffen. Er erzählt uns einiges über seine Methode.

Diese Ausgabe des Corners Magazine steht im Zeichen von Gesprächen und Italien. Wir entdecken Natan Girma, der in der Serie B glänzt, Giuseppe Sanino, den "Mister Promotion" des FC Paradisio, und den Schweizer, der in der Serie A erfolgreich ist: Dan Ndoye.

Und wie üblich haben wir natürlich noch mehr zu berichten.

Viel Spass beim Lesen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSBILDUNG<br />

SC FREIBURG:<br />

DIE JUNGEN SCHWEIZER<br />

SIND GEFRAGT<br />

Diese Saison spielen fünf Schweizer für die Reserve des SC Freiburg. Seit einigen<br />

Monaten ist der süddeutsche Verein ein beliebter Anlaufpunkt für junge Talente<br />

aus unserem Land. Der Genfer Johan Manzambi erklärt, wie das Leben im SC<br />

Freiburg läuft.<br />

TEXT: BÉNÉDICT PERRET<br />

FOTOS: SC FREIBURG<br />

Sie sind zwischen 18 und 23<br />

Jahre alt, Schweizer, wurden<br />

alle von Schweizer Klubs<br />

ausgebildet und haben sich<br />

entschieden, ihre<br />

Entwicklung bei der Reserve<br />

des SC Freiburg fortzusetzen,<br />

einer Mannschaft, die in der<br />

dritten deutschen Liga<br />

engagiert ist. Eine Wahl, die<br />

aus Schweizer Sicht<br />

überraschend sein könnte.<br />

Johan Manzambi, der im<br />

Januar 2023 nach<br />

Deutschland wechselte,<br />

erklärt uns seine<br />

Entscheidung: "Ich hatte<br />

keinen Vertrag mit Servette<br />

und mehrere Angebote<br />

von verschiedenen Vereinen.<br />

Ich habe mich mit meiner<br />

Familie und meinem<br />

Agenten zusammengesetzt<br />

und mich für Freiburg<br />

entschieden, weil es hier ein<br />

echtes Projekt gibt, in dem<br />

ich mich weiterentwickeln<br />

kann. Ich bin stolz darauf,<br />

diese Entscheidung<br />

getroffen zu haben."<br />

Der 19-jährige<br />

Mittelfeldspieler pendelt<br />

zwischen der U19 und der<br />

U23 in der 3. Liga, der<br />

höchsten Spielklasse im<br />

deutschen Profifussball, in<br />

der auch seine Landsleute<br />

Joel Bichsel (ausgeliehen von<br />

den Young Boys), Serge<br />

Müller, Bruno Ogbus und<br />

Alessio Bessio spielen.<br />

Obwohl alle das gleiche<br />

Ziel verfolgen, als sie für die<br />

Reserve von Freiburg spielen,<br />

nämlich sich im Profifussball<br />

zu etablieren, haben sie nicht<br />

alle den gleichen<br />

Hintergrund.<br />

Johan Manzambi und Bruno<br />

Ogbus sind sehr junge<br />

Spieler (beide sind Jahrgang<br />

2005). Für sie ist es die erste<br />

Erfahrung im Profifussball,<br />

nachdem sie in den<br />

Juniorenmannschaften von<br />

Servette und Grasshoppers<br />

gespielt haben. In Freiburg<br />

finden sie ein gesundes<br />

Umfeld vor, in dem junge<br />

Spieler gefördert werden,<br />

und einen Verein, der ihnen<br />

ein Projekt anbietet, das auf<br />

Weiterentwicklung<br />

ausgerichtet ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!