09.02.2024 Aufrufe

procontra | Ausgabe 01/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fondsanalyse <strong>2024</strong> TITELTHEMA | 15<br />

Nur Mut!<br />

Die Angst vor Verlusten zählt zu den größten Hemmnissen für den Vermögensaufbau<br />

an den Kapitalmärkten. Dabei wird langfristig jeder Kunde belohnt,<br />

der die Furcht vor dem Bären überwindet und sein Sparziel im Auge behält.<br />

ST STEFAN TERLIESNER MH MATTHIAS HUNDT<br />

Was Sie erfahren werden<br />

Warum die Angst vorm Bär bei lang fristiger Altersvor sorge unbegründet ist<br />

Wie technischer Fortschritt die Aktienindizes automatisch treibt<br />

Wie Berater ihren Kunden zu einer gesicherten Altersvorsorge verhelfen<br />

Wäre, hätte, könnte … der Blick auf bau letztlich entscheidend ist aber,<br />

die hohen Indexstände von DAX, Dow an einem Fondsinvestment über<br />

Jones, Nasdaq & Co. löst bei vielen Jahre und vielleicht sogar Jahrzehnte<br />

Menschen reflexartig Selbstvorwürfe<br />

aus: „Hätte ich doch damals auf Wörter „wäre“, „hätte“, „könnte“ nicht<br />

festzuhalten. Nur dann tauchen die<br />

meinen Berater gehört und einen globalen<br />

Aktienfonds gekauft.“ „Wäre ich den Gedanken auf.<br />

als verpasste Möglichkeitsformen in<br />

doch nicht beim ersten Gegenwind<br />

aus dem Aktienmarkt ausgestiegen.“<br />

Allzu oft tut die Konsequenz weh:<br />

„Dann wäre meine Altersvorsorge gesichert.“<br />

Solche rückwärtsgewandten<br />

Gedankenspiele bringen wenig, sie<br />

sollten stattdessen das Bewusstsein<br />

für die Zukunft schärfen. Denn diese<br />

ist beeinflussbar und Nichtstun keine<br />

Option, wenn man seinen gewohnten<br />

Lebensstandard im Alter mindestens<br />

halten möchte. Daher sollten Anleger<br />

– gerade in turbulenten Zeiten – an<br />

ihre Sparziele erinnert werden.<br />

Hektik ist fehl am Platz, schließlich<br />

geht es um eine langfristige Geldanlage.<br />

Ob ein Aktienindex wie der MSCI<br />

World beim Einstieg nun 100 Punkte<br />

höher oder tiefer steht, mag zwar für<br />

die Nachkommastelle der Rendite<br />

relevant sein. Für den Vermögensauf-<br />

Anlage an Zielen ausrichten<br />

Das aktuelle Umfeld an den Märkten<br />

lädt Berater und Kunden geradezu<br />

dazu ein, sich in Ruhe über langfristige<br />

Anlageziele und dazu passende<br />

Investmentfonds klar zu werden.<br />

Dank einer Jahresendrallye war auch<br />

das Jahr 2023 letztlich vom Bullen geprägt.<br />

Der DAX erreichte im Dezember<br />

ein neues Allzeithoch und schaffte<br />

auf Jahressicht einen Wertzuwachs<br />

von 20 Prozent. Damit hat der Index<br />

seine Qualitäten als „Reichmacher“<br />

wieder einmal unter Beweis gestellt<br />

(siehe Grafik).<br />

Prognose: Inflation<br />

Preissteigerungsrate fällt Richtung 2 Prozent, Inflationsziel der EZB.<br />

3<br />

2,75<br />

2,78<br />

2,63<br />

2,5<br />

2,46<br />

2,32<br />

2,25<br />

2,26<br />

2,24<br />

2<br />

Zielwert<br />

Mitte <strong>2024</strong> Ende <strong>2024</strong> Ende 2025<br />

Mittelwert von: Bethmann, Metzler PB, M.M.Warburg, Oddo BHF und UBS<br />

Deutschland USA<br />

Angaben in % Quelle: FAZ-Beilage „Geldanlage <strong>2024</strong>“<br />

Illustration: Roman Kulon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!