09.02.2024 Aufrufe

procontra | Ausgabe 01/2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkt-Check BERATER | 73<br />

Was sind die Stärken?<br />

Die LV 1871 setzt auf Flexibilität. Das<br />

gilt etwa bei der Nachversicherungsgarantie.<br />

Handwerker und industrielle<br />

Fachkräfte haben zusätzliche Erhöhungsmöglichkeiten,<br />

die über den<br />

klassischen Rahmen hinausgehen.<br />

Das gilt etwa bei einer Qualifikation<br />

zum Meister, Techniker oder technischen<br />

Fach- bzw. Betriebswirt.<br />

Auch wenn eine freiberufliche oder<br />

selbstständige Tätigkeit aufgenommen<br />

wird oder selbstständige Handwerker<br />

von der Versicherungspflicht<br />

in der gesetzlichen Rentenversicherung<br />

befreit werden, kann nachversichert<br />

werden.<br />

Andere klassische Herausforderungen<br />

auf dem Karriereweg der Handwerker<br />

wurden ebenfalls gelöst. Etwa<br />

mit der Zukunftsgarantie für Auszubildende<br />

in Handwerk und Industrie:<br />

Sie können bei Berufseintritt, nach<br />

Abschluss ihrer Ausbildung, die<br />

BU-Rente um bis zu 150 Prozent erhöhen.<br />

Die Versicherten können eine<br />

Leistung bei Arbeitsunfähigkeit, das<br />

Pflegepaket oder eine Beitragsdynamik<br />

einschließen oder anpassen. Die<br />

Pflegeversicherung kann zudem im<br />

Alter von 40 Jahren als Zusatzbaustein<br />

separat als Vertragsergänzung vereinbart<br />

werden – ohne erneute Gesundheitsprüfung.<br />

Die LV 1871 erlaubt zudem die Anpassung<br />

der Berufseinstufung: einmal<br />

bei Abschluss der Ausbildung und<br />

auch nach Erlangung des Meisterbriefs<br />

oder der Technikerurkunde.<br />

Hier kann sich der Beitrag deutlich<br />

reduzieren, gleichzeitig gibt es<br />

eine Bestandsgarantie: Ein höherer<br />

Versicherungsschutz wird also auf<br />

keinen Fall fällig. Flexibel ist auch<br />

die Karrieregarantie für angestellte<br />

und selbstständige Handwerker: Sie<br />

können ihre BU-Rente auch über die<br />

vertraglich vereinbarte Obergrenze<br />

hinaus erhöhen, wenn das Gehalt um<br />

mehr als 5 Prozent steigt. Angestellte<br />

haben dann die Möglichkeit, ihren<br />

BU-Schutz bis zu dem Prozentsatz<br />

zu erhöhen, um den auch ihr Gehalt<br />

gestiegen ist. Selbstständige können<br />

ihre BU-Rente mit der Karrieregarantie<br />

um bis zu 10 Prozent erhöhen,<br />

wenn der Gewinn in drei Jahren um<br />

mehr als 30 Prozent gestiegen ist.<br />

Produkt-Bewertung<br />

»Die Golden BU ist<br />

– ganz unabhängig<br />

vom versicherten<br />

Beruf – einer der<br />

Top-Tarife in der<br />

BU und erfüllt alle<br />

Anforderungen an<br />

einen exzellenten<br />

Schutz.«<br />

Was ist zu kritisieren?<br />

Die LV 1871 verzichtet nicht auf ein<br />

befristetes Anerkenntnis. Das kann<br />

dazu führen, dass der Leistungsempfänger<br />

nach zwölf Monaten erneut<br />

einen Antrag stellen muss. Man kann<br />

es aber auch positiv deuten, dass so<br />

eine befristete Leistung eher anerkannt<br />

wird. Zudem ist nur eine klassische<br />

50-Prozent-Regelung bei der<br />

BU-Feststellung möglich – wer hier<br />

gerne mit gestaffelten Sätzen arbeitet,<br />

findet mit der LV 1871 keine Lösung.<br />

Produkt-Check<br />

Eine Dienstunfähigkeitsklausel gibt<br />

es zudem nicht – das dürfte in der<br />

Zielgruppe der Handwerker zu verschmerzen<br />

sein. Es gibt zudem keine<br />

Starthilfe bei Eintritt einer Berufsunfähigkeit,<br />

wie sie andere Versicherer<br />

anbieten. Aber damit misst man den<br />

Tarif dann wirklich am absoluten<br />

Maximum am Markt.<br />

Wer ist die Zielgruppe?<br />

Die Golden BU ist – wie schon erwähnt<br />

– keine exklusive Handwerker-<br />

BU, aber die Flexibilität und die im<br />

Marktvergleich moderaten Beiträge<br />

machen sie für Handwerker zu einer<br />

echten Option und Alternative.<br />

Tipps für Vermittler<br />

Vermittler sollten bei Handwerkern<br />

den Tarif auf dem Schirm haben. Gerade<br />

die Ausbaumöglichkeiten durch<br />

alle Karrierestufen hindurch sollten<br />

Kunden kennen, die als Handwerker<br />

eine Arbeitskraftabsicherung suchen.<br />

Die Gestaltungsmöglichkeiten beim<br />

beruflichen Aufstieg setzen jedoch<br />

voraus, dass der Vermittler jene proaktiv<br />

berät und begleitet – unbedingt<br />

entsprechende Termine vormerken!<br />

Das Fazit<br />

Die Golden BU der LV 1871 ist eine<br />

gelungene Lösung für Handwerker<br />

auf der Suche nach einer ausgezeichneten<br />

Arbeitskraftabsicherung und<br />

reiht sich in die Top-Angebote im<br />

Premium-Segment ein.<br />

Makler Oliver Mest prüft<br />

regel mäßig Tarife<br />

für <strong>procontra</strong><br />

Hier geht es zur<br />

Gesamtübersicht:<br />

1 | <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!