09.02.2024 Aufrufe

procontra | Ausgabe 01/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fondsanalyse <strong>2024</strong> TITELTHEMA | 17<br />

»KI ist für die Titelauswahl<br />

verantwortlich«<br />

Hendrik Leber, Gründer und Geschäftsführer von Acatis<br />

Investment, über Donald Trump und die Zusammenarbeit<br />

von Mensch und Maschine beim Value-Investing<br />

<strong>procontra</strong>: <strong>2024</strong> wird ein Jahr der<br />

Wahlen. Was resultiert daraus für die<br />

Aktienbörsen?<br />

Hendrik Leber: Für die Märkte wird<br />

vor allem die US-Präsidentschaftswahl<br />

wichtig sein. Werden die USA<br />

ein Teil des westlichen Demokratieblocks<br />

bleiben oder sich isolieren?<br />

Außerdem die deutschen Landtagswahlen.<br />

Werden die Themen der<br />

AfD von den etablierten Parteien<br />

aufgenommen? Ist die AfD koalitionsfähig?<br />

Für uns als Value-Investoren<br />

sind Wahlen aber von nachrangiger<br />

Bedeutung. Wir betreiben kein Markttiming,<br />

weil wir überzeugt sind, dass<br />

sich trotz aller Unwägbarkeiten gute<br />

Unternehmen auf Dauer durchsetzen,<br />

Time schlägt Timing.<br />

<strong>procontra</strong>: Ein Präsident Trump<br />

schreckt Sie nicht?<br />

Leber: Donald Trump als Präsident<br />

wäre für die Allgemeinheit natürlich<br />

ein Albtraum. An den USA als<br />

Anlageregion führt in den nächsten<br />

Jahren aber kein Weg vorbei, unabhängig<br />

vom Präsidenten. Die USA<br />

sind ziemlich autark bei Rohstoffen<br />

und führend bei der künstlichen<br />

Intelligenz. Zudem gibt es ein großes<br />

Konjunkturprogramm. Für Europa<br />

wäre ein Präsident Trump hingegen<br />

verheerend: wirtschaftliche Isolierung,<br />

Begrenzung des Marktzugangs,<br />

Rückzug aus der NATO, faule Kompromisse<br />

mit Diktatoren.<br />

<strong>procontra</strong>: Sie setzen künstliche Intelligenz,<br />

kurz KI, für Ihre Anlageentscheidungen<br />

und Ihre Portfoliostrukturierung<br />

ein. Wie können Anleger<br />

sich das vorstellen?<br />

Leber: Im Acatis AI Global Equities<br />

und Acatis AI US Equities übernimmt<br />

die KI die Analysearbeit eines Value-<br />

Investors und ist für die Titelauswahl<br />

verantwortlich. Hierzu trainieren wir<br />

Deep-Learning-Modelle mit Fundamentaldaten,<br />

um die attraktivsten<br />

Unternehmen in einem Sektor zu<br />

finden. Wie bei einem Quartett vergleicht<br />

die KI dabei paarweise die<br />

Unternehmen eines Sektors, wobei<br />

Finanz- und Immobilienwerte ausgeschlossen<br />

sind. Beim Acatis Global<br />

Value Total Return setzen wir die KI<br />

zur Vorauswahl der Titel ein, Mensch<br />

und Maschine arbeiten zusammen.<br />

Und für die aktiven Portfoliomanager<br />

dient sie als Ideengeber.<br />

<strong>procontra</strong>: Was kann eine KI besser<br />

als ein Fondsmanager?<br />

Leber: KI kann viel mehr und viel<br />

schneller Daten verarbeiten als ein<br />

Mensch. Für viele Privatanwender<br />

wurde das erst im letzten Jahr richtig<br />

deutlich, getrieben durch ChatGPT.<br />

KI kann in Sekundenschnelle einen<br />

Text generieren, übersetzen oder<br />

eine Frage beantworten. Überlegt<br />

man, wie viele Geschäftsberichte ein<br />

menschlicher Fondsmanager im Laufe<br />

seines Berufslebens durcharbeiten<br />

kann und wie viele die KI, so hat die<br />

KI klar die Nase vorne. Die KI kann zudem<br />

komplexe Muster erkennen und<br />

handelt emotionslos.<br />

<strong>procontra</strong>: Sie gelten als Fan des Value-Investing.<br />

Wie gut ist KI darin, den<br />

inneren Wert eines Unternehmens zu<br />

erkennen?<br />

Leber: Unser Modell wird darauf<br />

trainiert, in den fundamentalen<br />

Unternehmensdaten Muster zu<br />

erkennen, die eine erfolgreiche<br />

Entwicklung erwarten lassen. Und<br />

durch Vergleiche der Unternehmen<br />

soll uns die KI am Ende die besten<br />

Kandidaten vorschlagen. Dabei hat<br />

das Modell selbstständig gelernt,<br />

dass Value-Kriterien die Aktienauswahl<br />

verbessern.<br />

1 | <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!