09.02.2024 Aufrufe

procontra | Ausgabe 01/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maklerbetreuung VERSICHERUNGEN | 43<br />

Thomas Gebel und Matthias Vormbrock<br />

tion für alle oder auch konkrete Handlungsempfehlungen<br />

für Vermittler, um<br />

sich und ihr Unternehmen vor Hackerangriffen<br />

zu schützen.<br />

Unter dem Strich wollen wir über<br />

unsere Maklerbetreuung also besondere<br />

persönliche Mehrwerte und Impulse für<br />

die Makler bieten, um uns von anderen<br />

Versicherungsunternehmen abzuheben.<br />

Die Vermittler sollen den Kontakt<br />

mit unseren Maklerbetreuern nicht als<br />

lästige Pflicht empfinden, sondern sich<br />

richtig darauf freuen. Entsprechend<br />

hohe Anforderungen haben wir mit den<br />

neuen Stellenprofilen verknüpft. Wir<br />

wollen Maklerbetreuer einstellen, die<br />

nicht nur fachlich fit sind, sondern einen<br />

tollen Kompetenzmix bieten.<br />

<strong>procontra</strong>: Herr Hebel, Ihr Kollege<br />

sprach bereits viel von Veränderungen.<br />

Was ist die größte Veränderung, die die<br />

Haftpflichtkasse <strong>2024</strong> unter Ihrer Vertriebsleitung<br />

erwartet?<br />

Thomas Hebel: Im Prinzip ist es eine<br />

genauere Strukturierung unseres Vertriebs.<br />

Jeder kennt die großen Maklerpools<br />

und ebenso die großen Maklerhäuser,<br />

über die auch wir Geschäft<br />

erhalten. Den Großteil unseres Neugeschäfts<br />

erhalten wir aber über kleine bis<br />

mittelgroße Maklerbetriebe. Was diese<br />

anbelangt, also wie sie arbeiten und<br />

was sie alles umtreibt, da tappen wir<br />

noch etwas im Dunkeln. Deshalb suchen<br />

wir nun anhand der uns vorliegenden<br />

Daten nach Gemeinsamkeiten unter<br />

unseren Geschäftspartnern und wollen<br />

im nächsten Schritt schauen, wie wir<br />

jene am besten nutzen können.<br />

<strong>procontra</strong>: Wie wollen Sie die Daten-<br />

Long Story short<br />

analyse für den Vertriebserfolg konkret<br />

nutzen?<br />

Hebel: Es geht hierbei noch nicht<br />

um Big Data, also Prognosemodelle,<br />

sondern erst einmal um Smart Data,<br />

also eine Nutzung der uns bereits zur<br />

Verfügung stehenden Cluster. Beispielsweise<br />

können wir auswerten, welche<br />

Vermittler an unseren Webinaren teilgenommen<br />

haben, aber kein wachsendes<br />

Neugeschäft in dem Produkt<br />

aufweisen. Da können wir dann konkret<br />

ansetzen. Generell können wir anhand<br />

von Webinarteilnahmen, aber auch<br />

durch die Auswertung des Interesses<br />

von Maklern an unseren Präsenzveranstaltungen,<br />

etwa Besuche an unserem<br />

Stand auf der DKM, sozusagen Leads zu<br />

neuen Vertriebspartnern gewinnen. Das<br />

wollen wir in Zukunft mehr in den Fokus<br />

nehmen.<br />

<strong>procontra</strong>: Sie wollen zudem aus den<br />

Daten konkrete Vertriebsimpulse generieren.<br />

Haben Sie dazu ein Beispiel?<br />

Hebel: Wir haben zum Beispiel viele<br />

private Unfallversicherungen mit<br />

Bedingungen auf dem Stand des Jahres<br />

1998. Wenn es da zum Schadenfall<br />

kommt, schrecken manche Vermittler<br />

auf und fragen uns, warum hier die<br />

Meldefrist nur zwölf Monate beträgt<br />

und nicht 36. Solche Erkenntnisse aus<br />

der Datenanalyse wollen wir dann<br />

unseren Maklerbetreuern vor Ort<br />

liefern. Die können mit diesem Wissen<br />

dann gezielt auf bestimmte Vermittler<br />

zugehen und ihnen einen direkten<br />

Vertriebsimpuls geben: Unfallbestände<br />

aktualisieren.<br />

Haftpflichtkasse will regional näher an ihren Top-Maklern sein.<br />

Maklerbetreuer sollen auch bei der Personalgewinnung helfen.<br />

Makler sollen durch individuelle Bestandsanalysen<br />

Handlungsbedarfe erkennen.<br />

1 | <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!