09.02.2024 Aufrufe

procontra | Ausgabe 01/2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 | SACHWERTE Edelmetallberatung<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

Langfristig erkennbarer Aufwärtstrend<br />

Entwicklung des durchschnittlichen Goldpreises<br />

in den Jahren 1900 bis 2022<br />

einzelner Märkte. Zudem sollten Produktlösungen<br />

vermittelt werden und<br />

Tipps für die Verkaufspraxis.<br />

Auch wenn zur Weiterbildung keine<br />

Pflicht besteht, ist sie ratsam, um<br />

Expertise aufzubauen, die auch bei<br />

Händlern gefragt ist: „Wir empfehlen<br />

unseren Partnern dringend, die Ausbildung<br />

zum Edelmetallberater zu absolvieren“,<br />

sagt Behr. „Dies stärkt das<br />

Vertrauen der Kunden und erhöht die<br />

Wahrscheinlichkeit von erfolgreichen<br />

Verkaufsabschlüssen.“<br />

0<br />

1900 2022<br />

Angaben in US-Dollar je Feinunze Quelle: Statista, Stand: 2023<br />

triebsleiter bei GranValora. Dies<br />

trifft auf Zertifikate, Anleihen und<br />

Beteiligungsmodelle zu, während der<br />

Handel mit Münzen und Barren ohne<br />

gesonderte Zulassung erlaubt ist.<br />

Viele Wege führen zum Ziel<br />

Da es keine vorgeschriebene Qualifizierung<br />

gibt, unterscheiden sich<br />

die Offerten mitunter deutlich. Sie<br />

reichen von einer dreijährigen Ausbildung<br />

(Edelmetallprüfer) über mehrmonatiges<br />

Coaching bis zu kurzen<br />

(Online-)Schulungen.<br />

Auch preislich gibt es große Unterschiede.<br />

So werden für eine zweitägige<br />

Ausbildung schon mal über 12.000<br />

Euro verlangt. Andere Angebote sind<br />

kostenlos, richten sich aber oft nur<br />

an Vertriebspartner oder setzen eine<br />

zukünftige Kooperation voraus.<br />

Themen-Curriculum<br />

als Orientierung<br />

Die Vielzahl der Angebote kann Berater<br />

verunsichern. Deshalb sollten<br />

diese zunächst recherchieren und<br />

dem gesunden Menschenverstand<br />

folgen: Welche Angebote wirken<br />

seriös, wo setzen Störgefühle ein?<br />

»Privatanleger<br />

suchen vermehrt<br />

nach diversifizierten<br />

Portfolios, in denen<br />

Edelmetalle<br />

integriert sind.«<br />

Herbert Behr, Vertriebsexperte<br />

und Vorstand von Golden Gates<br />

Zudem können die Lerninhalte eine<br />

Orientierungshilfe bieten. Vermittelt<br />

die Weiterbildung praxisrelevantes<br />

Wissen – auch wenn der Markt in<br />

eine andere Phase eintritt? „Eine<br />

Weiterbildung sollte nicht nur aktuell<br />

relevante Kursinhalte bieten, sondern<br />

auch fachspezifische Themen vermitteln,<br />

um das Basiswissen zu stärken“,<br />

rät Behr.<br />

Was mindestens auf dem Curriculum<br />

stehen sollte, ist Wissen zur Geschichte,<br />

Förderung, dem Handel und<br />

Einsatzgebieten unterschiedlicher<br />

Edelmetalle sowie zur Entwicklung<br />

Gefragte Kooperationspartner<br />

An Kooperationspartnern mangelt es<br />

nicht: „In Deutschland gibt es rund<br />

1.200 Edelmetallhändler“, weiß Gran-<br />

Valora-Experte Weyh. Von denen viele<br />

Vertriebspartner suchen. Aktuelle<br />

Beispiele sind – neben den erwähnten<br />

– auch G Deutsche Gold und Langmann<br />

& Partner. Gut zu wissen: Viele<br />

Händler bieten flexible Provisionsmodelle<br />

an, die Berater nach Gusto<br />

anpassen können.<br />

Behr zweifelt nicht daran, dass der<br />

Edelmetallmarkt Beratern glänzendes<br />

Geschäft verspricht: „Anleger suchen<br />

vermehrt nach diversifizierten<br />

Portfolios, in denen Edelmetalle<br />

integriert sind. Damit verbundene<br />

Dienstleistungen bieten attraktive<br />

Provisionsstrukturen und die Möglichkeit,<br />

stabile Einnahmen zu<br />

generieren.“<br />

Long Story short<br />

Manche Edelmetallprodukte<br />

setzen eine Gewerbeerlaubnis<br />

voraus.<br />

Weiterbildungen sollten<br />

Basis- und vertriebsrelevantes<br />

Wissen vermitteln.<br />

Geopolitische Risiken und neue<br />

Technologien als Treiber<br />

1 | <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!