30.12.2012 Aufrufe

Können Computer denken? Teil 1 - Didaktik der Informatik

Können Computer denken? Teil 1 - Didaktik der Informatik

Können Computer denken? Teil 1 - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sur und generalstabsmäßiger (Des-) Information <strong>der</strong> Öffentlichkeit 17 — Anfang des Jahres<br />

1991 in <strong>der</strong>selben Region erprobt.<br />

Die militärische Geheimhaltung macht es häufig schwer, den Stand <strong>der</strong> Technik richtig einzuschätzen.<br />

Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite lassen sich die im zivilen Bereich gewonnenen Lösungen<br />

ohne weiteres auf den militärischen übertragen (Dual Use). So ist es im Bereich <strong>der</strong> KI<br />

für einen Forscher so gut wie unmöglich, den militärischen (Haupt-) Nutzen seiner Arbeit<br />

auszuschließen, ein Umstand auf den insbeson<strong>der</strong>e Joseph Weizenbaum immer wie<strong>der</strong><br />

hingewiesen hat. 18 Das Massachusetts Institute of Technology (MIT), an dem er selbst<br />

früher arbeitete, eines <strong>der</strong> renommiertesten KI-Institute <strong>der</strong> Welt, duldet keine geheime<br />

Forschung auf dem Gebiet <strong>der</strong> Universität. Allerdings ist beispielsweise im dort angesiedelten<br />

Media Lab, einer ” Zukunftswerkstatt“ für ” intelligente“ Kommunikation und neue<br />

Medien, die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) des Pentagon einer<br />

<strong>der</strong> Hauptgeldgeber in den Bereichen Speech, Spatial Imaging und Human-Machine Interface.<br />

19<br />

3.2 Anwendungs- und Forschungsgebiete<br />

Die anwendungsorientierte KI ist eine bunte Landschaft teils eng, teils lose verbundener<br />

<strong>Teil</strong>gebiete mit unscharfen Grenzen zur konventionellen Datenverarbeitung (und die folgende<br />

Einteilung ist wie jede an<strong>der</strong>e problematisch: die <strong>Teil</strong>gebiete überschneiden sich<br />

und es entstehen immer wie<strong>der</strong> neue). Beim Sprachverstehen geht es um die inhaltliche<br />

Analyse von Sätzen und Texten, z. B. Anfragen und Anweisungen von Benutzern an<br />

<strong>Computer</strong>systeme. Ein solcher ” Dialog“ ist heute in eingeschränkten, genau umrissenen<br />

Themenbereichen (Datenbanken, Fahrplanauskunft etc.) möglich, wenn die Sätze nicht zu<br />

kompliziert o<strong>der</strong> zu unvollständig sind; dann werden auch einige Bezüge zu früheren Sätzen<br />

(Pronomen usw.) verstanden. Ein allgemeines, beliebige Themen des Alltags betreffendes<br />

Sprachverständnis ist noch nicht einmal in Sicht, geschweige denn in Ansätzen realisiert.<br />

Ganz analoge Einschränkungen gelten damit auch für die automatische Übersetzung.<br />

Eine brauchbare Übersetzung mit relativ wenigen Fehlern ist zur Zeit nur für eng umgrenz-<br />

17 Theodore A. Postol vom MIT fand heraus, daß das Raketenabwehrsystem Patriot ” bei <strong>der</strong> Abwehr<br />

von irakischen Scud-Raketen bei weitem nicht so erfolgreich war, wie die Medien in <strong>der</strong> Kriegszeit den<br />

Eindruck erweckten. Die Zahl <strong>der</strong> in Israel durch Scud-Raketen zerstörten Wohnungen war in <strong>der</strong> Zeit<br />

des Einsatzes von Patriot dreimal so hoch wie in <strong>der</strong> sonstigen Zeit des Krieges, obwohl es in beiden<br />

Zeitabschnitten gleich viele Scud-Angriffe gab. Eine wichtige Ursache dieser falschen Einschätzungen war,<br />

daß die Bedienungsmannschaften Bil<strong>der</strong> auf den Radarschirmen wahrnahmen, die sie zu <strong>der</strong> Annahme<br />

verführten, sie seien gegen Scuds erfolgreich gewesen. Dagegen scheint es tatsächlich so gewesen zu sein,<br />

daß die Software in den Patriots immer dann einen ,Treffer‘ anzeigte, wenn <strong>der</strong> Raketenkopf das vorher<br />

anvisierte Ziel erreicht hatte, unabhängig davon, ob dabei eine Scud getroffen wurde.“ (Wechselwirkung<br />

Nr. 57, Oktober 1992, S. 20)<br />

18 Z. B. hat er dargelegt, daß auch die Programmierung eines interaktiven, natürliche Sprache verstehenden<br />

Fantasy-Spiels für Kin<strong>der</strong> sich nicht von <strong>der</strong> eines elektronischen ” Kopiloten“ zur Fein<strong>der</strong>kennung und<br />

-bekämpfung im Kampfflugzeug unterscheidet (1991, S. 53 f.).<br />

19 Vgl. S. Brand (1990, S. 32 f.). Für die Bundesrepublik Deutschland gilt: ” Untrennbar verwoben sind<br />

insbeson<strong>der</strong>e Forschungs- und Verteidigungsministerium. 1990 stellte die Bundesregierung für Forschung<br />

und Entwicklung <strong>der</strong> Elektronik, Informations- und Kommunikationstechnik knapp 1,8 Milliarden DM zur<br />

Verfügung. Davon entfielen eine Milliarde DM auf das Verteidigungs- und <strong>der</strong> Rest auf das Forschungsministerium,<br />

wobei dort wie<strong>der</strong>um ein Großteil für För<strong>der</strong>maßnahmen mit Dual-Use-Charakter bestimmt<br />

war“ (Eurich (1991), S. 139). Dazu kommen interessierte Gel<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Wirtschaft. So hat beispielsweise<br />

die Stiftung <strong>der</strong> SEL, Hersteller u. a. von Sprachcodierungs- und Spracherkennungssystemen für den militärischen<br />

und zivilen Bereich, eine Reihe von Projekten zur Kommunikationsforschung und KI finanziert.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!