30.12.2012 Aufrufe

Können Computer denken? Teil 1 - Didaktik der Informatik

Können Computer denken? Teil 1 - Didaktik der Informatik

Können Computer denken? Teil 1 - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(und ein fächerübergreifen<strong>der</strong> Unterricht) nötig, um — im Bewußtsein <strong>der</strong> Grenzen disziplinärer<br />

Methoden, Sichtweisen und Zuständigkeiten sowie ihrer Ergänzungsbedürftigkeit<br />

— die Grundannahmen und Ergebnisse <strong>der</strong> einzelnen ” Fachkulturen“ miteinan<strong>der</strong> zu konfrontieren<br />

und zu reflektieren, um sie einzuordnen und zu transzendieren.<br />

Die folgende Schrift ist als ein Versuch zu verstehen, für den Bereich <strong>Informatik</strong> und<br />

Philosophie (und mit einer ausdrücklichen Einladung in Richtung Psychologie, Sprachwissenschaft<br />

und Biologie) einen Beitrag zu einem solchen Dialog und zur interdisziplinären<br />

Zusammenarbeit im Bildungsbereich zu leisten. <strong>Computer</strong> mit wirklicher Intelligenz sind<br />

(erstmal?) nicht zu erwarten, zu erhoffen aber ist ein wirklich intelligenter Umgang mit<br />

<strong>Computer</strong>n.<br />

6<br />

Für vielfältige Anregungen, Kritik, Ermunterungen und Unterstützung danke ich<br />

Barbara Braun, Heiner Hastedt, Uwe Heinrichs,<br />

Ekkehard Martens, Wolfgang Menzel, Christine Pinck,<br />

Ulrich Polzin, Peter Schefe und Thomas Schnei<strong>der</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!