30.12.2012 Aufrufe

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blindbewerbung<br />

Bei einer Blindbewerbung verschicken Sie Unterlagen, ohne dass Sie dazu aufgefordert<br />

wurden.<br />

Sie selbst wissen weder, ob und wenn ja, was für eine Stelle das Unternehmen sucht. Ebenso<br />

wenig kennen Sie die Ansprechpartner für Ihre Bewerbung. Entsprechend gering sind meist<br />

die Erfolgschancen (s. auch Initiativbewerbung).<br />

Die Erfolgsaussichten steigen, wenn Sie gründlich recherchieren, wer für Ihren Bereich<br />

zuständig ist. Im Netz finden Sie in der Regel reichlich Informationen über die<br />

verantwortlichen Abteilungsleiter und Manager, ihren Aufgabenbreich, ihre Interessen, über<br />

die Unternehmenspolitik. Suchen Sie nach Vorträgen oder Veröffentlichungen im Internet.<br />

Knüpfen Sie lockere Kontakte auf Messen oder Kongressen. Wenn Sie in einer<br />

Blindbewerbung beispielsweise auf ein interessantes Kontaktgespräch in einem solchen<br />

Rahmen verweisen können, haben Sie wichtige Punkte gemacht.<br />

Blindbewerbungen machen vor allem Sinn, um seine <strong>Bewerbungs</strong>tätigkeit zu dokumentieren.<br />

«Ich bin auf dem Markt, habe einiges zu bieten und Interesse an Ihrem Unternehmen.»<br />

Sinnvoll sind Blindbewerbungen auch, wenn man sich aus steuerlichen Gründen<br />

«marktgerecht» verhalten muss(s. auch Arbeitsamt, Freie Mitarbeit, Selbständigkeit).<br />

C<br />

Chiffreanzeige<br />

Chiffreanzeigen sind oft über eine Personalberatung geschaltet. Mit ihnen möchte ein<br />

Unternehmen vermeiden, daß die Mitbewerber Einblick in die Unternehmensstruktur<br />

gewinnen.<br />

Ein Stellenangebot unter Chiffre kann folgende Gründe haben:<br />

1. Geheimhaltung innerhalb der Firma (Ersetzung eines leitenden Angestellten);<br />

2. Externe Geheimhaltung (Eroberung eines neuen Marktsegmentes);<br />

3. Angeschlagenes Image des Unternehmens.<br />

Nachteil für Sie ist vor allem, daß Sie befürchten müssen, sich bei der eigenen Firma zu<br />

bewerben. Das kann Ihre jetzige Position gefährden. Sie haben keine Möglichkeit, sich<br />

telefonisch über die Position zu informieren. Ihre <strong>Bewerbungs</strong>unterlagen können Sie nicht<br />

jederzeit zurückfordern. Außerdem verlängert die Chiffre-Weiterleitung den Weg Ihrer<br />

Bewerbung und damit Ihre Wartezeit.<br />

Am besten schicken Sie deshlab eine Kurzbewerbung (kurzes Anschreiben, knapper<br />

Lebenslauf, Foto). Auf Briefumschlag und Anschreiben notieren Sie gut leserlich die<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!