30.12.2012 Aufrufe

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tätigkeiten und Ihr Interesse an der neuen Position. Formulieren Sie Ihren Standpunkt und<br />

liefern Sie Argumente, die Sie mit Beispielen belegen. Begegnen Sie möglichen Einwänden<br />

und ziehen Sie ein kurzes Resümee.<br />

Ihre Kurzdarstellung könnte z. B. so aussehen: «Durch meine Tätigkeit als A in Firma xy hat<br />

mich Ihr Stellenangebot besonders interessiert. Schon während meiner Studienzeit habe ich<br />

mir in verschiedenen Tätigkeiten auf den Feldern B, C und D umfassende Kenntnisse<br />

angeeignet. Während der Suche nach einer qualifizierten Beschäftigung konnte ich sie in den<br />

Fortbildungen E, F und G vertiefen und ausweiten. Das qualifizierte Arbeitszeugnis der Firma<br />

xy belegt meine Qualifikationen und unterstreicht, daß ich in der Lage bin, vielfältige<br />

Aufgabenbereiche souverän zu meistern.»<br />

Vorstellungsgespräch - Nachbereitung<br />

Ein positiv verlaufendes Vorstellungsgespräch erinnert an andere angenehme<br />

Gesprächssituationen, indem es eine positive Stimmung schafft und diese am Schluß bei<br />

den Teilnehmern hinterläßt.<br />

Das spürt man bei der Verabschiedung, die freundlich und gelöst verläuft. Bedanken Sie sich<br />

am Ende für das Gespräch und fragen Sie, wann Sie mit einer Entscheidung rechnen können.<br />

Wie bei der Vorbereitung, so sollten Sie in einer Art Nachbereitung die erlebte Situation noch<br />

einmal Revue passieren lassen.<br />

Machen Sie sich auch hier schriftliche Notizen zu folgenden Fragen:<br />

1) Was habe ich gut gemacht? Was kann ich beim nächsten Mal besser oder anders machen?<br />

2) Welchen Eindruck hatte ich von meinem Gegenüber? Und: Welchen Eindruck habe ich auf<br />

meinen Gesprächspartner gemacht?<br />

3) Welche Vor- und Nachteile sind für mich mit dem Stellenantritt verbunden?<br />

Im Falle einer Absage sollten Sie sich fragen, woran es gelegen haben könnte, daß man sich<br />

nicht für Sie entschieden hat. Oft erhalten Sie so nützliche Hinweise, was Sie beim nächsten<br />

Mal anders machen können, um schließlich die Stelle zu bekommen, die Sie sich wünschen.<br />

Vorstrafen<br />

Unterlassen Sie die Formulierung «Nicht vorbestraft». Sie wirkt nicht nur kleinkariert,<br />

sondern könnte den Verdacht erwecken, daß Sie es ansonsten mit den Gesetzen nicht so genau<br />

nehmen (s. Arbeitszeugnis, Benotung).<br />

Generell gilt: Vorstrafen sollten Sie in Ihrem Lebenslauf nur dann angeben, wenn dies<br />

Bedeutung für Ihre zukünftige Berufsausübung hat. Gleiches gilt für Offenbarungseid oder<br />

Konkurs.<br />

Liegt eine Bedeutung für Ihre künftige Stelle vor, sollten Sie sie auf keinen Fall<br />

verschweigen: Vorstrafen sind amtlich und damit jederzeit herausfindbar.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!