30.12.2012 Aufrufe

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Position<br />

Überlegen Sie sich genau, ob die in der Anzeige ausgeschriebene Position zu Ihnen paßt.<br />

Analysieren Sie den ganzen Anzeigetext, greifen Sie nicht nur ein Reizwort auf.<br />

Faustregel: Mehr als 50% des Stellenprofils der Anzeige sollte Ihnen zusagen. Hilfreich ist es<br />

deshalb, daß Sie sich selber ein Stellengesuch formulieren und mit dem der Anzeige<br />

vergleichen.<br />

Da ein Unternehmen in der Regel mehrere Anzeigen auf unterschiedliche Stellen aufgegeben<br />

hat, empfiehlt es sich, die Position, auf die Sie sich bewerben, in Ihrem Anschreiben optisch<br />

hervorzuheben (z.B. durch Einrücken oder Fetten). Und wandeln Sie die<br />

Positionsbezeichnung vor allen Dingen nicht ab. Wenn ein Unternehmen einen «Betreuer<br />

unserer gewerblichen Kunden» sucht, machen Sie daraus nicht einen «Kundenberater».<br />

Postfach<br />

Die Postfachnummer eines Unternehmens sollten Sie immer angeben, weil die Postfach-<br />

Zustellung Ihre Bewerbung beschleunigt. Beachten Sie aber unbedingt, daß Postfächer andere<br />

Postleitzahlen haben als die Straßen.<br />

Ist Ihre Bewerbung allerdings entgegen unserer Hinweise (s. <strong>Bewerbungs</strong>mappe, und<br />

Arbeitsproben) sehr umfangreich ausgefallen, schicken Sie sie möglichst nicht an die<br />

Postfachadresse, weil sie wahrscheinlich nicht hineinpaßt (und also zu Ihnen zurückkommt)<br />

oder geknickt werden muß (also beschädigt werden kann). Auch, wenn Sie Ihre Bewerbung<br />

per Eilbote oder als Einschreiben (mit oder ohne Rückantwort) absenden: Niemals an das<br />

Postfach, sondern immer an die Straße.<br />

Ihr eigenes Postfach sollten Sie allerdings immer zusammen der Anschrift Ihrer Straße<br />

angeben, niemals alleine.<br />

Praktika, Prüfungen, Testate<br />

Grundregel: Im Lebenslauf die wichtigsten Prüfungen, Testate u. ä. Lebenslauf aufführen.<br />

Immer nur den höchsten Abschluss aufnehmen.<br />

Hier einige Hinweise:<br />

1. Nur die Abschlussprüfungen der Schulausbildung (Hauptschule, Mittlere Reife oder<br />

Abitur) und von Hoch- und Fachschulen erwähnen.<br />

2. Zwischenprüfungen nur nennen, wenn Sie sich vor dem Examen oder mit abgebrochenem<br />

Studium bewerben.<br />

3. Praxisprüfungen und Praktika nur aufführen, wenn sie zur ausgeschriebenen Position<br />

passen, dann aber vollständig. Kuriositäten vermeiden (eine Fachprüfung zum Forstmeister<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!