30.12.2012 Aufrufe

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die in einer Stellenanzeige oder beim Vorstellungsgespräch gemachte Aufforderung zur<br />

Angabe Ihrer Gehaltserwartung dient vor allem dazu herauszufinden, ob Sie den üblichen<br />

Rahmen kennen und die Anforderungen und Möglichkeiten der angebotenen Position erkannt<br />

haben. Argumentieren Sie also bei überdurchschnittlichen Qualifikation für ein höheres<br />

Einkommen. Ziehen Sie aber bei den Verhandlungen ins Kalkül, ob es um das Gehalt in der<br />

Probezeit oder um das Endgehalt geht. Wenn Sie ein geringeres Gehalt während der Probezeit<br />

akzeptieren, verfügen Sie wiederum über eine stärkere Verhandlungsposition bezüglich des<br />

Endgehalts.<br />

Neben Branchen- und Unternehmensinformationen liefern die einschlägigen Gesetzestexte<br />

und Tarifverträge wichtige Hinweise bezüglich Ihrer Gehaltschancen. Auch hier ist es<br />

hilfreich, mit Freunden, die vielleicht schon den Berufseinstieg vollzogen haben, Ihre<br />

Gehaltsvorstellungen zu diskutieren.<br />

H<br />

Handschriftenprobe<br />

Mit der Aufforderung zu einem handschriftlichen Lebenslauf, Anschreiben oder einer<br />

Schriftprobe ist die Erstellung eines graphologischen Gutachtens verbunden. Seiner<br />

Analyse stimmen Sie zu, wenn Sie die gewünschten Unterlagen einreichen.<br />

Auch wenn solche Gutachten umstritten sind, setzen etwa 15-20% der Firmen die<br />

Schriftdeutung als Hilfsmittel für die Bewerberauswahl ein. Meist sind es mittelständische<br />

Unternehmen.<br />

Im europäischen Ausland, z.B. in Frankreich, Italien und der Schweiz, ist die Schriftanalyse<br />

weitaus üblicher. Ziel ist es, aus der individuellen Handschrift die Persönlichkeit des<br />

Schreibers zu erkennen, da keine Handschrift wie die andere ist. Das Gutachten enthält<br />

Aussagen über vermeintliche Charaktereigenschaften (geistige Fähigkeiten, Arbeitsweise,<br />

Kontaktfähigkeit, Konfliktverhalten) und über die allgemeine seelische Verfassung des<br />

Schreibers. Der Aussagewert und Methode ist höchst umstritten, Fehlerquellen gibt es<br />

reichlich.<br />

Wer viel am Computer sitzt, trainiert kaum noch, eine Seite Text handschriftlich fehlerfrei,<br />

übersichtlich und ansprechend gegliedert herunterzuschreiben. Schreiben Sie sich erst einmal<br />

ein, um sich an die Umstellung zu gewöhnen. Versuchen Sie auf keinen Fall, Ihre Handschrift<br />

zu verstellen oder einen Ghostwriter zu beauftragen. Betrug fällt auf, denn Sie müssen damit<br />

rechnen, dass Sie im Vorstellungsgespräch aufgefordert werden, etwas zu schreiben.<br />

Spätestens im beruflichen Alltag aber werden Differenzen zu Ihrer eingereichten<br />

Handschriftprobe auffallen.<br />

Schreiben Sie sich mit einem (nicht schmierenden!) Kugelschreiber oder, noch besser, mit<br />

einem Füller ein, konzipieren Sie ein ansprechendes Layout und schreiben Sie Ihre Texte vor,<br />

um Fehler zu korrigieren und in der Reinschrift nicht durchzustreichen oder zu überschreiben.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!