30.12.2012 Aufrufe

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

Bewerbungs-ABC - Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titel<br />

Seien Sie zurückhaltend mit Titeln. Verschweigen Sie ihn lieber, wenn er nicht zur<br />

ausgeschriebenen Stelle passt.<br />

Kleinere und Mittlere Unternehmen schrecken vor Ihrer Bewerbung eher zurück:<br />

Hochdekorierte Bewerber sind teuer oder gelten als überqualifiziert. Auch sind hier in der<br />

Regel eher Praktiker gefragt als promovierte Denker.<br />

Titel wie Dr. oder Dipl.-Ing. setzen Sie vor Ihren Namen, Titel wie Prokurist oder Vorstand<br />

setzen Sie dahinter, z. B.: Dr. Willibald Köchelfries, Prokurist. Vermeiden Sie aber Titel, die<br />

Sie eventuell lächerlich machen könnten.<br />

Titel wie «Direktor» sollten Sie in Ihr Anschreiben einbauen. Erwähnen Sie auch, daß Sie als<br />

Abteilungs- oder Werksdirektor für den Vertrieb tätig waren/sind.<br />

Grundsätzlich gilt: Das Jahreseinkommen ist in Sachen Rang und Wert aussagekräftiger als<br />

alle Titel.<br />

Trainee<br />

Vor allem, wenn Sie keine konkrete Vorstellung von ihrer Karriere und<br />

Berufsanforderungen haben oder als Hochschulabsolvent einen sanften Übergang von<br />

der Theorie zur Praxis anstreben, ist eine Traineezeit sinnvoll.<br />

Ähnlich wie bei einer Assistentenstelle rotieren Sie mit praktischer Arbeit durch<br />

Fachabteilungen und werden zusätzlich in Kursen und Seminaren ausgebildet. Trainees<br />

dauern meist 12-18 Monate und werden in der Regel nur von Großunternehmen angeboten.<br />

Trainee-Angebote von kleineren Unternehmen sollten Sie besonders prüfen.<br />

Eine geeignete Fächerkombination, ein gutes Abschlussexamen nach zügigem Studium, außer<br />

Englisch eine weitere europäische Sprache, Auslandsaufenthalte, PC-Kenntnisse,<br />

Studienergänzende Aktivitäten, erweiterte Allgemeinbildung sowie vielfältige Interessen und<br />

Neigungen sind positive Bewertungsfaktoren. Dagegen sind Promotion, Lehre, kurze Praxis<br />

vor oder während des Studiums, Thema der Abschlussarbeit oder Bundeswehrzeit eher<br />

neutrale bis unwichtige Faktoren. Wichtig für Ihre Bewerbung ist ein langes oder ein<br />

Doppelstudium, eine längere Uni-Assistentenzeit, eine starke Spezialisierung oder einseitige<br />

Begabung sowie mehrjährige Berufserfahrung. Das Thema Ihrer Abschlussarbeit kann ein<br />

beliebter Aufhänger für das <strong>Bewerbungs</strong>gespräch sein.<br />

Als Bewerber für eine Trainee-Stelle bekommen Sie keine Stellenbeschreibung. Lassen Sie<br />

sich stattdessen den Ablauf des Ausbildungsprogramms erklären.<br />

Das Höchstalter ist 30 Jahre. Je nachdrücklicher ein Unternehmen Führungskräfte aus den<br />

eigenen Reihen entwickelt, um so gefragter sind junge Leute.<br />

Auch als Trainee (s. auch als Assistentenstelle) sollten Sie sich öfter die Frage stellen:<br />

Wodurch werde ich wirklich wertvoller und wodurch nur älter?<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!