01.01.2013 Aufrufe

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126 Mehrere Mobilteile nutzen<br />

Babyalarm aktivieren und Zielrufnummer eingeben<br />

v í Babyalarm<br />

Mehrzeilige Eingabe ändern:<br />

Aktivierung:<br />

Zum Einschalten Ein auswählen.<br />

Alarm an:<br />

Externe Rufnummer:<br />

Rufnummer aus dem Telefonbuch auswählen (Display-Taste<br />

[i] drücken) oder direkt eingeben.<br />

Interne Nummer:<br />

[Optionen] [INT] [OK] s (Mobilteil auswählen oder An<br />

alle, wenn alle angemeldeten Mobilteile angerufen werden sollen)<br />

OK<br />

Im Ruhe-Display werden ein Hinweis und die letzten 4 Ziffern der<br />

Zielrufnummer bzw. die interne Zielrufnummer angezeigt.<br />

Empfindl.:<br />

Empfindlichkeit für den Geräuschpegel (Niedrig oder Hoch) einstellen.<br />

Mit [Sichern] die Einstellungen speichern.<br />

Die Funktion ist jetzt eingeschaltet.<br />

Mit der Display-Taste [Optionen] können Sie direkt in die Babyalarm-<br />

Einstellungen wechseln.<br />

Hinweis � Eine externe Rufnummer wird, wenn Sie kein Leitungs-suffix<br />

angeben (S. 44) und keine Wählregel für<br />

die Rufnummer definiert haben (S. 205), über die Sendenummer<br />

des Babyalarm-Mobilteils gewählt.<br />

� Auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten bleibt<br />

das Mobilteil im Babyalarm-Modus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!