01.01.2013 Aufrufe

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DSCP<br />

Differentiated Service Code Point<br />

Siehe Quality of Service (QoS).<br />

DSL<br />

Digital Subscriber Line<br />

Datenübertragungstechnik, bei der ein Internet-Zugang mit z.B.<br />

1,5 Mbps über herkömmliche Telefonleitungen möglich ist. Voraussetzungen:<br />

DSL-Modem und entsprechendes Angebot des<br />

Internet-Anbieters.<br />

DSLAM<br />

Digital Subscriber Line Access Multiplexer<br />

Der DSLAM ist ein Schaltschrank in einer Vermittlungsstelle, an<br />

dem Teilnehmer-Anschlussleitungen zusammenlaufen.<br />

DTMF<br />

Dual Tone Multi-Frequency<br />

Andere Bezeichnung für Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV).<br />

Dynamische IP-Adresse<br />

Eine dynamische IP-Adresse wird einer Netzkomponente automatisch<br />

über DHCP zugewiesen. Die dynamische IP-Adresse einer<br />

Netzkomponente kann sich bei jedem Anmelden oder in bestimmten<br />

zeitlichen Intervallen ändern.<br />

Siehe auch: Feste IP-Adresse<br />

DynDNS<br />

Dynamic DNS<br />

Die Zuordnung von Domain-Namen und IP-Adressen wird über<br />

DNS realisiert. Für Dynamische IP-Adressen wird dieser Dienst<br />

durch das so genannte DynamicDNS ergänzt. Es ermöglicht die<br />

Nutzung einer Netzkomponente mit dynamischer IP-Adresse als<br />

Server im Internet. DynDNS stellt sicher, dass ein Dienst im Internet<br />

unabhängig von der aktuellen IP-Adresse immer unter dem gleichen<br />

Domain-Namen angesprochen werden kann.<br />

Glossar 273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!