01.01.2013 Aufrufe

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Telefon<br />

– anschließen an<br />

firmeninternes Netz. . . . . . 181<br />

– Basis einstellen<br />

(am Mobilteil) . . . . . . . . . . . 154<br />

– einstellen (Web-Konfig.). . 177<br />

– schützen (PIN) . . . . . . . . . . 154<br />

– Selbsthilfe . . . . . . . . . . . . . . 224<br />

– über PC konfigurieren . . . 168<br />

Telefonbuch. . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

– am PC bearbeiten . . . . . . . 215<br />

– auf/vom PC übertragen. . 215<br />

– bei Nummerneingabe<br />

nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

– Eintrag speichern . . . . . . . . 65<br />

– Eintrag/Liste senden<br />

an Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

– Einträge verwalten. . . . . . . . 67<br />

– in Datei am PC<br />

(vCard-Format) . . . . . . . . . . 217<br />

– Jahrestag speichern . . . . . . 71<br />

– löschen (Web-Konfig.) . . . 217<br />

– öffnen . . . . . . . . . . . . . . . .30, 31<br />

– Reihenfolge der Einträge 248<br />

– Rufnummer des Absenders<br />

(SMS) speichern . . . . . . . . . 96<br />

– Rufnummer übernehmen . 71<br />

– vom PC laden. . . . . . . . . . . 216<br />

Telefonbucheinträge<br />

– mit Bluetooth übertragen . 69<br />

Telefonieren<br />

– Anruf annehmen . . . . . . . . . 47<br />

– extern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

– intern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

Telefon-Verbindung<br />

– konfigurieren (Mobilteil). . 161<br />

– konfigurieren<br />

(Web-Konfig.). . . . . . . . . . . 182<br />

<strong>Telekom</strong> Dienste. . . . . . . . . . . . 34<br />

<strong>Telekom</strong>-Taste . . . . . . . . . . .IV, 84<br />

– Listen aufrufen. . . . . . . . . . . .79<br />

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142<br />

– aktivieren/deaktivieren . . 144<br />

– löschen . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

– nicht angenommene<br />

anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

– verwalten. . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Terminruf . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

Text schreiben, bearbeiten . 247<br />

Text-Informationen im<br />

Ruhe-Display . . . . . . . . . . . 211<br />

Textmeldung s. SMS<br />

TLS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286<br />

Trageclip . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42<br />

Transmission Control<br />

Protocol. . . . . . . . . . . . . . . . 285<br />

Transport Layer Security . . . 286<br />

Transportprotokoll . . . . . . . . . 286<br />

U<br />

Übertragungsrate. . . . . . . . . . 286<br />

UDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286<br />

Uhrzeit<br />

– manuell einstellen. . . . . . . . .39<br />

– von Zeitserver<br />

übernehmen . . . . . . . . . . . 220<br />

Umstellen auf Sommerzeit. . 221<br />

Unbekannt (Anrufer) . . . . . . . . .51<br />

Uniform Resource Identifier 286<br />

Universal Resource Locator 286<br />

Unterdrücken<br />

– Rufnummernanzeige. . . . . .55<br />

– Sprechpausen (VoIP). . . . 195<br />

URI. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286<br />

URL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286<br />

User Datagram Protocol. . . . 286<br />

User-ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287<br />

Stichwortverzeichnis 299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!