01.01.2013 Aufrufe

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SMS (Textmeldungen).<br />

Ihr Telefon ist SMS-fähig. Über den SMS-Service der Deutschen <strong>Telekom</strong><br />

können Sie SMS an jeden Telefon-Anschluss im Festnetz oder<br />

Internet sowie in Mobilfunknetze senden.<br />

Die DSL-Telefonnummer (VoIP-Verbindung) Ihres Telefons, über die<br />

Ihre SMS gesendet werden sollen, können Sie für jedes eingetragene<br />

SMS-Zentrum festlegen (SMS-Sendenummer, s. S. 99). Empfangen<br />

können Sie SMS-Nachrichten (kurz: SMS) über alle DSL-Telefonnummern<br />

Ihres Telefons.<br />

Wenn der Empfänger Ihrer SMS im Festnetz oder Internet kein SMSfähiges<br />

Gerät besitzt, wird ihm die SMS automatisch als Sprachnachricht<br />

vorgelesen. Diese Sprachnachrichten werden in der Regel direkt<br />

als Telefonanruf bis 23.00 Uhr zugestellt.<br />

Wenn der SMS-Empfänger die SprachBox der Deutschen <strong>Telekom</strong><br />

benutzt, wird die SMS dort als neue Sprachnachricht abgelegt.<br />

Hinweis Die Sendenummer des Mobilteils, an dem Sie eine SMS<br />

schreiben und versenden, muss nicht mit der SMS-Sendenummer<br />

übereinstimmen.<br />

Speicherkapazität<br />

Abhängig von der Größe der gespeicherten SMS können unterschiedlich<br />

viele SMS in der Basis gespeichert werden. Der Speicher wird<br />

zusammen für Eingangs- und Entwurfsliste verwendet. Wenn der Speicher<br />

voll ist, erhalten Sie einen Hinweis. Um weitere SMS erhalten zu<br />

können, löschen Sie bitte die alten SMS im Gerätespeicher.<br />

SMS (Textmeldungen) 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!