01.01.2013 Aufrufe

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einstellungen für die DSL-Telefonie vornehmen.<br />

Telefon in Betrieb nehmen 21<br />

Voraussetzung: Sie haben sich (z.B. über Ihren PC) bei T-Home registriert<br />

und mindestens eine DSL-Telefonnummer (einen VoIP-Account)<br />

einrichten lassen.<br />

Bevor Sie telefonieren können, müssen Sie noch:<br />

� T-Online als VoIP-Provider auswählen, um allgemeine T-Online-<br />

Daten für die DSL-Telefonie (den VoIP-Service) auf Ihr Telefon zu<br />

laden und<br />

� Ihre persönlichen Account-Daten (DSL-Telefonnummer, E-Mail-<br />

Adresse und Web-Kennwort) eintragen.<br />

Der Verbindungsassistent unterstützt Sie bei diesen Einstellungen.<br />

Hinweis Für Ihr Telefon ist die dynamische Zuordnung der<br />

IP-Adresse voreingestellt. Damit Ihr Router das Telefon<br />

„erkennt“, muss auch im Router die dynamische Zuordnung<br />

von IP-Adressen aktiviert sein, d.h. der DHCP-Server<br />

des Routers muss eingeschaltet sein.<br />

Kann der DHCP-Server nicht aktiviert werden, müssen Sie<br />

Ihrem Telefon vor den folgenden Schritten eine feste<br />

IP-Adresse zuordnen, s. S. 165.<br />

Verbindungsassistenten starten<br />

Voraussetzung: Die Basis ist mit Stromnetz und Router verbunden. Der<br />

Router hat eine Verbindung zum Internet (S. 15).<br />

Sobald der Akku des Mobilteils ausreichend geladen ist, blinkt die<br />

<strong>Telekom</strong>-Taste (Ihres Mobilteils (etwa 20 Min. nachdem Sie das<br />

Mobilteil in die Ladeschale gestellt haben). Drücken Sie die <strong>Telekom</strong>-<br />

Taste (, um den Verbindungsassistenten zu starten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!