01.01.2013 Aufrufe

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

Sinus 501V - Telekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stromverbrauch der Basis und der Ladeschale.<br />

Das Telefon ist mit einem energieeffizienten Schaltnetzteil ausgestattet.<br />

Folgende Leistungsaufnahmen sind gegeben:<br />

Basis<br />

Stand by etwa 2,5 Watt<br />

Im Gespräch etwa 2,8 Watt<br />

Ladeschale<br />

Während der Akkuladung etwa 1,5 Watt<br />

Ohne Akkuladung etwa 0,2 Watt<br />

Mobilteil ein-/ausschalten.<br />

a Im Ruhezustand Auflegen-Taste lang drücken.<br />

Sie hören den Bestätigungston.<br />

Tastensperre ein-/ausschalten.<br />

Sie können die Tasten des Mobilteils „sperren“, z. B. wenn Sie das<br />

Mobilteil mitnehmen. Unbeabsichtigte Tastenbetätigungen bleiben<br />

dann ohne Auswirkung.<br />

# Raute-Taste lang drücken.<br />

Sie hören den Bestätigungston. Ist die Tastensperre eingeschaltet,<br />

sehen Sie im Display das Symbol Ø. Erneutes lang Drücken der<br />

Raute-Taste schaltet die Tastensperre wieder aus.<br />

Die Tastensperre schaltet sich automatisch aus, wenn Sie angerufen<br />

werden. Nach Gesprächsende schaltet sie sich wieder ein.<br />

Bei eingeschalteter Tastensperre können auch<br />

Notrufnummern nicht gewählt werden.<br />

Telefon in Betrieb nehmen 29<br />

Hinweis Wenn Sie bei eingeschalteter Tastensperre versehentlich<br />

auf eine Taste drücken, erscheint im Display ein<br />

Hinweistext.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!