03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. Mai 2012<br />

»Nur mit einem guten Team kann man erfolgreich sein«<br />

Onkel Dieters Naturkostladen seit 8 Jahren in Reinbek<br />

Reinbek – »Onkel Dieters Naturkostladen«<br />

am <strong>Reinbeker</strong> Täbyplatz,<br />

Am Ladenzentrum 3, feiert seinen<br />

inzwischen schon achten<br />

Geburtstag – wieder<br />

mit Aktionen rund um<br />

die gesunde Ernährung.<br />

»Ich möchte mich vor<br />

allem bei meinen tollen<br />

Mitarbeitern bedanken.<br />

Sie haben wesentlich dazu<br />

beigetragen, dass wir<br />

dieses Jahr wieder mit drei<br />

neuen Bronze- Urkunden<br />

ausgezeichnet worden<br />

sind. Diese Auszeichnungen,<br />

die zeigen, dass wir<br />

zu den besten Bio-Läden<br />

gehören, haben unsere<br />

Kunden uns nun zum<br />

siebten Mal in Folge ermöglicht.<br />

Zu unserem achten Geburtstag<br />

haben wir einige Überraschungen<br />

für unsere Kunden vorbereitet«,<br />

so Dieter von Kortzfleisch. So war<br />

in den vergangen Tagen schon die<br />

Firma Zwergenwiese mit ihren<br />

herzhaftwürzigen vegetarischen<br />

Qualität<br />

In Zukunft bessere Noten!<br />

GRATIS<br />

INFO-HOTLINE<br />

8–20 Uhr<br />

zahlt<br />

sich aus!<br />

<strong>Der</strong><br />

Profi<br />

Einbruchschutz<br />

- VELUX-Fachbetrieb<br />

- Haustüren und Fenster<br />

- Möbel- u. Innenausbau<br />

- u.v.m.<br />

…alles aus einer Hand<br />

Tischlerei Fischer<br />

Berliner Straße 7 · 21509 Glinde<br />

Telefon (040) 711 14 44<br />

www.tischlerei-glinde.de<br />

Praxis für Homöopathie und Heilpraktik<br />

Barbara Stempel<br />

Heilpraktikerin<br />

Casa Natura, Röntgenstr. 12 - 14<br />

21465 Reinbek<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

Tel.: 040 / 23 54 50 47<br />

www.Barbara-Stempel.de<br />

Jetzt Platz sichern!<br />

• Individuell und effektiv<br />

für alle Fächer<br />

• Motivierte und erfahrene<br />

Nachhilfelehrer/-innen<br />

• Beratung vor Ort: Mo.-Fr.<br />

15:00-17:30 Uhr<br />

0800-19 4 18 08<br />

www.schuelerhilfe.de<br />

Reinbek • Schulstr. 6 a • (gegenüber VHS) •<br />

040 - 722 72 11<br />

Glinde • Möllner Landstr. 78 • 040 - 711 43 888<br />

Brotaufstrichen und leckeren, ohne<br />

Zucker zubereiteten Fruchtbrotaufstrichen<br />

vor Ort. Della Natura<br />

stellte ihre saftigen Trockenfrüchte<br />

vor – köstlicher Geschmack aus der<br />

Natur.<br />

Am Sonnabend, 2. Juni, ist<br />

»Völkel Bio Saft- und Bio Zisch<br />

Limonadentag«. Die neuen Sorten<br />

werden vorgestellt. »Zischt mit!«,<br />

Alte Holstenstraße 41<br />

21031 Hamburg<br />

Tel.: 0 40 / 72 41 21 21<br />

ERFOLGS<br />

PROTOKOLL<br />

Petra P. aus den Vierlanden<br />

startete am 11.11.2011 das<br />

Stoffwechselprogramm<br />

metabolic balance®.<br />

Messung 11.11.11 23.05.12<br />

Gewicht 171,7 kg 132 kg<br />

Hüftumfang 145 cm 135 cm<br />

Umfangmaß<br />

Nabelhöhe<br />

148 cm 120 cm<br />

Wunschgewicht: 80 kg<br />

empfiehlt Dieter von Kortzfleisch<br />

schmunzelnd.<br />

Am Montag, 4. Juni kann man<br />

bis ca. 14 Uhr von Tofu<br />

Nagel aus Ellerbek die<br />

leckeren Neuheiten<br />

probieren.<br />

Am Mittwoch, 6.<br />

Juni bereitet Helga aus<br />

dem Haus »Lebensbaum<br />

und Davert« für<br />

alle, die es mögen,<br />

schmackhafte Pfannengerichte<br />

und reicht eine<br />

köstlich-erfrischende<br />

alkoholfreie Bowle.<br />

Am Freitag, 8. Juni<br />

ist »La Selva Tag«.<br />

Vorgestellt wird die<br />

neue exquisite Antipasti<br />

Spezialitäten Linie mit delikaten<br />

kalorienarmen Vorspeisen.<br />

Am Freitag, 15. Juni ist Frau<br />

Renken aus dem Hause Allos unser<br />

Gast, die würzige Gerichte und<br />

Snacks zum Verkosten anbietet.<br />

Orthopädie-Schuhtechnik<br />

� Maßschuhe<br />

� Einlagen nach Maß<br />

� Schuhzurichtungen<br />

� MBT Fachhändler<br />

� Joya Fachhändler<br />

� Diabetes-Versorgung nach Pedographie<br />

Bergedorfer Str. 75 a<br />

21502 Geesthacht<br />

Tel.: 041 52 / 37 22 www.Grotjahn.de<br />

gesundheit 15<br />

BUND-Umweltbrief<br />

Liebe LeserInnnen<br />

Seit 1973 ist das Knicknetz in Schleswig-<br />

Holstein gesetzlich geschützt. Nach § 27 a<br />

(Gehölzpflege) des Landesnaturschutzgesetzes<br />

vom 24.2.2010 ist es verboten, Bäume,<br />

die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen<br />

oder gärtnerisch genutzten<br />

Grundflächen stehen, Hecken, lebende<br />

Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in<br />

der Zeit vom 15. März bis 30. September<br />

abzuschneiden oder auf den Stock zu<br />

setzen; zulässig sind schonende Form- und<br />

Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses<br />

der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung<br />

von Bäumen.<br />

Leider enthält die sogenannte Knickpflege-<br />

Vereinbarung vom 21.9.2007 (abgeschlossen<br />

zwischen Landwirtschafts-Ministerium und<br />

Bauernverband) in vielen Punkten vage<br />

Formulierungen; Beispiele: »Knicken nicht<br />

in deutlich kürzeren Abständen als 10 Jahre«<br />

(also z.B. Knicken alle 8 Jahre wäre zulässig?),<br />

»Keine Herunternahme von sämtlichen Überhältern«<br />

(also das Fällen von fast allen Überhältern<br />

wäre zulässig…). Es ist zu hoffen, das<br />

die neue Landesregierung dem Naturschutz<br />

wieder mehr Gewicht verleiht.<br />

Die sogenannten Überhälter sind teilweise<br />

alte Bäume, die mit ihren absterbenden<br />

Ästen, Höhlen und Nischen für viele Tiere<br />

eine Ruhe-, Nahrungs- und Reproduktionsstätte<br />

bilden.<br />

Alte Bäume sind besonders wichtig für den<br />

Erhalt der biologischen Vielfalt und für das<br />

Lebensraum Totholz<br />

Klima. So produziert eine hundert Jahre alte<br />

Buche rund 3 Millionen Liter Sauerstoff pro<br />

Jahr und filtert dabei ca. 7000 kg Staub aus<br />

der Luft. Ziel des BUND Schleswig-Holstein<br />

ist es, mindestens 100 Großbäume dauerhaft<br />

für den Naturschutz zu sichern. Dazu<br />

hat der BUND das von BINGO! Die Umweltlotterie<br />

geförderte Projekt »Lebensvielfalt<br />

in alten Bäumen und Totholz« aufgelegt.<br />

Wer einen schützenswerten alten Baum auf<br />

seinem Grundstück hat, kann diesen Baum<br />

auf Kosten des BUND als Naturdenkmal<br />

eintragen lassen oder sogar im Grundbuch<br />

eintragen lassen. <strong>Der</strong> Eigentümer verpflichtet<br />

sich dabei, den Baum nicht zu fällen oder<br />

zu schädigen und erhält vom BUND eine<br />

persönliche Anerkennungsurkunde.<br />

<strong>Der</strong> Baum wird mit einer festen Plakette<br />

gekennzeichnet. Für Rückfragen: Birte Pankau,<br />

� 0431-66060-40 (BUND S-H).<br />

Auch Totholz ist voller Leben. Spechte,<br />

Insekten, Pilze und Bakterien – sie alle sorgen<br />

dafür, dass Totholz in den biologischen<br />

Kreislauf eingebunden bleibt. Die Kreisgruppe<br />

Stormarn des BUND hat im Rathaus<br />

Reinbek die Ausstellung »Tote Bäume –<br />

Lebensräume« aufgebaut. Die Ausstellung,<br />

in der auch die Werke vieler Künstler zu<br />

diesem Thema zu sehen sind, ist noch bis<br />

zum 4. Juni zu den normalen Öffnungszeiten<br />

des Rathauses Reinbek zu sehen.<br />

Vom 6. – 30. Juni wird die Ausstellung<br />

dann im Rathaus Ahrensburg gezeigt.<br />

Internet: www.knik.de<br />

http://bit.ly/MAjqX2<br />

Kontakte: Barbara Bertram, � 040-7202833;<br />

Fax: 040-72979271 • Lutz Wiederholz, eMail:<br />

bund.reinbek@ bund.net • Internet: http://<br />

vorort.bund.net/stormarn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!