03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

REcHtSANwäLtIN<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Kreutzkamp 3a · 21465 Reinbek<br />

Tel. 040/3251 31 - 82 Fax: - 81 r<br />

MOBILES<br />

PFLEGETEAM<br />

RADEMAKERS GMBH<br />

Krankenpflege<br />

Seniorenbetreuung<br />

Schmiedesberg 8, Reinbek<br />

Telefon (040) 722 11 43<br />

helle Köpfe<br />

nutzen<br />

Str m<br />

Alle Miele-Geräte Mo.-Fr. 15-18,<br />

Sa. 10-13<br />

Tel. 370 86 846<br />

Elektro<br />

Itzerott<br />

Diese<br />

Anzeige<br />

25.<br />

6 x im Jahr jeweils<br />

92<br />

+ MwSt<br />

Anzeigenannahme<br />

727 30 117<br />

Carsten Tautz<br />

Malermeister<br />

Schulstr. 38a<br />

21465 reinbek<br />

Notdienst:<br />

0171434 99 97<br />

www.elektro-itzerott.de<br />

Wärmedämmung und<br />

Malerarbeiten aller Art<br />

Carl-Herrmann-Str. 23 · Reinbek<br />

Tel. 721 65 04 · Fax 720 04 231<br />

Mobil 01 72 / 40 17 516<br />

Ostlandring 37 · Reinbek<br />

Telefon: (040) 727 30 203<br />

Mo – Fr: 9 – 18 Uhr; Sa: 8 – 13 Uhr<br />

Mi. geschl.; www.frisurenland.com<br />

e I N B e K<br />

direkt!<br />

Vielfältige Ideen fürs Reinbek-Jubiläum<br />

Reinbek – Nächstes Jahr wird Reinbek<br />

775 Jahre alt und das soll kräftig<br />

gefeiert werden. Vereine, Verbände<br />

und andere Engagierte tüfteln jetzt<br />

an der Gestaltung eines Festwochenendes<br />

und eventuell sogar an<br />

Veranstaltungen über das ganze Jahr<br />

verteilt. Bei einem ersten Treffen, zu<br />

dem Bürgermeister Axel Bärendorf<br />

eingeladen hatte, fand sich ein<br />

dreizehnköpfiger Festausschuss aus<br />

Engagierten zusammen, der nun die<br />

weitere Planung übernommen hat.<br />

Die Ideen reichen von Ausstellungen<br />

und Vorträgen zur Geschichte<br />

der <strong>Reinbeker</strong> Vereine bis zu<br />

Konzerten auf dem Mühlenteich und<br />

einer Open-Air-Bühne für <strong>Reinbeker</strong><br />

Bands auf der Marktfläche an der<br />

Sachsenwaldstraße in Schönningstedt.<br />

Weitere Vorschläge sind Rallyes<br />

durch die Stadt, eine Aktion,<br />

welche die 90 in Reinbek lebenden<br />

Nationen zusammenführt oder auch<br />

ein internationales Sommercamp für<br />

Kinder und Jugendliche.<br />

Die <strong>Reinbeker</strong> Chöre planen<br />

gemeinsame Auftritte. Kinder und<br />

Jugendliche wollen in Wanderkonzerten<br />

die Seniorenwohnanlagen<br />

besuchen.<br />

Auch die grüne Seite der Stadt soll<br />

beleuchtet werden, beispielsweise<br />

mit Führungen durch das Billetal,<br />

Fledermauswanderungen und eiszeitlichen<br />

Erkundungen.<br />

Als zentrales Festwochenende ist<br />

der 9. bis 11. August 2013 vorgesehen.<br />

Dagmar Schmalfeldt von der<br />

Stadtverwaltung, bei der die Fäden<br />

der Planung zusammenlaufen, hat<br />

dafür eine erste Ideenskizze zur Diskussion<br />

gestellt mit einem Vortrag<br />

des Archivars im Schloß und einer<br />

Festsitzung der Stadtverordneten,<br />

mit einem Reinbek-Tag mit offenem<br />

Singen und Picknick und Filmabend<br />

im Schloßpark. Am Sonntag könnte<br />

es einen ökumenischen Freiluft-<br />

Gottesdienst und am Abend ein<br />

Kirchenkonzert geben.<br />

Elke Güldenstein<br />

VHS: Mehr Teilnehmer, weniger Zuschuss<br />

Reinbek – Weitere Sparanstrengungen<br />

soll die Volkshochschule<br />

Sachsenwald nach dem Willen<br />

der Stadtpolitiker unternehmen. Im<br />

Rahmen der vom Hauptausschuss<br />

beschlossenen Konsolidierungsvorgaben<br />

soll der Bereich Jugend,<br />

Kultur und Sport im kommenden<br />

Jahr 27.600 Euro einsparen. Um<br />

mindestens 11.000 Euro soll die VHS<br />

den Zuschuss zurückfahren, so das<br />

einstimmige Votum des Fachausschusses.<br />

Zusätzliche Vorgaben<br />

werden sich möglicherweise aus den<br />

Vorschlägen des Arbeitskreises Kultur<br />

ergeben. Seine Ergebnisse werden<br />

am 5. Juni 2012 auf der Tagesordnung<br />

des Ausschusses stehen.<br />

Die SPD hatte ursprünglich sogar<br />

eine pauschale Zuschusskürzung bei<br />

der VHS um 50.000 Euro vorgeschlagen.<br />

Die Fraktion regte beispielsweise<br />

an, die Programmhefte nicht<br />

mehr an alle Haushalte zu verteilen,<br />

sondern weniger zu drucken und<br />

sie öffentlich auszulegen oder sogar<br />

gegen eine kleine Gebühr abzugeben,<br />

die mit einer VHS-Buchung<br />

verrechnet werden könnte. Künftig<br />

könne man mehr auf das Programm<br />

im Internet setzen, so die Idee.<br />

VHS-Leiter Ralph Fellermann<br />

betonte, die Heftverteilung sei<br />

derzeit aus seiner Sicht unerlässlich,<br />

beispielsweise auch als Werbung für<br />

neue Teilnehmer. Eine Gebührenerhöhung<br />

hält er für nicht ratsam und<br />

rechnete vor, wie nach der letzten<br />

Erhöhung Kursteilnehmer verloren<br />

gegangen sind.<br />

Er setzt darauf, die gegenüber dem<br />

Jahr 2009 verlorenen 500 Teilnehmer<br />

wiederzugewinnen und die Gesamtzahl<br />

wieder auf den Stand von 7.100<br />

im Jahr zu bringen. Außerdem sollen<br />

die Multivisions-Veranstaltungen im<br />

Sachsenwald-Forum eingestellt werden.<br />

Sie seien in der letzten Saison<br />

sehr schlecht gelaufen.<br />

Weitere Einsparungen soll in der<br />

Zukunft möglicherweise ein gemeinsames<br />

städtisches Programmheft<br />

für VHS und Kultur bringen. Wie es<br />

mit der Programmheft-Verteilung in<br />

Wentorf weitergeht ist noch offen.<br />

Dort stehen noch Verhandlungen mit<br />

der Nachbargemeinde an.<br />

Auch die Verwaltung der VHS soll<br />

durch eine Wiederbesetzungssperre<br />

weiter verschlankt werden von fünf<br />

auf vier Stellen. Zudem ist erneut<br />

angedacht worden, dass die Kurse<br />

nach gesellschaftlicher Relevanz in<br />

Kategorien eingeteilt werden. Wenn<br />

man sich auf solche Kategorien<br />

verständigen kann, könnte dies beispielsweise<br />

zur Folge haben, dass ein<br />

Alphabetisierungskurs anders bewertet<br />

wird als ein Kochkurs Italienisches<br />

Sommerbüfett oder Mittelalterlicher<br />

Schwertschaukampf. Zur finanziellen<br />

Bewertung der Kurse ist auch<br />

angedacht eine Vollkostenrechnung<br />

zu erstellen. Elke Güldenstein<br />

Farben · Innendekoration<br />

Tapeten + Stoffe · Fensterbekleidung<br />

· Teppichböden<br />

Bahnhofstr. 4 · Tel. 722 38 11<br />

durchgehend geöffnet von 8.30 – 18 Uhr<br />

Diese<br />

Anzeige<br />

28. Mai 2012<br />

Zur Verteilung des<br />

ReinBeker suchen wir in<br />

Reinbek,<br />

Aumühle,<br />

Wohltorf und<br />

Wentorf<br />

zuverlässige Austräger<br />

(gerne auch Rentner)<br />

Sandtner Werbung GbR<br />

Tel. 040 / 727 30 117<br />

Rechtsanwaltskanzlei<br />

Ralph Husung<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Verkehrsunfallrecht<br />

und Versicherungsrecht<br />

Kreutzkamp 3 a, 21465 Reinbek<br />

Tel. 040/32 51 31 82<br />

53. 04<br />

+ MwSt.<br />

im Jumbo-Format<br />

12 x im Jahr jeweils<br />

Anzeigenannahme<br />

727 30 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!