03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. Mai 2012<br />

Unfähig? Geldgierig? Machtarrogant?<br />

✃<br />

01.06.2012 / Fr., JUZ Reinbek<br />

19.30 Uhr, Eintritt frei<br />

Poetry-Slam<br />

02.06.2012 / Sa., Neuschönningstedt<br />

Marktplatz Querweg, ab 15 Uhr<br />

18. Nachbarschaftsfest<br />

in Neuschönningstedt<br />

Musik, Unterhaltung, Spiel<br />

und Spaß für Jung und Alt<br />

03.06.2012 / So., Schloß Reinbek<br />

11.30 Uhr<br />

Eröffnung der Ausstellung<br />

Gefäße und Wandarbeiten<br />

von Karin Bablok und Joachim Lambrecht<br />

Dauer der Ausstellung bis 8.07.2012<br />

04.06.2012 / Mo., Sachsenwald-Forum<br />

19.30 Uhr, € 5,- /Mitglieder € 2,50/Schüler € 3,50<br />

The Descendants - Familie<br />

und andere Angelegenheiten<br />

Drama/Komödie USA 2011<br />

In Zusammenarbeit mit dem Filmring Reinbek e.V.<br />

Reinbek kulturell · Juni<br />

politik 25<br />

Schulsozialarbeit: <strong>Der</strong> Kreis am Rande der Kriminalität<br />

Wentorf – Die Veruntreuung<br />

anvertrauter Gelder ist strafbar und<br />

damit kriminell. Oder gelten in der<br />

Kommunalpolitik – exakter: für<br />

einen gewissen Kreis in Schleswig-<br />

Holstein – andere Gesetze? Die<br />

Rede ist von der Zuschussfinanzierung<br />

der Schulsozialarbeit für<br />

Grund- und Regionalschule in<br />

Wentorf. Die läuft – oder sollte<br />

so – nach bundeseinheitlichen<br />

Vorschriften. Wer sich darüber hinweg<br />

setzt, ist der Kreis Herzogtum<br />

Lauenburg. Wie?<br />

»Kreis hat sich rechtswidrig<br />

Mittel angeeignet!«<br />

Dieses Zitat von Wentorfs<br />

Bürgermeister Matthias Heidelberg<br />

war die Überschrift eines Artikels<br />

RECHTSANWALT<br />

Frank Poillon<br />

21465 Wentorf<br />

Südring 22<br />

Tel. 040 / 72002633<br />

Fax. 040 / 72005288<br />

Ihr Recht bei Arbeit, Miete,<br />

Verkehr und Betreuung;<br />

Schadenersatzrecht<br />

09.06.2012 / Sa. 14.30 – 19 Uhr<br />

10.06.2012 / So. 11 – 18 Uhr<br />

Rathaus Reinbek<br />

Malerweekend<br />

Künstler und Kunsthandwerker stellen aus<br />

11.06.2012 / Mo., Rathaus Reinbek<br />

20 Uhr<br />

Eröffnung der Gruppenausstellung<br />

von Arno Kugler und Schülern<br />

Fotoarbeiten unter<br />

dem Titel »Tote Technik«<br />

Dauer der Ausstellung bis 2.07.2012<br />

16.06./ Sa., Begegnungsstätte Neuschönningstedt<br />

18 Uhr, € 6,-<br />

Sommerkonzert<br />

mit dem Flötenensemble »Rondo«<br />

und dem Chor »Bella Musika«<br />

Sachsenwald-Forum Reinbek, Hamburger Straße 8, 21465 Reinbek • Schloß Reinbek, Schloßstraße 5, 21465 Reinbek<br />

Museum Rade am Schloß Reinbek, Schloßstraße 4, 21465 Reinbek • Volkshochschule Sachsenwald, Klosterbergenstraße 2a, 21465 Reinbek<br />

Begegnungsstätte Neuschönningstedt, Querweg 13, 21465 reinbek<br />

– Anzeige –<br />

Vorverkauf: Theater- und Konzertkasse im Sachsenwald-Forum reinbek, hamburger Str. 8, 21465 reinbek, Tel. (040) 727 369-20, Fax : (040) 722 94 89<br />

(Kein Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Volkshochschule an der Theater- u. Konzertkasse. Diese gibt es direkt in der Volkshochschule)<br />

Öffnungszeiten: Mo. u. Fr. 10 bis 13 Uhr, Di. u. Do. 14 bis 18 Uhr - Mi. geschlossen. • Abendkasse: Am Aufführungsort ist die Abendkasse eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.<br />

✃<br />

des <strong>Der</strong> <strong>Reinbeker</strong> im Oktober<br />

letzten Jahres. Heidelberg brandmarkte<br />

damals mit seiner Aussage,<br />

dass der Kreis die Personalstelle<br />

eines Kreiskoordinators aus Mitteln<br />

des Bildungs- und Teilhabepakets<br />

(BuT) des Bundes schaffen wollte,<br />

obwohl nach Bundesvorgabe die<br />

einzige Funktion eines Kreises ist,<br />

die BuT-Mittel an die Kommunen<br />

weiterzuleiten.<br />

Wie nun in der jüngsten Sitzung<br />

des Bürgerausschusses berichtet<br />

wurde, hat der Kreis trotz massiver<br />

Kritik nicht nur aus Wentorf seine<br />

fragwürdige Vorgehensweise<br />

unbeirrt fortgesetzt, dabei aber<br />

nicht nur die besagte Personalstelle<br />

geschaffen: »Bei der Vorantragstellung<br />

(der an die Kommune weiter<br />

zu leitenden BuT-Mittel; d.Red.)<br />

soll der Schulträger eine Erklärung<br />

unterschreiben, die sich auf ein<br />

noch nicht bekanntes, geändertes<br />

und noch vom Jugendhilfeausschuss<br />

(des Kreises; d.Red.) zu<br />

verabschiedendes Rahmenkonzept<br />

bezieht. Die Gemeinde Wentorf<br />

und die Stadt Ratzeburg haben<br />

diese Formulierungen ausdrücklich<br />

nicht anerkannt und für 2012 entsprechend<br />

der 2011er Bewilligung<br />

die Mittel abgerufen.« Wentorf hat<br />

Mittel in Höhe von 61.801,57 Euro<br />

beantragt.<br />

»Eklatanter Eingriff<br />

in die kommunale<br />

Selbstverwaltung«<br />

Wo die schriftliche Vorlage der<br />

Wentorfer Verwaltung noch in<br />

neutralem Ton abgefasst war, platzte<br />

dem Bürgermeister in der Ausschusssitzung<br />

der Kragen: Es sei<br />

ein »eklatanter Eingriff in die kommunale<br />

Selbstverwaltung«, wenn<br />

vom Kreis eine Blanko-Unterschrift<br />

unter ein Konzept verlangt würde,<br />

das noch gar nicht existiert. Darüber<br />

hinaus gab es vom Kreis für das<br />

örtliche Schulsozialarbeitskonzept<br />

einen Fragen- und Forderungskatalog,<br />

dessen Niveaulosigkeit und<br />

offensichtliche Inkompetenz den<br />

Wentorfer Verwaltungschef zu der<br />

Äußerung veranlasste: »Denken<br />

die, dass wir total blöde sind?«<br />

Wie Bürgerausschuss-Mitglied<br />

Kristin Thode (CDU) vom Schul-<br />

und Kulturausschuss des Gemeindetages<br />

berichtete, zeigte man sich<br />

auch dort ȟber das Kreisverhalten<br />

befremdlich.« Wolfgang Warmer,<br />

der für die SPD auch Kreistagsabgeordneter<br />

ist, verwies darauf, dass<br />

das Vorgehen der Kreisverwaltung<br />

mehrheitlich vom Kreistag angeregt<br />

worden sei: »Deswegen sollten wir<br />

auch die Fraktionen und politischen<br />

Gremien auf Kreisebene<br />

angehen.«<br />

Einstimmig beschloss der Ausschuss, den<br />

Bürgermeister zu bitten, »weiterhin darauf hinzuwirken,<br />

dass die Bundesmittel die Schulträger<br />

für Aufwendungen der Schulsozialarbeit direkt<br />

erreichen.« Ebenso einstimmig wurde die vorgelegte<br />

Konzeption zur Schulsozialarbeit in Wentorf<br />

verabschiedet. Sie war von der Verwaltung<br />

zusammen mit der Grund- und der Regionalschule<br />

erarbeitet worden, um »eine verbindliche Arbeitsgrundlage<br />

für die Schulsozialarbeiterinnen,<br />

die Schulen und die Verwaltung« zu schaffen und<br />

damit die vom Gesetzgeber geforderte Voraussetzung<br />

für die Beantragung und Verwendung der<br />

BuT-Mittel zu erfüllen. td<br />

Versammlung der<br />

»Initiative faire<br />

Straßenbaufinanzierung«<br />

Wentorf – Für Mittwoch, 30. Mai, lädt die<br />

Wentorfer »Initiative faire Straßenbaufinanzierung«<br />

(IfS) zu einer Versammlung in die<br />

Aula der Regionalschule. Beginn ist 19 Uhr.<br />

Behandelt werden der Stand der Verfassungsbeschwerde,<br />

die Straßenbaubeiträge im<br />

neuen Kommunalabgabengesetz Schleswig-<br />

Holsteins sowie der finanzielle Status der IfS<br />

mit Bericht der Kassenprüfer. td<br />

✃<br />

18.06.2012 / Mo., Schloß Reinbek<br />

19.30 Uhr<br />

65 Jahre VHS Sachsenwald<br />

Festakt zum 65. Jubiläum<br />

Festvortrag: Prof. Dr. Klaus Meisel, Direktor<br />

der VHS München und Szenen mit dem<br />

Theaterensemble der VHS Sachsenwald<br />

Einlasskarte erforderlich!<br />

Folgende Ausstellungen<br />

sind noch zu sehen:<br />

bis 24.06.2012 im Museum Rade<br />

Lichtblicke<br />

Landschaften und Stadtlandschaften<br />

von Uwe Wilckens<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!