03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. Mai 2012<br />

Reinbek lebt von der Vielfalt<br />

der reinbeker präsentiert die Einkaufsstandorte in allen <strong>Reinbeker</strong> Stadtteilen<br />

und stellt in mehreren Ausgaben die dortigen Betriebe und Geschäfte vor<br />

Reinbek – Reinbek – unsere Stadt<br />

im Grünen – bietet mit seinen Familienbetrieben<br />

und den Inhabergeführten<br />

Geschäften ein reichhaltiges<br />

und hochwertiges Angebot an Einzelhandel,<br />

Gastronomie, Handwerk<br />

und Dienstleistungen.<br />

Alle zusammen leisten damit<br />

auch einen enormen Beitrag zur<br />

Lebensqualität Reinbeks als Wohn-<br />

und Arbeitszentrum. Dieses bunte<br />

Geschäftsleben in all seinen Stadtteilen<br />

bildet den Charme unserer<br />

Stadt und macht sie so lebens- und<br />

liebenswert.<br />

Dabei versorgen unsere örtlichen<br />

Unternehmen nicht nur die<br />

Bevölkerung mit lebensnotwendigen<br />

Produkten und Dienstleistungen,<br />

sondern stellen auch zahlreiche Arbeits-<br />

und Ausbildungsplätze in einer<br />

breiten Palette von Berufen zur Verfügung.<br />

Sie tragen damit wesentlich<br />

zur örtlichen »Wertschöpfung« bei.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Reinbeker</strong> Gewerbebund<br />

e.V. setzt sich als Interessenvertretung<br />

für die Belange der örtlichen<br />

Geschäfte und Betriebe zu deren<br />

guten Entwicklung ein.<br />

In den folgenden Ausgaben des<br />

der reinbeker werden die einzelnen<br />

Einkaufsstandorte aus allen <strong>Reinbeker</strong><br />

Stadtteilen vorgestellt. Die<br />

dortigen Betriebe und Geschäfte<br />

werden sich mit ihren speziellen<br />

Angeboten, Produkten und Dienst-<br />

Hier einige Straßen und Zentren, die einen Besuch lohnen<br />

und die in dieser Ausgabe und in kommenden Veröffent-<br />

lichungen des »<strong>Der</strong> reinbeker« vorgestellt werden:<br />

1 Grenzweg mit Wochenmarkt<br />

2 Möllner Landstraße / Kirschenweg<br />

3 Königsberger Straße mit Wochenmarkt<br />

4 Sachsenwaldstraße mit Wochenmarkt<br />

Glinde �<br />

7<br />

Neuschönningstedt<br />

1<br />

2<br />

Stadt reinbek<br />

reinbek<br />

8<br />

5<br />

3<br />

Schönningstedt<br />

6<br />

4<br />

10<br />

�<br />

Wentorf<br />

9<br />

Ohe<br />

�<br />

Wohltorf<br />

leistungen präsentieren. Ich begrüße<br />

diese Idee und Initiative sehr, die mit<br />

der Unterstützung unserer örtlichen<br />

Zeitung der reinbeker durchgeführt<br />

werden kann.<br />

Liebe <strong>Reinbeker</strong>innen und<br />

<strong>Reinbeker</strong>, nutzen Sie die dargebotenen<br />

Informationen und die<br />

Angebotsvielfalt in den verschiedenen<br />

Standorten. Ich bin mir sicher,<br />

dass die Vielfalt und die Qualität<br />

des Angebotes auch Sie überzeugen<br />

wird. Freundlichst<br />

Hans-Karl Hackmack<br />

1. Vorsitzender des <strong>Reinbeker</strong> Gewerbebundes<br />

Büchsenschinken<br />

Krabbenkamp<br />

geschäftsleben 17<br />

�<br />

Aumühle<br />

5 Hermann-Körner-Straße<br />

6 Mühlenredder<br />

7 Gutenbergstraße<br />

8 Täbyplatz mit Wochenmarkt<br />

9 Schönningstedter Straße/Kampstraße<br />

� Bergstraße/Schmiedesberg/<br />

� Hamburger Straße/<br />

� Bahnhofstraße/Sophienstraße<br />

Neue Ballettschule in Reinbek<br />

- Eröffnung am 2. Juni<br />

Reinbek – Am Sonnabend,<br />

2. Juni, 12- 15<br />

Uhr, wird die Ballettschule<br />

von Friederike<br />

von Woedtke in Reinbek<br />

eröffnet. Alle Ballettbegeisterten<br />

und<br />

Ballettinteressierten sind<br />

herzlich eingeladen die<br />

neuen Räumlichkeiten zu<br />

besichtigen und kleine<br />

Übungen der Ballettschülerinnen<br />

zu beobachten.<br />

Diese neue Schule<br />

für Ballett, Tanz und<br />

Bewegung ist aus dem bereits 1996 gegründeten<br />

reinbek Ballett e.v. heraus entstanden, in dem<br />

die junge Ballettpädagogin Friederike von Woedtke<br />

seit zwei Jahren mit viel Freude und Erfolg den<br />

Ballettunterricht leitet.<br />

Bisher fand der Ballettunterricht in der Turnhalle<br />

Schönningstedt statt und jetzt in einer richtigen<br />

Ballettschule mit idealer Ausstattung: ein gelenkschonender<br />

Tanzteppich, großzügige Spiegel, fixe<br />

und variable Stangen, schöne Umkleideräume,<br />

ein Klavier und eine neue Musikanlage – und dies<br />

ganz zentral in Reinbek, im Sachsenwald-Forum.<br />

»Ein Traum geht in Erfüllung« sagt Friederike<br />

von Woedtke, die seit ihrem vierten Lebensjahr<br />

Ballett tanzt, ihre Ausbildung nach den Methoden<br />

der Royal Academy of Dance absolviert hat und<br />

sechs Jahre als Ballettlehrerin im Ballettzentrum<br />

Uhlenhorst tätig war. Zusätzlich hat die sehr<br />

engagierte und begeisterte Ballettpädagogin eine<br />

Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin<br />

absolviert. »Die neuen Räumlichkeiten sind ideal<br />

für den Ballettunterricht und Ballettbegeisterte<br />

aller Altersgruppen sind herzlich willkommen« so<br />

die Pädagogin. »Freude und Spaß sollen dabei<br />

im Vordergrund stehen, aber auch Disziplin und<br />

Erfolgserlebnisse«.<br />

<strong>Der</strong> Unterrichtsplan umfasst die ganze Bandbreite<br />

des Balletts, vom Mäuseballett (klassisches<br />

Ballett ab 3 Jahren) und kleine Feen (4-6 jährige)<br />

bis zum klassischen Ballett ab 18 Jahren. Funky<br />

Jazz und Hip Hop Kurse sind nach den Sommerferien<br />

geplant. Auch eine große Ballettaufführung<br />

mit allen Schülern der Ballettschule wird im<br />

nächsten Jahr in Reinbek stattfinden. »Probestunden<br />

sind nach Absprache immer möglich« sagt<br />

Friederike von Woedtke und freut sich auf neue<br />

kleine und große Ballettschüler.<br />

Kontakt: Ballettschule Friederike von Woedtke,<br />

Hamburger Straße 4-8, 21465 Reinbek, �<br />

0179-6721219, eMail: info@fvw-ballett.de , www.<br />

fvw-ballett.de<br />

Hans-Jörg und<br />

Dr. Marion<br />

Carstensen<br />

040 / 722 34 61<br />

Erdbeeren<br />

in Reinbek<br />

• Selbstpflücken<br />

• Verkauf von Erdbeeren<br />

Am Feld an der Hamburger Str.,<br />

bei Famila u. Bergstr. von 9–19 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!