03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i uns:<br />

32 kultur<br />

el für<br />

nd Kinder<br />

aus den kirchen<br />

maria-magdalenen-kirche<br />

Anmeldung zum<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Reinbek – Die Maria-Magdalenen-Kirche,<br />

Kirchenallee, lädt ein zur Anmeldung für den Konfirmandenunterricht<br />

am 6. und 7. Juni in der Zeit<br />

von 15 bis 18 Uhr im Kirchenbüro. Die Jugendlichen<br />

sollten zum Zeitpunkt der Konfirmation<br />

in zwei Jahren 14 Jahre alt sein. Geburtsurkunde<br />

und evtl. die Taufbescheinigung sind mitzubringen.<br />

Mehr zum Konfirmandenunterricht unter<br />

www.reinbek-mitte.de oder unter � 7226214.<br />

st. michaels-kapelle ohe<br />

Gottesdienst im Kirchgarten<br />

Ohe – Die Ansgar-Kirchengemeinde Schönningstedt/Ohe<br />

lädt ein zu einem Gottesdienst im Oher<br />

Kirchgarten am Müssenredder am Sonntag, 10.<br />

Juni 2012, 9.30 Uhr.<br />

ansverushaus aumühle<br />

Mit der Seele ins<br />

Gespräch kommen<br />

Aumühle – Unter der Überschrift »… der dich<br />

krönet mit Gnade und Barmherzigkeit« lädt das<br />

Ansverus-Haus, Vor den Hegen 20, vom 15. -<br />

17. Juni 2012 ein zu einem Wochenende mit<br />

Psalm 103. Die Pastorinnen Julia Rabel und Anja<br />

Neu-Illg begleiten dieses sommerliche Wochenende<br />

mit kreativen Zugängen und geistlichen<br />

Impulsen. Kosten: 140,- €. Nähere Informationen:<br />

Ansverus-Haus, � 04104-970620; www.<br />

ansverus-haus.de<br />

Buchhandlung<br />

Erdmann<br />

Ina Vanessa Skorka-Müller<br />

»Das lässt sich ändern«<br />

n HABA<br />

Bahnhofstraße 10 I 21465 Reinbek<br />

Birgit Vanderbeke, T 040.722 62 17 I F 040.727 94 73<br />

chwestern vielen Lesern gut willkommen@buchhandlung-erdmann.de<br />

bekannt durch »Das www.buchhandlung-erdmann.de<br />

Muschelessen« und<br />

»Alberta empfängt<br />

einen Liebhaber«,<br />

erzählt in ihrem<br />

neuen Roman die<br />

Geschichte eines<br />

Paares, das mit<br />

seinen Kindern<br />

neue Wege geht.<br />

Nach der Geburt<br />

des zweiten Kinder<br />

beschließen die<br />

Eltern, vor dem Stress der Stadt zu fliehen.<br />

<strong>Der</strong> Familienvater Adam Czupek ist ein<br />

Mann, der mit den Händen arbeitet, selbst<br />

in einer großen Familie aufgewachsen ist<br />

und dem die Wegwerfmentalität der heutigen<br />

Gesellschaft zuwider ist. Auf dem Lande<br />

blüht die Familie auf, die Kinder dürfen<br />

endlich wild und lebhaft sein.<br />

»Das lässt sich ändern« ist ein positiver<br />

Aussteigerroman über die Liebe, das Anderssein<br />

und ein Aufruf zur Rückbesinnung<br />

zu den einfachen Dingen des Lebens.<br />

Birgit Vanderbeke »Das lässt sich ändern«,<br />

erschienen im Piper Verlag, € 8,99.<br />

Birgit Szage<br />

Buchhandlung Erdmann<br />

martin-luther-kirche<br />

wentorf<br />

Pastor Ulrich Tomm<br />

verabschiedet<br />

Wentorf – Wie der Wentorfer<br />

Kirchenbote berichtet, hat Pastor<br />

Ulrich Tomm aufgrund einer<br />

schweren Erkrankung um seine<br />

Entlassung aus dem Kirchendienst<br />

gebeten und wurde im Rahmen<br />

einer Kirchenvorstandssitzung<br />

Ende März von seinem Amt<br />

entbunden. Er ist inzwischen zu<br />

seinr Familie nach Brandenburg<br />

gezogen.<br />

kooperation<br />

Gemeinsame Jugend-<br />

arbeit in fünf<br />

Kirchengemeinden<br />

Aumühle – Pastor Dirk Süssenbach<br />

berichtete bereits auf dem<br />

Neujahrsempfang, dass sich<br />

Kirchengemeinden im Süden<br />

des Kreises zusammenschließen<br />

werden, um die Jugendarbeit zu<br />

intensivieren.<br />

Sommerkonzert mit »Bella Musika« und »Rondo«<br />

Neuschönningstedt – Am<br />

Sonnabend, 16. Juni, 18 Uhr, laden<br />

der Chor »Bella Musika« und das<br />

Flötenensemble »Rondo« – beide<br />

unter der Leitung des Kirchenmusikers<br />

Maximilian Nagode – in der<br />

Begegnungsstätte, Querweg 13,<br />

zum Sommerkonzert. Mit fröh-<br />

lichen Frühlings- und Sommerstücken<br />

werden die beiden Grup-<br />

pen miteinander ein abwechslungsreiches<br />

Programm bieten –<br />

John o` Groats<br />

<strong>Der</strong> gemütliche Treff im Herzen Reinbeks<br />

BEERPUB<br />

Jetzt haben sich die fünf<br />

Gemeinden Aumühle, Wohltorf,<br />

Hohenhorn, Düneberg und Grünhof<br />

zusammengeschlossen, um<br />

gemeinsam einen hauptamtlichen<br />

Diakon zu beschäftigen. In einem<br />

Jugendausschuss sind Pastoren,<br />

Mitglieder der Kirchenvorstände,<br />

vor allem aber auch Jugendliche<br />

aus den Gemeinden vertreten. Den<br />

Vorsitz in diesem Jugendausschuss<br />

haben Franziska Richter und Henri<br />

Steinbrück aus Wohltorf und die<br />

Aumühler Pastorin Johanna Thode.<br />

<strong>Der</strong> Jugendausschuss hat sich zum<br />

Ziel gesetzt, die kirchliche Jugendarbeit<br />

in den beteiligten Gemeinden<br />

mit neuem Leben zu erfüllen.<br />

Sie wollen den hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter, der zum September<br />

seine Tätigkeit aufnehmen wird,<br />

tatkräftig unterstützen.<br />

Problematisch wird sein, dass<br />

der hauptamtliche Jugendbetreuer<br />

nur stundenweise in den Gemeinden<br />

sein kann. So wird er den<br />

Jugendlichen wöchentlich in Aumühle<br />

4 Stunden und in Wohltorf<br />

6 Stunden zur Verfügung stehen.<br />

Lothar Neinass<br />

Kuckuck, Biene und Lerche werden<br />

in diesem Konzert vorkommen<br />

ebenso wie Narren und Könige,<br />

aber auch streitende Katzen, die<br />

sich zum Schluss in einem Duett<br />

von Rossini versöhnen.<br />

Karten (€ 6,-) gibt es an der<br />

Abendkasse und im Vorverkauf an<br />

der Theater- und Konzertkasse im<br />

Sachsenwald-Forum, Hamburger<br />

Straße 8, � 72736920<br />

offizielle<br />

Sportsbar<br />

irisches Bier · 6 Faßbiere · div. Single Malts<br />

Öffnungszeiten: täglich ab 17, Sa. ab 15 Uhr bis open end<br />

Bahnhofstr. 15 · 21465 Reinbek · www.John-o-Groats.de<br />

HAVARIE<br />

2012<br />

28. Mai 2012<br />

hochschule für<br />

musik und theater<br />

»Und woher weiß<br />

ich, wer ich bin? –<br />

Ein Projekt über<br />

Gedächtnis und<br />

Identität«<br />

Hamburg – Die Theaterakademie<br />

Hamburg und die Hochschule<br />

für musik und Theater<br />

Hamburg in Kooperation mit<br />

Kampnagel Hamburg laden<br />

ein zur Premiere von HAVARIE<br />

2012, am Freitag, 15. Juni 2012,<br />

19.30 Uhr, auf Kampnagel, Jarrestraße<br />

20, 22303 Hamburg.<br />

Die Inszenierung unter der Regie<br />

von Grete Pagan trägt den<br />

Titel »Und woher weiß ich, wer<br />

ich bin? – Ein Projekt über Gedächtnis<br />

und Identität«.<br />

Das menschliche Gehirn ist<br />

ein großes Wunder. Es arbeitet<br />

auf Hochtouren, ohne dass<br />

wir uns Gedanken darüber<br />

machen müssen. Und meist<br />

funktioniert es so reibungslos,<br />

dass wir seine Tätigkeiten für<br />

selbstverständlich halten. Was,<br />

wenn sich das plötzlich ändert?<br />

Wenn unser Gedächtnis<br />

Lücken aufweist? Sind wir die<br />

Summe unserer Erinnerungen?<br />

Wenn wir uns nicht erinnern,<br />

sind wir dann niemand? Sind<br />

Erinnerungen nur Rückgriffe<br />

auf etwas Vergangenes? Muss<br />

man in die Vergangenheit<br />

reisen, oder ist sie sowieso<br />

immer da? Braucht Theater<br />

eine Geschichte? Verliert man<br />

das Gedächtnis, aber nicht die<br />

Erinnerung? Zu welcher Musik<br />

hast du deinen ersten Tanz<br />

getanzt?<br />

Die diesjährigen Absolventen<br />

des Hamburger Regiejahrgangs<br />

verstehen Theater als<br />

Ort der Konfrontation und der<br />

Möglichkeiten – als einen Ort<br />

der Havarien. HAVARIE 2012<br />

will einen Raum schaffen für<br />

Widersprüche, Konfrontationen<br />

und Visionen.<br />

Weitere Aufführungen:<br />

Sonnabend, 16. Juni 2012;<br />

Sonntag, 17. Juni 2012 – jeweils<br />

19.30 Uhr.<br />

Karten (€ 12,-; Schüler und<br />

Studierende: € 8,-) über �<br />

27094949 oder www.kampnagel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!