03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

t<br />

e<br />

r<br />

r<br />

n<br />

,<br />

f,<br />

-<br />

f<br />

t.<br />

,<br />

h<br />

n<br />

d<br />

,<br />

,<br />

-<br />

d<br />

e<br />

28. Mai 2012<br />

ausstellungen<br />

Malerei von Ralf Jurszo<br />

von Plastik, Malerei und Gefäß.<br />

Sie sind hauchdünn auf der<br />

Trittau – Die Sparkassen Kultur- Scheibe gedreht, verformt und mit<br />

stiftung Stormarn der sparkasse schwarzer Basaltglasur bemalt. Es<br />

Holstein lädt am Sonnabend, 2. entstehen mehransichtige Gefäß-<br />

Juni 2012, 16 Uhr, zur Eröffnung kompositionen. Sie bewahren die<br />

der Ausstellung »Pick-<br />

Schönheit einer<br />

nick am Wegesrand«<br />

klaren Modernität.<br />

in der Galerie in der<br />

Joachim Lam-<br />

Wassermühle Trittau,<br />

brecht gestaltet<br />

Am Mühlenteich 3 in<br />

seine Gefäße und<br />

Trittau, mit Arbeiten<br />

Wandarbeiten<br />

des Hamburger Malers<br />

wie Skulpturen:<br />

Ralf Jurszo.<br />

kraftvoll, klar und<br />

Picknick am<br />

auratisch. Sie sind<br />

Wegesrand – der von<br />

in beiden Welten<br />

Strugatzki entliehene<br />

zuhause, der<br />

Titel der Ausstellung<br />

angewandten und<br />

bedeutet ein kurzes<br />

der freien Kunst.<br />

Innehalten während<br />

Ihre Lebendigkeit<br />

eines längeren Weges.<br />

bekommen seine<br />

Da ist dann Muße, sich<br />

Objekte durch die<br />

umzuschauen. Die AusRaku-Brennmestellung<br />

zeigt in kleinen Ralf Jurszo: »Picknick am thode.<br />

Gemälden das Gesehe- Wegesrand«<br />

Zur Einführung<br />

ne: Pflanzen, Bäume,<br />

spricht der Leiter<br />

Wälder, Straßen.<br />

des Kulturzen-<br />

Gemalt auf dunklem<br />

trums Reinbek,<br />

Grund mit Leucht - und<br />

Bernd M. Kraske.<br />

Interferenzfarben, de-<br />

Für den musikaren<br />

Farbintensität sich<br />

lischen Rahmen<br />

je nach Blickwinkel und<br />

sorgt Birgit Storf<br />

dem wie immer Einfallswinkel von 16 des bis 18 Uhr. Am 28. März gibt es noch einen<br />

auf dem Saxofon.<br />

Lichtes zusätzlichen verändert. Termin unter<br />

Chris<br />

dem<br />

Kremberg:<br />

Motto:<br />

»Die<br />

»Kochen<br />

uner-<br />

mit Die Trau- Ausstellung<br />

ernden«, Zur Einführung von 15 bis 18 Uhr. hörte Weitere Mitte« Trauercafé-Nachmittage bleibt zu sehen<br />

spricht sind am der 25. Kunst- April, 23. Mai und am 20. Juni. Die Teilnahme bis 8. Juli ist 2012<br />

wissenschaftler wie immer kostenlos. Prof. Für nähere Informationen steht und ist der geöffnet<br />

Gunnar F. Gerlach. Für<br />

Ambulante Hospizdienst Reinbek e.V. gerne zur Verfügung, mittwochs bis<br />

den musikalischen Rah-<br />

Telefon 040–78089860.<br />

sonntags von 10<br />

men sorgt Maya Mos<br />

bis 17 Uhr.<br />

(Gesang und Gitarre)<br />

mit »3 Miniaturen«,<br />

passend zu einem Pick-<br />

Fotografien<br />

nick am Wegesrand<br />

Die Ausstellung<br />

von Chris<br />

bleibt zu sehen bis Karin Bablok Kremberg<br />

zum 8.7.2012 zu den<br />

Öffnungszeiten: sonn-<br />

Trittau – Das<br />

abends und sonntags<br />

Atelierhaus der<br />

von 11 bis 18 Uhr.<br />

Kulturstiftung<br />

Stormarn, Am<br />

Mühlenteich 3a,<br />

Gefäße zung ohne Trauerfeier. In diesem Fall wären die Gebühren<br />

22946 Trittau,<br />

z.Zt.<br />

lädt<br />

ca.<br />

und € 750,-, Wandar- unsere Leistung beläu� sich auf € 1.520,-. am Sonnabend, – Anzeige –<br />

Diese Summe beinhaltet Gerhard natürlich Leverenz Bestattungen auch, wie bei oHG jeder informiert:<br />

beiten<br />

16. von Juni uns 2012, durch- 16<br />

geführten Bestattung, Was Abwicklung<br />

Joachim ist zu tun Lambrecht<br />

bei wirklich Eintritt aller eines Formalitäten, Uhr, Sterbefalles?<br />

zur VernisKün-<br />

Reinbek – Am SonnBei<br />

Eintritt eines Sterbefalles<br />

Alles was Sie wünschen, wird<br />

digung der gewünschten im Hause Verträge benachrichtigen(Gas,<br />

Wasser, Strom, sage umgesetzt. Telekom, der Ausstel- GEZ,<br />

tag, 3. Juni 2012, 11.30 Sie bitte Uhr, zuerst lädt den Hausarzt<br />

Wir nehmen Ihnen alle Wege<br />

Versicherungen und alles die Gerhard was Leverenz anfällt,<br />

lung<br />

denn<br />

»Die<br />

im<br />

unerhörte<br />

Todesfall<br />

Mitte«<br />

ab, um diese, endet<br />

mit<br />

für Sie jeder sehr<br />

das <strong>Reinbeker</strong> Schloß, Bestattungen Schloßstra- oHG. Wir ste- Fotografien von Chris schwere Kremberg.<br />

Zeit, etwas erträglihen<br />

Ihnen Tag und Nacht zur<br />

Vertrag sofort, Beantragung Verfügung. der Hinterbliebenen-Vorauszahlung<br />

cher zu machen.<br />

ße 5, zur Eröffnung der Ausstellung Lina Lindheimer gestaltet Dies alles sind dazu von uns, eine der<br />

Verstirbt Ihr Angehöriger in<br />

»Gefäße (3 volle und Monatsrenten Wandarbeiten« einem Krankenhaus, als mit Einmal-Zahlung) setzen sowie Fa. Bearbeitung Gerhard Leverenz Bestat-<br />

Performance.<br />

der<br />

tungen, sehr gern erbrachte<br />

Sie sich bitte direkt mit uns in<br />

Arbeiten Serviceleistungen.<br />

Witwen-/Witwerrente, von Karin Bablok Verbindung. und und zwar füllen wir nicht nur den Antrag aus,<br />

ständigen Chris Rentenstelle. Kremberg, Achten Jahrgang Sie bitte auf 1971, unsere<br />

Joachim Nachdem die Todesbeschei-<br />

sondern Lambrecht. wir fahren nigung und ausgestellt begleiten wurde, Ist Sie ein Erbschein mit allen erforderlich<br />

grünen Anzeigen mit den<br />

arbeitet an der den Schnittstelle dafür notwen-<br />

übernehmen wir für Sie alles und wann reicht die Eröff-<br />

Schwänen. von<br />

digen<br />

Die Porzellanobjekte<br />

Unterlagen direkt<br />

von weitere.<br />

nung des Testamentes? – Wir Im Internet finden Sie uns unter<br />

zu<br />

Karin<br />

der Rentenstelle. bildender und fahren, wenn Sie es So darstellender wün- können www.bestattungen-g-leverenz.de. eventuelle Kunst.<br />

Bablok bewegen sich Soll im die/der Span- Verstorbene beschen,<br />

selbstverständlich mit<br />

Unklarheiten vor Ort stimmte geklärt Kleidung tragen, werden so Sie Falls Sie noch Fragen haben,<br />

Ihnen und konzipiert, auch zu Sie dem brauchen inszeniert, zuständi- sich, choreo- auch in<br />

können wir die Einkleidung<br />

rufen Sie uns bitte, natürlich<br />

nungsfeldgen<br />

Amtsgericht.<br />

schon vor Ort vornehmen. graphiert, schneidert unverbindlich, Kostüme an. und<br />

diesem Fall, um nichts Diese Möglichkeit zu kümmern.<br />

besteht In einem eingehenden, per-<br />

estattungen OHG informiert:<br />

gung muss man heute rechnen? – Anzeige –<br />

aber auch noch zu einem<br />

späteren Zeitpunkt.<br />

Zur Abwicklung der anfallenden<br />

Formalitäten benötigen<br />

wir bitte:<br />

Geburtsurkunde, Heiratsurkunde<br />

(ggf. Scheidungsurteil)<br />

der/des Verstorbenen sowie,<br />

falls verwitwet, die Sterbeurkunde<br />

des Ehepartners.<br />

Die Krankenkasse-Karte, Versicherungen,<br />

Strom, Wasser,<br />

Gas, Telefon, GEZ und alles,<br />

was geändert bzw. gekündigt<br />

werden muss, erledigen wir<br />

natürlich auch für Sie, aber<br />

diese Unterlagen können zu<br />

einem späteren Zeitpunkt<br />

nachgereicht werden.<br />

Wir zeigen Ihnen auf, was Sie<br />

zur Beantragung der Hinterbliebenen-Rente<br />

benötigen.<br />

Um sicher zu gehen, dass Ihr<br />

Antrag schnellstens bearbeitet<br />

wird, stellen wir mit Ihnen<br />

sönlichen Gespräch mit<br />

Susanne Stubbe-<br />

Leverenz legen Sie<br />

den von Ihnen<br />

gewünschten Ablauf<br />

des Trauerfalles fest:<br />

Erd-, Feuer-, Seebestattung,<br />

anonym,<br />

halb-anonym, mit<br />

oder ohne Trauerfeier.<br />

Daß die Beisetzung<br />

der Urne am nächsten<br />

Tag stattfindet,<br />

ist für uns selbst<br />

verständlich, ebenso<br />

wie eine exzellente<br />

Ausstattung mit aussergewöhnlicherFloristik<br />

und Dekoration,<br />

eine nach Ihren<br />

Vorstellungen ganz<br />

persönlich gestaltete<br />

Traueranzeige in den<br />

Tel. 040/76 75 86 15 oder<br />

04104/80 791<br />

gewünschten Zeitungen<br />

sowie die er- Susanne Stubbe-Leverenz kommt grundforderlicheKorressätzlich<br />

persönlich, um mit Ihnen das wei-<br />

gemeinsam den Rentenanpondenz genau nach tere Vorgehen und Ihre diesbezüglichen<br />

Wann wird ein Erbschein trag und begleiten erforderlich Sie zur zu- Ihrer Wahl. und welche Wünsche Papiere zu besprechen. sind vor-<br />

ist zugleich die Regisseurin hinter<br />

der Fotokamera.<br />

Die Ausstellung bleibt zu sehen<br />

bis 30.6.2012 zu den Öffnungszeiten:<br />

sonnabends und sonntags<br />

von 11 bis 18 Uhr.<br />

Tote Bäume –<br />

Lebensräume<br />

Reinbek – Bis 4. Juni ist im Foyer<br />

des Rathauses, Hamburger Str. 5-7,<br />

noch die BUND-Ausstellung »Tote<br />

Bäume – Lebensräume« zu sehen.<br />

Gezeigt werden Arbeiten von Klaus<br />

G. Albers, Claudia Buck, Margarete<br />

Bülow, Günther Helm, Frank<br />

Linke,Eckhardt Loer, Ane Ludwig,<br />

Ute Meede, Werner Schöffel, Irina<br />

Schwarz, Manuela Stemmler und<br />

Heinrich und Ursula Wollitz.<br />

Ausstellung<br />

»Verflechtung«<br />

Friedrichsruh – Vom 20. Mai<br />

bis 17. Juni zeigt die Otto-von-<br />

Bismarck-Stiftung, Am Bahnhof 2<br />

in Friedrichsruh die Ausstellung<br />

»Verflechtung« mit Arbeiten der<br />

vier Künstlerinnen Carina Hammer,<br />

Karin Lieschke, Elke Pieprzyk und<br />

Marlies Weigold.<br />

Michael Groth<br />

Glinde – Im Glinder Gutshaus,<br />

Möllner Landstraße 53, zeigt der<br />

Kunstverein Glinde noch bis 3.<br />

Juni 2012 die Ausstellung »Licht-<br />

Blicke« mit Acrylmalerei von<br />

Michael Groth. Öffnungszeiten:<br />

mo bis do 10 – 13 und freitags<br />

von 10 – 12, sowie montags und<br />

mittwochs von 14 – 16 Uhr und<br />

dienstags und donnerstags von 14<br />

– 18 Uhr.<br />

»…überwiegend blau«<br />

Wentorf – Unter dem Titel »…<br />

überwiegend blau« ist im Oxhoft-<br />

Weinlager, Hauptstraße 6e, noch<br />

bis 9. Juni eine Ausstellung mit<br />

Arbeiten der <strong>Reinbeker</strong>in Claudia<br />

Elisabeth Meyberg zu sehen.<br />

Die Ausstellung ist während der<br />

Öffnungszeiten (Di-Fr 14 bis 19<br />

Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr) zu sehen. Finissage<br />

im Rahmen der Wentorfer<br />

Kulturwoche von 14 bis 16 Uhr.<br />

Ratzeburg-Ansichtenaus<br />

6 Jahrhunderten<br />

Ratzeburg – Ratzeburg feiert<br />

950jähriges Stadt-Jubiläum. Aus<br />

die sem Anlass zeigt das Kreismuseum,<br />

Domhof 12 in Ratzeburg, noch<br />

bis 1. Juli 2012 eine Ausstellung<br />

mit 80 sehenswerten Ansichten<br />

der Stadt – Graphiken, Öl gemälde<br />

sowie Ratzeburg-Ansichten auf<br />

Porzellantassen, Silbertellern und<br />

Pfeifenköpfen – aus sechs Jahrhunderten.<br />

Das Museum ist geöffnet täglich<br />

außer montags, 10-13 Uhr und 14-<br />

17 Uhr. Mehr: www.kmrz.de<br />

kultur 31<br />

freie lauenb. akademiefla fla<br />

Wentorf, Angerhof 18 d, � 040-7204168<br />

<strong>Der</strong> Karolingische Friedhof bei<br />

Wulfsen im Landkreis Harburg<br />

Wentorf – Die Freie lauenburgische<br />

akademie (FLA) lädt für Donnerstag, 31. Mai,<br />

19.30 Uhr, in den Angerhof, Hauptstraße 18<br />

d, ein zu einem Vortrag des Harburger Archäologen<br />

Wulf Thieme vom Helms-Museum,<br />

über die Ausgrabung eines karolingischen<br />

Friedhofs bei Wulfsen.<br />

Es soll der bisher größte Friedhof der Karolingerzeit<br />

zwischen Niederelbe und Aller mit<br />

Brandgräbern, Körpergräbern und Pferdegräbern<br />

vorgestellt werden.<br />

Neben den Funden wie Perlen, Fibeln und<br />

besonderen Bestattungen – darunter das Grab<br />

eines Kindes, das einer vornehmen Frau und<br />

das eines Kriegers – soll der Friedhof im Zusammenhang<br />

mit anderen zeitgleichen Friedhöfen<br />

und Siedlungen betrachtet werden.<br />

Abschließend wird der Versuch unternommen,<br />

das Gräberfeld von Wulfsen und andere<br />

Kulturspuren in das damalige Zeitgeschehen<br />

einzubinden. Eintritt frei, kleine Spenden sind<br />

willkommen.<br />

Hohenhorn – ein besonderer<br />

Ort im Lauenburgischen<br />

Wentorf – Am Sonnabend, 2. Juni, 10 - 12<br />

Uhr, lädt die Freie lauenburgische akademie<br />

(FLA) ein zu einem Spaziergang durch die<br />

Geographie und Geschichte und besonders<br />

der Kirchengeschichte von Hohenhorn. Treffpunkt<br />

ist um 10 Uhr der Platz vor der Kirche,<br />

Steinbergweg 6, 21526 Hohenhorn, wo eine<br />

kleine Einführung gegeben wird.<br />

Hohenhorn, in der Sadelbande gelegen,<br />

ist im Ratzeburger Zehnlehenregister mit<br />

»ad cornu« (zum Horn) aufgeführt. Es ist<br />

mit 24 Hufen für die damalige Zeit ein recht<br />

großes Dorf. <strong>Der</strong> gesamte Zehnt geht an<br />

die Ritter Werner und Otto Grote. Nach der<br />

Verpfändung der Vierlande mit Bergedorf und<br />

Geesthacht an die Hansestädte Hamburg und<br />

Lübeck (Friede von Perleberg, 1420) wird<br />

Hohenhorn anstelle von Bergedorf Kirchdorf,<br />

neuer Mittelpunkt des Sprengels (1598). Dies<br />

mag der Grund dafür sein, dass die Kirche<br />

eine besondere Ausstattung erfuhr, wovon<br />

aber einiges in der Reformationszeit verloren<br />

gegangen sein dürfte. Aufsehen erregte<br />

in den letzten Jahren die Entdeckung eines<br />

Bildes niederländischer Herkunft.<br />

Die FLA bietet diese kleinen Führung unter<br />

der Leitung von Dr. Werner Budesheim,<br />

Geograph aus Reinbek, und Helmut Schlingemann,<br />

Architekt aus Börnsen, der sich in<br />

den letzten Jahr um die Klärung der Identität<br />

das Malers des Altarbildes in der Kirche<br />

besonders verdient gemacht hat, kostenfrei<br />

an. Bürgermeister Meinert und Pastorin<br />

Christel Rüder werden Gemeinde und Kirche<br />

vorstellen. Helmut Schlingemann wird über<br />

die abenteuerlichen Forschungen zur Identität<br />

des niederländischen Altarbildes in der Kirche<br />

berichten.<br />

Anmeldungen unter � 040-7204168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!