03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28. Mai 2012<br />

Kälberwiese nun zum Bolzen frei<br />

Stadt konnte für 16.000 Euro die Spielfläche herrichten<br />

Rechtzeitig zur Sommersaison konnten Kinder und Eltern mit den städtischen Vertretern Axel Bärendorf (re.) und<br />

Ulrich Gerwe (li.) den neuen Bolzplatz in Betrieb nehmen.<br />

Reinbek – »Ein bisschen lange<br />

hat es ja gedauert, aber jetzt ist es<br />

perfekt.« Günter Mösche und seine<br />

Frau Claudia freuen sich für ihren<br />

Sohn Niklas und seine Freunde,<br />

dass aus der Kälberwiese hinter<br />

dem Wildenhofeck im Westen<br />

Reinbeks jetzt ein schöner Bolzplatz<br />

geworden ist. Bei einem kurzfristig<br />

anberaumten Treffen mit Anwohnern,<br />

Bürgermeister Axel Bärendorf<br />

und dem Jugendbeauftragten Ulrich<br />

Gerwe konnte die Spielfläche nun<br />

offiziell in Betrieb gehen, nachdem<br />

die Grasnarbe dicht genug und die<br />

Alu-Tore fest verankert sind.<br />

Mösches war schon dabei, als<br />

eine Elterninitative um Stephanie<br />

Hansen und Britta Blunck im Frühjahr<br />

2008 mit einer Unterschriftenliste<br />

im Rathaus standen. Im<br />

Wohnquartier Wildenhofeck war<br />

die Bebauung so dicht geworden,<br />

dass die heranwachsenden Kinder<br />

immer weniger Platz zum Bolzen<br />

und für andere ungestörte Spiele<br />

fanden. Zwischen den Autos und<br />

mit dem Ball gegen das Trafo-<br />

Häuschen – das war alles andere<br />

als ideal. Einziger Ausweichort für<br />

die ca. 100 Kinder in der Nachbarschaft:<br />

die holprige Fläche nördlich<br />

der Häuser, Kälberwiese genannt.<br />

Politiker stellten sich auf die Seite<br />

der Anwohner, setzten sich für eine<br />

einfache Herrichtung ein, doch<br />

die Hoffnung zerschlug sich. Dem<br />

beauftragten Gutachter war die alte<br />

Hausmüllkippe unter dem Platz<br />

nicht geheuer.<br />

Inzwischen ist jedoch festgestellt<br />

worden, dass die Fläche völlig<br />

unbedenklich ist, so lange nicht tief<br />

gebuddelt wird. So hat die Stadt<br />

auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern<br />

die oberste holprige<br />

Schicht abtragen und daraus einen<br />

sinnvollen Wall zum Forstgraben<br />

und zur K80 hin zusammenschieben<br />

lassen. Auf einer Fläche, die<br />

auch von kleineren Kindergruppen<br />

gut bespielt werden kann, wurde<br />

Rasen neu angesät und es wurden<br />

zwei stabile Aluminium-Tore, zwei<br />

mal drei Meter groß, aufgestellt<br />

16.000 Euro habe die Herrichtung<br />

gekostet, so der Jugendbeauftragte<br />

Gerwe. <strong>Der</strong> Platz soll künftig vom<br />

<strong>Reinbeker</strong> Betriebshof gepflegt<br />

werden.<br />

»Das ist klasse, dass sich die<br />

Kinder jetzt hier an der frischen Luft<br />

selbst beschäftigen können«, freute<br />

sich auch der Bürgermeister, dass<br />

die Stadt etwas für die Freizeitbeschäftigung<br />

auch älterer Kinder tun<br />

konnte. In Kürze sollen auch im<br />

Krabbenkamp und hinter der Schule<br />

Schönningstedt neue Bolztore<br />

aufgestellt werden.<br />

Andere Nutzer der Fläche beim<br />

Wildenhofeck müssen sich nun<br />

allerdings umstellen. Direkt vor der<br />

Eröffnung tollten ein halbes Dutzend<br />

freilaufende Hunde über den<br />

Bolzplatz. Das ist auf der Spielfläche<br />

künftig nicht mehr erlaubt. Wer<br />

bolzt schon gern im Hundekot?!<br />

Elke Güldenstein<br />

LAGERVERKAUF<br />

Am Casinopark 9 in Wentorf!<br />

Ständig über 10.000 Paar Markenschuhe<br />

für Damen, Herren und<br />

Kinder zu Tiefstpreisen am Lager.<br />

Täglich neue Angebote.<br />

Mo. o. o - Fr. Fr 9.30 9 30 - 19.00 19 00 · Sa. Sa 9.30 9 30 - 16.00 16 00 Uhr<br />

FOTO: ElKE GülDEnsTEin<br />

jugend 35<br />

New Voices Festval<br />

Glinde – Das Kulturzentrum Spinosa, Schlehenweg<br />

1a, 21509 Glinde, lädt von Freitag, 1. Juni,<br />

20 Uhr, bis Sonnabend, 2. Juni 2012, zum New<br />

Voices Festival 2012. Vor 7 Jahren initiierten<br />

Griseldis Klein und Joachim Streit – Musiker und<br />

Lehrer für Gesang, Gitarre und Percussion unter<br />

Festival 2012<br />

Spinosa Glinde<br />

anderem am Musischen Freitag, 1. Forum Juni Oststeinbe, ein<br />

Konzert für neue und besondere Talente. Über<br />

die Jahre ist die Zahl der Teilnehmer stetig gestiegen.<br />

Deshalb wird nun im Rahmen eines Festivals<br />

an zwei Abenden Samstag auf der Bühne 2. Juni der Spinosa<br />

20<br />

musiziert.<br />

Das Programm umfasst Rock-Pop-Blues- Folk-<br />

Jazz und mehr. Band: Hier Mona das Borutta Programm:<br />

- Jonas Hamm - Benni Herbst - Griseldis Klein<br />

Toralf Klein - Horst Nietner - Björn Wolters - Thorben Ryll<br />

Freitag, 1. Juni, Daniel Sieghart 20 - Uhr: Joachim Streit Dominik - Annalina Vorbau Beseler<br />

- Cocodrilo - Annika Hallerberg - Julian Lebender<br />

- Janine Lippert - Sarah Markulin - Anne<br />

Mohr - Nicole Slawik - Natalie Slawik - 23 Uhr:<br />

Tageskarte 12 € - Ermäßigt 8 €<br />

Nightlounge<br />

Festivalkarte 20 € - Ermäßigt 14 €<br />

Einlass 30 Minuten vor Beginn<br />

Vorverkauf ab 2. Mai 2012: Spinosa Glinde sowie<br />

Sonnabend, 2. Vieregge Juni, Tabak und 19 Lotto, Einkaufspassage Uhr: New Oststeinbek, Voices Kids<br />

Möllner Landstr. 28, 22113 Oststeinbek<br />

Plakatlayout: Jonas Hamm (www.jonashamm.de)<br />

- Marina Borutta - Sabine Hinz - Simone Klück<br />

- Julian Lebender - Sarah Markulin - Anne Mohr<br />

- Joshua Oldenburg - Arne Reuter - Lisa Schreiter<br />

- 22.30 Uhr: Phil Siemers & Band<br />

Musikalische Leitung und Organisation: Griseldis<br />

Klein, Joachim Streit und Carsten Helms<br />

Festivalkarte € 20,-; Tageskarte: € 12,-; www.<br />

newvoices-hh.de – Einlass ab 30 Minuten vor<br />

Beginn<br />

00 Marina Borutta - Sabine Hinz - Simone Klück<br />

Julian Lebender - Sarah Markulin - Anne Mohr<br />

Arne Reuter - Lisa Schreiter - 2230 20<br />

Phil Siemers & Band<br />

Musikalische Leitung und Organisation: Griseldis Klein und Joachim Streit<br />

www.newvoices-hh.de<br />

00 Dominik Beseler - Cocodrilo - Annika Hallerberg<br />

Janine Lippert - Sarah Markulin - Anne Mohr - Joshua Oldenburg<br />

Natalie Slawik - Nicole Slawik - 2300 Nightlounge<br />

19<br />

In Kooperation mit<br />

Spinosa Glinde, Schlehenweg 1a<br />

21509 Glinde, Tel 040 - 711 22 12<br />

00 New Voices Kids<br />

Segeltörn in<br />

den Sommerferien<br />

Jugendarbeit auf dem Lande (JAL)<br />

hat noch Plätze frei<br />

Bad Oldesloe –<br />

Vom 2. bis 6. Juli<br />

können Jugendliche<br />

zwischen zwölf<br />

und 17 Jahren mit<br />

dem Team von<br />

jugendarbeit auf<br />

dem lande an<br />

Bord des Traditionsseglers<br />

»Loth<br />

Loriën« fünf Tage<br />

lang die Gewässer und Häfen der Ostsee entlang<br />

der deutschen und dänischen Küste erkunden.<br />

Sie können die Crew beim Segelsetzen unterstützen,<br />

zusammen in der Bordkombüse kochen,<br />

unter Deck in Kajüten schlafen und natürlich eine<br />

Menge Spaß beim Baden in der Ostsee haben.<br />

Auch die Landgänge haben Einiges zu bieten: von<br />

Stadtbummel oder Wasserski bis hin zu Beachvolleyball<br />

und Lagerfeuer ist vieles möglich.<br />

Mitfahren können Stormarner Jugendliche, die<br />

bei der Abreise mindestens zwölf und maximal<br />

17 Jahre alt sind. <strong>Der</strong> Reisepreis beträgt<br />

200,- Euro und beinhaltet Lebensmittel zur<br />

selbstversorgten Vollverpflegung und Getränke,<br />

Reisekranken-, Gruppenhaftpflicht- und<br />

Gruppenunfallversicherung, alle Hafen- und<br />

Schleusengebühren, Betreuung durch drei päd.<br />

Mitarbeiter/-innen des Kreisjugendrings sowie<br />

zwei bis drei Besatzungsmitglieder an Bord.<br />

Anmeldungen bis 30. Mai 2012 beim Kreisjugendring<br />

Stormarn e.V., Grabauer Str. 19, 23843<br />

Bad Oldesloe, � 04531-885407, eMail: office@<br />

kjr-stormarn.de, www.kjr-stormarn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!