03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 panorama<br />

flohmärkte & basare<br />

Tüddelkram & Prosecco<br />

Dassendorf – Am Freitag, 1. Juni, von 19 bis<br />

21 Uhr, lädt der Kirchenmäuse e.V. – Förderverein<br />

des Ev. Kindergarten Dassendorf-<br />

Brunstorf – zum beliebten Frauenflohmarkt.<br />

Unter dem Titel »Tüddelkram & Prosecco« darf<br />

an zahlreichen Verkaufsständen von Frauen<br />

für Frauen um gut erhaltene Bekleidung,<br />

Accessoires etc. gefeilscht werden. Ein Termin,<br />

den frau sich nicht entgehen lassen sollte! Für<br />

Getränke und Leckereien vom Buffet wird<br />

gesorgt. <strong>Der</strong> Veranstaltungsort hierfür ist das<br />

Kommunale Gemeindezentrum, Schulweg<br />

6, 21524 Brunstorf. Wer an diesem Abend<br />

verkaufen möchte, kann sich unter � 04151-<br />

895210 verbindlich anmelden. Die Standgebühr<br />

beträgt € 10,-. <strong>Der</strong> Erlös dieses Flohmarktes<br />

kommt dem Kirchenmäuse e.V. zugute.<br />

Kinderbekleidungsflohmarkt<br />

im Glinder Gutshaus<br />

Glinde – Das Gemeinschaftszentrum der<br />

Sönke-Nissen-Park Stiftung lädt am Sonntag, 3.<br />

Juni, von 9 bis 14 Uhr, zum Gutshaus-Flohmarkt<br />

rund ums Kind. <strong>Der</strong> Vorverkauf der Standmarken<br />

ist ausschließlich für Montag, 21. Mai, ab 9<br />

Uhr, terminiert, Möllner Landstraße 53.<br />

Bücherflohmarkt zugunsten<br />

Zebra-Crossing e.V.<br />

Reinbek – Die Stadtbibliothek Reinbek und<br />

die Bücherfreunde reinbek e.v. laden am<br />

Sonnabend, 9. Juni 2012, von 10 - 16 Uhr, ein<br />

zu einem großen Bücherflohmarkt zugunsten<br />

des Vereins Zebra-Crossing e.V. – Verein für<br />

Uganda in der Stadtbibliothek Reinbek, Hamburger<br />

Straße 4-8. Aus diesem Anlass wurde<br />

die ugandische Märchenerzählerin und Autorin<br />

Luisa Natiwi eingeladen, um über Projekte des<br />

Vereins zu berichten.<br />

Die Bücherfreunde Reinbek e.V. werden<br />

die Bibliothek der im Aufbau befindlichen<br />

»Lebens-Lern-Schule« in Karamoja/Uganda<br />

mit einer Spende aus dem Flohmarkterlös<br />

unterstützen. Luisa Natiwi wird von den Projekten<br />

des von ihr 2004 gegründeten Vereins<br />

berichten. Es werden Fotos gezeigt. Dazu gibt<br />

es ugandisches Fingerfood. Weitere Informationen<br />

unter: www.zebracrossing.info<br />

Kinderflohmarkt<br />

Reinbek – Am Sonnabend, 9. Juni findet<br />

von 10-13 Uhr ein Kinderflohmarkt in den<br />

Räumlichkeiten des Vereins zur Förderung im<br />

Vorschulalter e.V. (VFV), Ladenzentrum 9, in<br />

Reinbek statt.<br />

Angeboten werden neben Kinderbekleidung<br />

und -spielsachen auch Kaffee und Kuchen.<br />

Nebenbei besteht die Möglichkeit, sich über<br />

das außergewöhnliche Konzept dieser Einrichtung<br />

zu informieren, in der noch Plätze für Kinder<br />

im Alter von 2-6 Jahren zu vergeben sind.<br />

Meisterbetrieb<br />

Gas - Wasser - Heizung<br />

Riesenspende der<br />

»Bücherfreunde Wentorf e.V.«<br />

Nora Weinheber neue Vorsitzende des Vereins<br />

Wentorf – Eine ausfahrbare Leinwand<br />

für Kinoveranstaltungen und<br />

eine so genannte »Begrüßungsmatte«<br />

im Gesamtwert von rund 800,-<br />

Euro haben die Bücherfreunde<br />

Wentorf e.V. am 15. Mai an Bürgermeister<br />

Matthias Heidelberg und<br />

die Gemeindebücherei als Spende<br />

übergeben. Während die Leinwand<br />

zum Beispiel beim Kissenkino für<br />

Kinder Verwendung finden wird,<br />

macht der kleine Teppich die Gemeindebücherei<br />

schon im Eingang<br />

attraktiver und weist nonchalantschmunzelnd<br />

die Besucher auf den<br />

Sinn des Lesens hin.<br />

Bewundernswertes<br />

Engagement<br />

Diese zwei Gaben der Bücherfreunde<br />

muss man in der Tat als<br />

Riesenspende bezeichnen: Was<br />

wahrscheinlich nur wenige wissen<br />

ist, dass die über 100 Mitglieder des<br />

Vereins keine Mitgliedsbeiträge bezahlen,<br />

alle ehrenamtlich tätig sind,<br />

und ihre Einnahmen ausschließlich<br />

aus den Erlösen der Bücherflohmärkte<br />

– jedes Buch kostet nur 50<br />

Cent – und den Spenden an die<br />

Bücherfreunde bestehen. Wie<br />

Nora Weinheber, die vor Kurzem<br />

neu gewählte Vereinsvorsitzende,<br />

dazu erläuterte, ist es dennoch allein<br />

im letzten Jahr gelungen, insgesamt<br />

1.200,- Euro für zwei Schreibwerkstätten<br />

für schreibbegabte und<br />

schreibfreudige Grundschulkinder<br />

auszugeben, aber auch noch 2.000,-<br />

Euro für Kulturveranstaltungen<br />

einzusetzen. Dabei zogen allein<br />

die Vorlese-Veranstaltungen mit<br />

Altbürgermeister Holger Gruhnke<br />

und Bücherfreund Klaus Weber in<br />

2011 über 100 Kinder und mehr als<br />

70 Erwachsene an. Und natürlich<br />

mischen die Bücherfreunde auch bei<br />

der diesjährigen Wentorfer Kulturwoche<br />

mit: Als Veranstalter der<br />

Schreibwerkstatt für Erwachsene<br />

»Schreiben ist die neue Leichtigkeit<br />

2012« mit der Wentorfer Schriftstellerin<br />

Indira Wirths-Kosub (4. und<br />

Garten- und Freiraumgestaltung<br />

Klaus Matuschowitz<br />

Natur- und Kunststeinarbeiten · Teiche und Wasseranlagen<br />

standortgerechte Pflanzungen · Gartenpflege<br />

Hoibeken 3 · Reinbek-Ohe · Tel. 04104 / 694 173 od. 0173 / 746 35 05<br />

FOTO: TOBias DamjanOv<br />

Rosenkranz Bestattungen<br />

Chrysanderstraße 1 5 1 5<br />

21029 21029 Hamburg-Bergedorf<br />

5.6., jeweils 19-21 Uhr, Gemeindebücherei)<br />

und des Puppentheaters<br />

»Kaspers Frühjahrstraum« (6.6., 15<br />

und 16.30 Uhr, ebenfalls Gemeindebücherei)<br />

vom Burgbergtheater<br />

des Fördervereins des evangelischen<br />

Kindergartens Wentorf e.V. Auch<br />

wenn im Juli ferienbedingt keine<br />

Vorlese-Veranstaltungen stattfinden,<br />

ist der Terminkalender der<br />

Bücherfreunde prall gefüllt – und<br />

originell: So soll beispielsweise am 7.<br />

August eine »Multimediale Fußballlesungsquizshow«<br />

stattfinden – man<br />

darf gespannt sein, ob Bayern oder<br />

Chelsea ...<br />

Bestandteil Wentorfer<br />

Kultur<br />

Welchen Stellenwert die Bücherfreunde<br />

Wentorf e.V. inzwischen<br />

am Ort haben, wurde auch bei der<br />

jüngsten Sitzung des Bürgerausschusses<br />

(siehe S. 25) deutlich:<br />

Auch wenn die Bücherfreunde<br />

in keiner Weise gemeindliche<br />

Zuschüsse erhalten oder in anderer<br />

Weise von Beschlüssen aus Politik<br />

NEUE NEUE WEGE WEGE<br />

28. Mai 2012<br />

Diese »Begrüßungsmatte«, die hier noch von (v.li.) Klaus Weber (Bücherfreunde),<br />

Bürgermeister Matthias Heidelberg, Britta Koß (2. Vorsitzende<br />

der Bücherfreunde), Nora Weinheber (Vorsitzende) und Birgit Lückmann<br />

(Gemeindebücherei) gehalten wird, liegt zukünftig im Eingang der Bücherei<br />

– auf dass jeder lese und verstehe.<br />

oder Verwaltung abhängig sind,<br />

war die neue Vereinsvorsitzende<br />

Nora Weinheber um einen Bericht<br />

über die Bücherfreunde gebeten<br />

worden – ausgesprochen angemessen,<br />

wenn man bedenkt, wie<br />

sehr Bücherfreunde Wentorf e.V.<br />

von außen und ehrenamtlich als<br />

Unterstützer der gemeindeeigenen<br />

Bücherei fungiert. Denn der Verein<br />

war 2006 hauptsächlich deswegen<br />

gegründet worden, um die damalige<br />

Streichung einer halben Stelle in<br />

der Gemeindebücherei abzufedern.<br />

In der Folge hatte sich der Verein<br />

vor allem um die Ausstattung<br />

der Gemeindebücherei verdient<br />

gemacht. Vorstand und Vereinsmitglieder<br />

entwickelten unterstützende<br />

Aktionen und Veranstaltungen sowie<br />

Kooperationen wie zum Beispiel mit<br />

Wentorfer Schulen und der Buchhandlung<br />

Bücherwurm. Und auch<br />

wenn die Stellenstreichung rückgängig<br />

gemacht wurde, haben sie<br />

bis heute daran Spaß. Damit auch<br />

Andere daran teilhaben können, hier<br />

die notwendigen Details:<br />

Telefon (Britta Koß, 2. Vorsitzende):<br />

� 72105773; eMail:<br />

(Nora Weinheber, 1. Vorsitzende):<br />

buecherfreunde-21465@gmx.de;<br />

Bankverbindung: Kreissparkasse<br />

Herzogtum Lauenburg, Kto.-Nr.: 670<br />

804; BLZ: 230 527 50 (<strong>Der</strong> Verein<br />

ist als gemeinnützig anerkannt.<br />

Spenden sind steuerlich absetzbar)<br />

td<br />

Telefon 040 040 - 41 - 62 41 62 65 65 60 60<br />

www.rosenkranz-bestattungen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!