03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 jugend<br />

Kulturwoche Wentorf<br />

Fortsetzung von Seite 29<br />

Während der diesjährigen Wentorfer Kulturwoche<br />

gibt es zum Beispiel nicht weniger als vier<br />

verschiedene Gottesdienste: Die Katholische Familienmesse<br />

am 2.6. in der Martin-Luther-Kirche<br />

(18 Uhr); einen Tag später den Trinitatis Waldgottesdienst<br />

auf dem Gelände der Marienburg mit<br />

Sommerfest, Taufen und Vorstellung der neuen<br />

Konfirmanden und Posaunenchor-Jubiläum (10-16<br />

Uhr); am gleichen Tag (3.6.) den Plattdeutschen<br />

Gottesdienst »Dree in een – dat schall unse Herrgott<br />

ween!?«, auch in der Martin-Luther-Kirche<br />

(mit Hauke Schröder, der bis 2007 in Wentorf<br />

Pastor war), und nicht oder doch zuletzt der Open-<br />

Air Gottesdienst am letzten Tag der Wentorfer<br />

Kulturwoche (10.6., 10 Uhr), den Pastor Mirko<br />

Klein zelebrieren wird.<br />

Gottesdienste sind eindeutig. Aber weil Kultur<br />

die Seele des Menschen berührt – vermutlich. Mit<br />

ganz großer Sicherheit ist (spiritueller) Glaube und<br />

Religiosität für die Seelenbefindlichkeit des Menschen<br />

nicht wegzudenken, was und wie immer<br />

jemand glaubt. Da ist auch der einzige Fehlpunkt<br />

der Kulturwoche: Andere Glaubens-orientierungen<br />

wie auch die philosophischen Dimensionen von<br />

Kultur sind unterrepräsentiert. Das aber liegt nicht<br />

an den Organisatoren, sondern am Begreifen der<br />

Realität der Kulturschaffenden. Oder so: Niemand<br />

kann oder weiß alles. Wir wollen. Aber begreifen<br />

wir uns selber dabei? Was die Kulturwoche auf<br />

höchst unterschiedliche, widersprüchliche Weisen<br />

anbietet: Das diesjährige Programm könnte bei<br />

der Antwortsuche weiter helfen…<br />

Klangvoller Abschluss<br />

<strong>Der</strong> Endtag der diesjährigen Wentorfer Kulturwoche<br />

ist »voll die Musik«, wie das heutzutage<br />

heißt: Auf dem Casinopark treten nach dem<br />

Open-Air Gottesdienst ab 13 Uhr der Bergedorfer<br />

Chor »Happy Voices« (Songs von ABBA, den<br />

Beach Boys, Weather Girls), die Hamburger »Hip-<br />

Hop-Show« und der <strong>Reinbeker</strong> Chor »Oldies but<br />

Goldies«, die Tanz-Show des »Mobilé Ballettstudio«<br />

sowie »Blech-Raitz«, die Bigband des Wentorfer<br />

Gymnasiums, auf. Dazwischen gibt es eine<br />

Zauber- und Jongliershow mit Zauberkünstler<br />

WittichWolf, der auch einen Workshop anbietet,<br />

einen »zauberhaften«! Zuletzt findet um 19 Uhr<br />

in der Regionalschule Wentorf ein Klavierkonzert<br />

mit Katharina Bertram statt.<br />

Seien Sie dabei! td<br />

HelferInnen für<br />

den 10. Juni gesucht!<br />

Am Sonntag, 10. Juni, will nach dem Open-<br />

Air Gottesdienst auf dem Casinopark (Beginn:<br />

10 Uhr) das Team der Kulturwoche wieder<br />

Kuchen und Getränke verkaufen, um mit dem<br />

Erlös die Kulturwoche des nächsten Jahres<br />

vorzubereiten. Nun ist die Verantwortliche,<br />

Loki Schmidt, aber wegen einer kürzlichen<br />

Operation nicht genügend »einsatzfähig«, um<br />

das allein auf die Beine zu stellen. Deswegen<br />

möchte <strong>Der</strong> <strong>Reinbeker</strong> gerne Loki Schmidts<br />

Aufruf zur Unterstützung weiterleiten: Es geht<br />

um die praktischen Tätigkeiten beim Verkauf<br />

und beim Abwaschdienst, aber auch um<br />

Kuchenspenden. Loki Schmidt schreibt dazu:<br />

»Rufen Sie mich unter 040/7202119 an,<br />

wenn Sie uns unterstützen wollen. Im letzten<br />

Jahr konnten wir mit gutem Zulauf bis ca 15<br />

Uhr rechnen und es ist eine ansehnliche Summe<br />

an Spenden eingenommen worden, die<br />

der diesjährigen Kulturwoche zu Gute kam.«<br />

Ratzeburg – Durch die finanzielle<br />

Unterstützung der Kreissparkassenstiftung<br />

Herzogtum lauenburg<br />

ist es der Kreismusikschule<br />

anlässlich des Stadtjubiläums »950<br />

Jahre Ratzeburg« in diesem Jahr<br />

möglich, ein großes Musikfestival<br />

durchzuführen. Zum Deutschen<br />

Musikschultag lädt die Kreismusikschule<br />

dazu am Sonntag, 17. Juni<br />

2012, von 14 bis 19. 30 Uhr, ein<br />

auf das Gelände und in die Räumlichkeiten<br />

der Lauenburgischen<br />

Gelehrtenschule in Ratzeburg,<br />

Bahnhofsallee 22.<br />

Zur Eröffnung um 14 Uhr<br />

sprechen Kreispräsident Meinhard<br />

Füllner und Ratzeburgs Bürgermeister<br />

Rainer Voß. Anschließend<br />

spielen 400 aktive Musikerinnen<br />

und Musiker aus dem gesamten<br />

Kreisgebiet – Schülerinnen, Schüler<br />

sowie Profis der Kreismusikschule<br />

und Gäste – auf zum Musikfestival<br />

der besonderen Art – verteilt<br />

auf drei Bühnen. Zu hören sind<br />

Streicher- , Blockflöten- und<br />

Kinderchöre, das Orchester der<br />

Kreismusikschule und Ensembles<br />

für Gesang, Schlagzeug,<br />

Blockflöte, Klarinette, Saxophon,<br />

Akkordeon und Gitarre. Dabei sind<br />

auch die Ensembles der Bläserklassen.<br />

Das Klavierprojekt »Acht<br />

Hände auf zwei Flügeln« stellt sich<br />

vor ebenso wie das Koreanische<br />

FOTO: ElKE GülDEnsTEin<br />

Trommel-Ensemble. Und natürlich<br />

musizieren auch diverse Lehrer-<br />

Ensembles in unterschiedlichen Besetzungen.<br />

Solistische Beiträge gibt<br />

es für Gesang, Akkordeon, Klavier,<br />

Violine, Cello, Querflöte, Klarinette,<br />

Saxophon, Gitarre, Harfe und<br />

Schlagzeug und für Flamenco in<br />

Tanz und Musik. Außerdem gibt es<br />

Preisträgerbeiträge des Wettbewerbs<br />

»Jugend musiziert«, »Von<br />

Kindern für Kinder“: »Die Welt der<br />

28. Mai 2012<br />

Festival der Kreismusikschule<br />

Ensemble- und Solobeiträge aus Klassik, Folk, Jazz, Rock, Pop und Traditionellem<br />

Matjesmarkt im Zollenspieker Fährhaus<br />

Zollenspieker – Am Sonntag, 10.<br />

Juni, werden im Zollenspieker<br />

Fährhaus, Zollenspieker Hauptdeich<br />

143, 21037 Hamburg (direkt<br />

an der Elbfähre Zollenspieker-<br />

Hoopte) von 11 – ca. 17 Uhr mit<br />

einem Matjes Markt die Matjes-<br />

Wochen eröffnet – mit einer riesen<br />

Stimmung und leckeren Matjes-<br />

Gerichten! Gegen 11 Uhr wird ein<br />

großes Fass Matjes am Zollenspieker<br />

per Schiff angelandet und mit<br />

Akkordeonmusik in den Saal begleitet.<br />

Im Festsaal gibt es dann leckere<br />

Matjes Gerichte und auf der Bühne<br />

v.l.: Christine Schulze (Geschäftsführerin d. Kreismusikschule), Harald Sopper<br />

(Geschäftsführer d. Kreissparkassenstiftung), Rainer Voß (Bürgermeister<br />

d. Stadt Ratzeburg) und Peter Seibert (Schulleiter d. Kreismusikschule).<br />

spielt das Swingtett »Fidele Bauern«,<br />

eine tolle Vierländer Kapelle,<br />

die u.a. mit Klarinette, Saxophon,<br />

Akkordeon, Gitarre, Posaune, Tuba<br />

und Schlagzeug – und Gesang – so<br />

richtig Stimmung machen wird.<br />

Da darf man dann beim Matjes-<br />

Essen auch ruhigen Gewissens voll<br />

zugreifen, denn beim anschließenden<br />

»Danz op de Deel« kann man<br />

sich überflüssige Kalorien schnell<br />

wieder abtanzen!<br />

<strong>Der</strong> Eintritt von € 5,- geht übrigens<br />

in voller Höhe an den Verein<br />

»Vierländer Ewer«.<br />

BESTATTUNGEN SEIT ÜBER 75 JAHREN 17/20<br />

Für mich gehört das Lebensende<br />

zum Leben.<br />

Ich habe mich heute für<br />

eine Bestattungsvorsorge<br />

entschieden!<br />

Wir sind für Ihre Fragen da!<br />

BESTATTUNGEN E. LEVERENZ GMBH<br />

<strong>Reinbeker</strong> Weg 13 · 21564 Wentorf<br />

Wir sind immer für Sie da!<br />

www.leverenz-bestattungen.de 730 28 00<br />

Musikinstrumente kennenlernen«,<br />

Instrumenten-Workshops für alle<br />

Altersstufen und Vieles mehr.<br />

Für Speisen und Getränke wird<br />

gesorgt sein. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei.<br />

Die Kreismusikschule freut sich<br />

natürlich über Spenden.<br />

Infos zu den kreisweiten Unterrichtsangeboten<br />

der Kreismusikschule<br />

können unter � 04541-<br />

888332 erfragt werden.<br />

barlach haus<br />

Britische<br />

Kunstlieder<br />

Hamburg – Am Sonntag, 17. Juni<br />

2012, 18 Uhr, lädt das Ernst Barlach<br />

Haus, Jenisch Park (Baron-<br />

Voght-Str. 50a, 22609 Hamburg,<br />

Park-Eingang Hochrad) unter dem<br />

Motto »On this Island« zum Konzert<br />

mit Britischen Kunstliedern<br />

vom Barock bis zur Gegenwart.<br />

Klavier- und Gesangsstudierende<br />

der Liedklasse Prof. Burkhard<br />

Kehring interpretieren Werke von<br />

Henry Purcell, Ralph Vaughan<br />

Williams, Gerald Finzi, Benjamin<br />

Britten, Michael Tippett, Thomas<br />

Adés und anderen.<br />

Karten (€ 15,-) erhalten Sie<br />

im Ernst Barlach Haus, Vorbestellungen<br />

unter � 826085. Ab<br />

17.30 Uhr sind Abendkasse und<br />

Ausstellung geöffnet. Neben<br />

der Musik können die reizvolle<br />

Umgebung, ein interessantes<br />

Gespräch mit einem Glas Wein<br />

in der Pause oder ein Rundgang<br />

durch die Ausstellung Ihren<br />

Sonntagabend abrunden . . .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!