03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 panorama<br />

Die DLRG Sachsenwald hat<br />

einen neuen Vorstand<br />

Reinbek – Die DLRG Sachsenwald veranstaltete<br />

Ende April ihre alljährliche Mitgliederversammlung<br />

mit der Wahl des neuen Vorstands.<br />

Von nun an ist Katharina Neinass die neue<br />

erste Vorsitzende und Axel Bartels übernimmt<br />

das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden.<br />

Das Amt des Technischen Leiters wird von<br />

Sebastian Chomse und seinem Stellvertreter<br />

Stephan Leißner bekleidet. Ebenfalls in den<br />

Vorstand gewählt wurde Gunhild Neinass<br />

als neue Schatzmeisterin. Als Vertreterin der<br />

Jugend gehört auch Sandra Walinowski in ihrer<br />

Funktion als Jugendvorsitzende dem neuen<br />

Vorstand an. Alle sechs freuen sich schon auf<br />

die kommenden drei Jahre und haben sich viel<br />

für ihre Amtszeit vorgenommen.<br />

«Offene Gartenpforte 2012«<br />

Reinbek – Auch in diesem Jahr haben sich<br />

wieder mehrere Gartenbesitzer bereitgefunden,<br />

sich an der Aktion von Christl und Mario<br />

Schaper zu beteiligen und ihren Garten an<br />

einem bestimmten Tag zu einer bestimmten<br />

Zeit interessierten Gartenfreunden zu öffnen.<br />

2. Juni 15–18 Uhr<br />

Beerengarten mit Obst, Gemüse und Kräutern.<br />

Kleine Bonsaisammlung Hier kann man die<br />

Seele baumeln lassen. KGV Schönningstedt-<br />

Parz. 15 S. Witt & S. Giese, Schönningstedter<br />

Str., 21465 Reinbek<br />

3. Juni 11 – 16 Uhr<br />

Waldreben und alte Rosen ranken an Pergolen<br />

in einem liebevoll gestaltetem Reihenhausgarten.<br />

Gartenräume schaffen Tiefe. Christl & Mario<br />

Schaper, An der Wildkoppel 19+20, 21465<br />

Reinbek<br />

9. Juni 14 – 17 Uhr<br />

Nutz- und Ziergarten am Fleet. Terrassenförmig<br />

angelegte, vielseitige Blumenbeete, Kräuter-<br />

und Gemüsegarten auf kleinem Raum. Ingrid<br />

Sachse, Anna-von-Gierke-Ring 83, 21035 Hamburg<br />

9. Juni 14 – 18 Uhr<br />

Rosen, Gräser und immergrüne Gehölze Anita<br />

Palm, Eulenkamp 10, 21465 Wentorf<br />

10. Juni 15 – 18 Uhr<br />

Eingewachsener Garten mit Rund- und Hoch<br />

Beet, Buchsbaum, Rosen, Funkien und Sommerblumen,<br />

Teich an der Terrasse. Brigitte &<br />

Dieter Zemann, Cronsberg 25, 21465 Reinbek<br />

Das Besuchen der Gärten geschieht auf eigene<br />

Gefahr! Bitte keine Tiere mitführen!<br />

Umzüge, Entrümpelungen, Lagerungen,<br />

Möbellifte (bis 35m), Güterkraftverkehr<br />

Sozialstation Reinbek<br />

Völckers Park 8, 21465 Reinbek<br />

040 - 72 73 84 30<br />

Beraten. Betreuen. Versorgen.<br />

Häusliche Pflege<br />

<strong>Der</strong> ambulante Pflegedienst in Ihrer Nachbarschaft.<br />

Tagespflege<br />

In der Gemeinschaft den Tag verbringen.<br />

Essen auf Rädern<br />

Vitaminreiche preisgünstige seniorengerechte Kost.<br />

Familien- und Haushaltsservice<br />

Ihre häusliche Rundumversorgung.<br />

28. Mai 2012<br />

Schützenfest in Aumühle und Wohltorf<br />

Damen- und Herrenschützen schießen am 9. Juni auf dieselbe Scheibe<br />

Aumühle/Wohltorf – In wenigen<br />

Tagen wird es wieder lebhaft auf<br />

dem Lehmberg zwischen Aumühle<br />

und Wohltorf, denn am 9. und<br />

10. Juni wird in den Sachsenwaldgemeinden<br />

das traditionelle<br />

Schützenfest gefeiert. Bereits seit<br />

Wochen haben 24 Vereine und<br />

Betriebe bei einem Pokalschießen<br />

ihre »Zielsicherheit« getestet. Welcher<br />

Verein oder Betrieb die besten<br />

Schützen hat, wird am Sonnabend<br />

bei der Königsproklamation um 21<br />

Uhr bekannt gegeben, die Pokale<br />

und Preise werden aber erst bei<br />

der Siegerehrung am 26. Juni um<br />

19.30 überreicht.<br />

Bei den Aumühler und Wohltorfer<br />

Schützen ist die Gleichberechtigung<br />

in vollem Umfang verwirk-<br />

licht. Damen- und Herrenschützen<br />

schießen am 9. Juni auf dieselbe<br />

Scheibe. <strong>Der</strong> beste Schütze oder<br />

die beste Schützin trägt dann für<br />

ein Jahr die Königswürde. Für Monika<br />

Schantag aus Wohltorf endet<br />

die Regierungszeit 2011/2012 am<br />

9. Juni. Sie hatte eine »Doppel-<br />

Krone« zu tragen, da sie auch<br />

Schützenkönigin der im Kreisbezirk<br />

Sachsenwald zusammengeschlossenen<br />

Schützenvereine wurde.<br />

Neben dem Königsschießen<br />

gibt es auf dem Schießstand am<br />

Lehmberg auch ein Preisschießen<br />

und ein Schinkenschießen.<br />

Nicht-Vereinsmitglieder können<br />

am Sonnabend ihre Treffsicherheit<br />

unter Beweis stellen. Und wer dabei<br />

den besten Schuss abgibt, wird<br />

Bürgerkönig oder Bürgerkönigin.<br />

Jürgen Urbanski war im vorigen<br />

Jahr der beste Schütze.<br />

Er ist nun gespannt darauf, an<br />

wen er die schwere Amtskette<br />

des Bürgerkönigs abgeben kann.<br />

War der Ball im vorigen Jahr durch<br />

einen Kabelbrand im Keller des<br />

Schützenhauses beeinträchtigt,<br />

hoffen die Schützen in diesem Jahr<br />

auf einen ungestörten Tanzabend<br />

am 9. Juni ab 20 Uhr.<br />

Fester Bestandteil des Schützenfestes<br />

ist der Festgottesdienst<br />

am Sonntag, 10. Juni, 10 Uhr, in<br />

der Bismarck-Gedächtniskirche.<br />

Anschließend geht es mit geladenen<br />

Gästen zum Königsfrühstück<br />

ins Schützenhaus.<br />

Um 14 Uhr treffen sich die<br />

Majestäten, der Schützenvorstand<br />

und die Bürgermeister aus Aumühle<br />

und Wohltorf im Aumühler<br />

Rathaus. Unter den Klängen des<br />

Spielmannszuges der TSV Reinbek<br />

geht es dann gemeinsam durch<br />

die mit Fähnchen geschmückten<br />

Straßen ins Schützenhaus, wo ein<br />

reichhaltiges Kuchenbuffet wartet.<br />

Während die Älteren bei Kaffee<br />

und Kuchen gemütlich klönen,<br />

kann die Jugend ihre Treffsicherheit<br />

mit dem Gewehr beim Lichtpunktschießen<br />

beweisen.<br />

Lothar Neinass<br />

Bille-Buben<br />

suchen Verstärkung<br />

Reinbek – Bei den Bille-Buben<br />

Reinbek wird seit gut 35 Jahren<br />

Skat »gekloppt«, und das mit viel<br />

Leidenschaft. Dabei geht es nicht<br />

nur um das Kartenspiel, sondern<br />

man macht auch gemeinsame<br />

Ausfahrten, spielt Tuniere und<br />

wer Lust hat, kann an Ligaspielen<br />

teilnehmen. Zurzeit haben die<br />

Bille-Buben rund 20 Mitglieder,<br />

zwischen 30 und gut 80. Zwei<br />

davon sind Damen und die hätten<br />

gern Verstärkung. »Ich kenne eine<br />

Menge Frauen, die Skat spielen,<br />

sich aber nicht trauen einem Verein<br />

beizutreten«, so Christiane Prestin,<br />

die seit einem Jahr Mitglied bei<br />

den Bille-Buben ist. »Wir freuen<br />

uns natürlich auch, wenn sich<br />

der eine oder andere Mann bei<br />

uns meldet«, ergänzt Ernst Behn,<br />

Vorsitzender des Vereins.<br />

Wer Mittwochabend um 19.30<br />

Uhr Zeit und Lust hat als Gast mitzuspielen,<br />

kann sich gern an Ernst<br />

Behn unter � 738 82 53 wenden.<br />

Wäscherei<br />

Tel. 7 21 30 10<br />

Wir holen und bringen.<br />

Die Qualität macht den guten Ruf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!