03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blutspendentag<br />

am 2. Juni 2012<br />

Ein Pieks, der Leben retten<br />

kann: <strong>Der</strong> Hamburger<br />

Asklepios-Blutspendedienst<br />

in Kooperation mit dem SC<br />

Wentorf und dem Gymnasium<br />

Wentorf rufen am<br />

Sonnabend den 2.6. dringend<br />

alle Mitglieder des SC<br />

Wentorf und alle Wentorfer<br />

zwischen 18 und 70 Jahren<br />

(Neuspender bis 60 Jahre)<br />

auf, ihr Blut zu spenden.<br />

Zwischen 11.30 und 16<br />

Uhr werden die Spenden<br />

in den Räumlichkeiten des<br />

SC Wentorf am Südring<br />

10 entgegengenommen.<br />

Mitbringen sollte man eine<br />

gute Stunde Zeit und den<br />

Personalausweis.<br />

An diesem Tag soll der<br />

Spender mit der laufenden<br />

Nummer 100 seinen<br />

lebensrettenden Saft<br />

abgeben. <strong>Der</strong> Anreiz dieser<br />

Aktion, die Prämie in Höhe<br />

von € 10,- pro Blutspende<br />

erhöht sich bei erreichen<br />

des 100. Spenders auf €<br />

20,-, die der SC Wentorf<br />

für die Vereinskasse verwenden<br />

möchte und das<br />

Gymnasium Wentorf zur<br />

Mitfinazierung des Abi-Ball.<br />

Für nähere Auskünfte zum<br />

Blutspenden wenden Sie<br />

sich bitte an die Hotline<br />

unter Tel. 040/ 20002200 .<br />

Erfolgreiche<br />

Kunstturnerinnen<br />

Am Sonntag, den 29. April<br />

nahmen 3 Turnerinnen des<br />

SCW bei den Landesmeisterschaften<br />

der der Kür<br />

Modifiziert 2 in Kiel mit<br />

erfolgreichen Leistungen teil.<br />

In einem relativ übersichtlichen<br />

Teilnehmerfeld wurde<br />

der Vierkampf an den Geräten<br />

Boden, Balken, Barren<br />

und Sprung ausgetragen.<br />

Die geringe Teilnehmerzahl<br />

kommt daher zustande,<br />

weil die Kür Modifiziert 2<br />

einem der anspruchsvolleren<br />

Leistungsniveaus zugehörig<br />

ist. In diesem Feld konnte<br />

sich Lea Hören, Jg. ’99, den<br />

verdienten 7. Platz sichern.<br />

Nicole Nebel verpasste<br />

ganz knapp den 3. Platz,<br />

da aufgrund zu geringer<br />

Teilnehmerzahlen in ihrem<br />

Jahrgang (’96) eine ältere<br />

Turnerin der Altersklasse 19<br />

mit in ihre Wertung kamen<br />

und sie somit auf den 4.<br />

Platz versetzte. Im Jg. ’98<br />

konnte sich Satara Ries<br />

einen großartigen 2. Platz<br />

und somit den Vizelandesmeistertitel<br />

hinter ihrer<br />

langjährigen Konkurrentin<br />

aus Uetersen erturnen.<br />

Somit ist die Wettkampfsaison<br />

der Kunstturnerinnen<br />

des SCW großartig gestartet<br />

und lässt auf weitere Erfolge<br />

hoffen.<br />

SC Wentorf<br />

Sport-Info-Vereinszeitung des SC Wentorf von 1906 e.V.<br />

Geschäftsstelle: Sport-Club Wentorf 1906 e.V., Am Sportplatz 10 · 21465 Wentorf bei Hamburg • eMail: Info@SC-Wentorf.de<br />

www.sc-wentorf.de • Telefon: 040 / 720 42 45 • Fax: 040 / 720 15 70 • Öffnungszeiten: Mo. – Do. 9 - 12 · Mi. + Do. 17 – 19 Uhr<br />

Verantwortlich: Rolf Faßbender<br />

Sommerfest des SC Wentorf<br />

Am 16. Juni findet wieder das<br />

traditionelle Sommerfest des<br />

SC Wentorf statt. Das Besondere<br />

in diesem Jahr ist nicht<br />

nur der geänderte Termin des<br />

Sommerfestes, sondern dieses<br />

Mal startet das Sommerfest<br />

gemeinsam mit dem Ferienprogramm<br />

»<strong>Der</strong> Plumpsack«<br />

des Ortsjugendring Wentorf.<br />

Ein erlebnisreicher Sonnabend<br />

der zudem noch mit dem<br />

Rathausfest in Wentorf »Rund<br />

ums Rathaus« abgerundet<br />

wird.<br />

Wir möchten Sie und Ihre<br />

Angehörigen recht herzlich<br />

zu unserem diesjährigen 11.<br />

Sommerfest einladen. Bei<br />

einem hoffentlich sonnigen<br />

Sommertag möchten wir<br />

gemeinsam mit Ihnen am 16.<br />

Juni ab 11 Uhr auf unserer<br />

Die Tischtennis-Minimeisterschaften<br />

sind eine der<br />

erfolgreichsten Breitensportaktionen<br />

in Deutschland, an<br />

der bis zu 40.000 Vereine<br />

beteiligen.<br />

Für die Tischtennisabteilung<br />

des war der Ortsentscheid<br />

ein rund um herausragendes<br />

Ereignis. Ein großer Teil<br />

der Erwachsenen und der<br />

Jugend beteiligte sich an der<br />

Organisation. Es wurden<br />

spezielle Regeln vereinbart,<br />

eine Turnierform erarbeitet,<br />

Würstchen gewärmt, Kaffee<br />

gekocht, Kuchen gebacken<br />

und verkauft. Nicht zuletzt<br />

stand für jedes Spiel an den<br />

12 Tische zu jeder Zeit des<br />

langen Turniertages für die<br />

insgesamt 30 Kinder ein<br />

Sportanlage Am Sportplatz 10<br />

in Wentorf feiern.<br />

Wir haben auch in diesem<br />

Jahr ein buntes und ereignisreiches<br />

Programm für Sie<br />

vorbereitet .<br />

Es erwartet Sie:<br />

• ab 10 Uhr: Anmeldung<br />

Kinderferienprogramm »<strong>Der</strong><br />

Plumpsack«<br />

• 11 Uhr Beginn des Sommerfestes<br />

• 9-11 Uhr Tagescamp für<br />

Fußballmädchen<br />

• 9-13 Uhr: Fußballjugenturnier<br />

• ab 11.30 Uhr: kleines<br />

Konzert des Spielmannzuges<br />

• 10-14 Uhr: 2. SC Wentorf-<br />

Cup Herrenfußballturnier<br />

• 14.15-17.45 Uhr: Seniorenfußballturnier<br />

Ü55<br />

• ab 13 Uhr: Eröffnung der<br />

Fabia Gisder Verbandssiegerin<br />

Schiedsrichter bereit, der mit<br />

Rat und Tat zur Seite stand<br />

und keine Missverständnisse<br />

aufkommen ließ. Zuletzt gab<br />

es eine Siegerehrung für alle<br />

Teilnehmer mit der vielen<br />

kleinen Preisen und gesunden<br />

Zutaten .<br />

Ein großer Spaß für alle<br />

Kinder, die TT noch nicht in<br />

dieser Form kannten, oft nur<br />

in Keller oder Garten gespielt<br />

hatten. Für einige wurde das<br />

Interesse auf mehr geweckt.<br />

Besonders die Qualifikanten<br />

für den Verbandsentscheid in<br />

Niendorf am 6. Mai entschieden<br />

sich für weiteres Training<br />

oder sogar den Eintritt in den<br />

Sportverein.<br />

In Niendorf konnten die<br />

»Wentorfer Kinder« dann trotz<br />

Abteilungsvorführung durch<br />

Spielmannszug<br />

• ab 13-13.10 Uhr: Leichtathletik<br />

Spaß-Staffel<br />

• 13.10 – 13.25 Uhr: Vorführung<br />

der Abteilung Turnen<br />

– Leistungsturnen<br />

• 13.25-13.40 Uhr: Vorführung<br />

der Abteilung Karate<br />

• 13.40-14 Uhr: Vorführung<br />

der Abteilung Turnen »unsere<br />

Kleinen«<br />

• 14 – 15 Uhr: Orchester<br />

Gymnasium Wentorf<br />

• 14-17 Uhr: Familiade<br />

(Kinder Mit-mach-Aktion)<br />

Indianerspiele<br />

• ab 14 Uhr: Verlosung<br />

• ab 15 Uhr: Ausgabe der<br />

Losgewinne<br />

ab 11 Uhr: Mit-mach Aktionen<br />

der Abteilung Moderner<br />

Fünfkampf (mit Laserpistolen<br />

der großen Konkurrenz aus<br />

dem gesamten Hamburger<br />

Raum erstaunliche Erfolge<br />

verbuchen. So errangen Jan<br />

Rathmann (3.) und Fabia<br />

Gisder (1.) Medallienplätze in<br />

Ihrer Altersklasse. Besonders<br />

für Fabia ein unglaublicher<br />

Prellballer des SC Wentorf auf Platz 6<br />

Vom 4. bis zum 6. Mai traf sich<br />

bei den Deutschen Prellball-<br />

Seniorenmeisterschaften die<br />

deutsche Prellball-Elite im<br />

niedersächsischen Dassel.<br />

Nach dem überraschend<br />

errungenen Vizemeistertitel bei<br />

der Norddeutschen Meisterschaft<br />

im März konnte man<br />

der Wentorfer Mannschaft<br />

der Klasse über 60 Jahre sogar<br />

einen Platz auf dem Treppchen<br />

zutrauen. In der Vorrunde<br />

wahrten die Wentorfer ihre<br />

Chancen. Ein klarer Sieg gegen<br />

den Haaner TB, ein Unentschieden<br />

gegen die Berliner<br />

Spieler vom TSV Tempelhof-<br />

Mariendorf reichten am Freitag<br />

für den zweiten Platz in ihrer<br />

Vorrundengruppe. <strong>Der</strong> wohl<br />

unterschätzte Gegner TSG Eisenberg<br />

dagegen überraschte<br />

mit seinem starken Angriffsspiel<br />

– das Spiel ging aber<br />

leider verloren.<br />

Am spielfreien Samstag<br />

wurde die Freizeit im Wildpark<br />

Neuhaus im Solling zum Erlebnis<br />

beim Geheule von über 20<br />

Wölfen sowie bei einer beeindruckenden<br />

Greifvogelschau<br />

der Falknerei.<br />

Trotz kräftiger Unterstützung<br />

der mitgereisten Spielerfrauen<br />

gingen am Sonntag leider<br />

28. Mai 2012<br />

Vorkreuzspiel und Platzierungsspiel<br />

deutlich bzw. knapp<br />

verloren, so dass die Wentorfer<br />

die Endrunde verpassten und<br />

schließlich mit dem 6. Platz<br />

zufrieden sein mussten. Das<br />

entsprach den Erwartungen;<br />

sicherlich nicht den geheimen<br />

Hoffnungen. Nach Platz 7 im<br />

vergangenen und Platz 6 in<br />

diesem Jahr wird die Mannschaft<br />

nun 2013 in Bremen<br />

die »5 oder besser« ins Visier<br />

nehmen.<br />

Es spielten Werner (Erbse)<br />

Schröder (mit 84 Jahren der<br />

älteste aktive Prellballer dieser<br />

Seniorenmeisterschaften),<br />

schießen), Prellball, Rückengymnastik<br />

und Tischtennis<br />

ab 11 Uhr: ganztägig auf<br />

der Anlage: Bungee Trampolin,<br />

Bungee Run, Kletterwand,<br />

Sportmobil<br />

ab ca. 17 Uhr: Ausklang der<br />

Veranstaltung.<br />

Für das leibliche Wohl ist<br />

natürlich auch gesorgt. Für<br />

Kaffee und Kuchenbufett<br />

sowie für die Grillstände erlauben<br />

wir uns einen kleinen<br />

Kostenbeitrag zu erheben.<br />

Die Organisation der<br />

gesamten Veranstaltung liegt<br />

wie auch in den Jahren zuvor<br />

ausschließlich von Ehrenamtlichen<br />

– ein Beweis für die sehr<br />

gute Zusammenarbeit der<br />

Wentorfer Vereine.<br />

<strong>Der</strong> Verein freut sich auf<br />

viele sportliche Besucher.<br />

von links Jan Rathmann, Martin Jungclaus, Fabia Gisder, Lennart<br />

Temmeyer, Hannah Arthur<br />

Erfolg mit Eintrittskarte zum<br />

Bundesfinale aller Minimeister/innen<br />

Deutschlands mit<br />

großem Rahmenprogramm<br />

in Kaltenkirchen vom 15.-<br />

17.6.2012.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Manfred Westphal, Claus<br />

Schellhorn, Fritz Schellhorn<br />

und Jochen Bode. Zur Mannschaft<br />

gehört noch Dieter Lange,<br />

der aus dem fernen Irland<br />

mit heftigem Daumendrücken<br />

seine Kameraden unterstützte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!