03.01.2013 Aufrufe

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

28.05.2012 - Der Reinbeker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28. Mai 2012<br />

Bergedorfer Musiktage<br />

Konzerte im <strong>Reinbeker</strong> Schloß, im Gutshaus Glinde und im Bismarck-Mausoleum<br />

Bergedorf – Ende April wurden<br />

im Spiegelsaal des Bergedorfer<br />

Rathauses die 10. Bergedorfer<br />

Musiktage eröffnet. Auch für die<br />

folgenden Veranstaltungen wurden<br />

wieder besondere Spielstätten<br />

in Bergedorf und Umgebung<br />

ausgewählt.<br />

Hamburg Strings<br />

Streichquartett<br />

Im <strong>Reinbeker</strong> Schloß,<br />

Schloßstraße 5, ist am Freitag, 1.<br />

Juni 2012 das Hamburg strings<br />

streichquartett, zu Gast. Auf<br />

dem Programm stehen Werke<br />

von Alfred Schnittke, Wolfgang<br />

Amadeus Mozart, Alexander<br />

Glasunow, Arthur Rubinstein,<br />

Sergej Rachmaninoff, Anton<br />

Dvorak Leroy Anderson Karten (€<br />

30,-) s.u.<br />

Konzert zur 800-Jahr-<br />

Feier der Severini-<br />

Kirche Kirchwerder<br />

Joseph Haydn (Hornkonzert D-<br />

Dur), Max Reger (Choralkantate<br />

»Meinen Jesum lass ich nicht«)<br />

und John Rutter (Requiem) bilden<br />

das Programm des Konzertes<br />

zur 800-Jahr-Feier der Severini-<br />

Kirche, Kirchenheerweg 6,<br />

Kirchwerder, 21037 Hamburg,<br />

am Sonntag, 3. Juni 2012, 17<br />

Uhr. Ausführende: Friederike<br />

Adamski (Sopran) Christoph<br />

Ess (Horn), Kantoreien der St.<br />

Severini Kirche Kirchwerder und<br />

St. Andreas Harvestehude, Hamburger<br />

Camerata. Die Leitung<br />

hat Jürgen Henschen. Karten (€<br />

15,-) s.u.<br />

Gartenkonzert<br />

In einen Privatgarten am Reitbrooker<br />

Hinterdeich 296, 21037<br />

Hamburg-Reitbrook, laden die<br />

Bergedorfer Musiktage am<br />

Sonnabend, 9. Juni, 19 Uhr, zum<br />

Gartenkonzert. Unter dem Motto<br />

»Joi, joi maman« – Die Juliska aus<br />

Budapest wird jetzt ‘ne Hamburger<br />

Deern« erklingen Melodien<br />

aus Oper, Operette und Filmmusik,<br />

Erzählt und gesungen von<br />

Joana Zóneva (Sopran), Hendrik<br />

Lücke (Tenor) und begleitet von<br />

Svetoslav Karparov am Klavier.<br />

Karten (€ 20,-) s.u.<br />

Klavierkonzert im<br />

Gutshaus Glinde<br />

Am Freitag, 15. Juni, 19 Uhr,<br />

spielt Saskia Schmidt-Enders im<br />

Gutshaus Glinde, Möllner Landstraße<br />

53, 21509 Glinde, Werke<br />

von Frédéric Chopin (Sonate<br />

op. 35, Nr. 2, b-moll), Johannes<br />

Brahms (Klavierstücke op. 118),<br />

Franz Schubert (Sonate, D664,<br />

op. 120 A-Dur) und Robert Schumann<br />

(Sonate, op. 22, g-moll).<br />

Karten (€ 15,-) s.u.<br />

Silke Aichhorn und Dejan Gavric<br />

Saskia Schmidt-Enders<br />

Flöte und Harfe<br />

Im Bismarck-Mausoleum, Am<br />

Museum 2, 21521 Friedrichsruh,<br />

musizieren am Sonnabend, 16.<br />

Juni 2012, 19 Uhr, Silke Aichhorn<br />

(Harfe) und Dejan Gavric (Querflöte),<br />

Werke von Bach, Mozart,<br />

Naderman, Tulou und Briccialdi.<br />

Karten (€ 30,-) s.u.<br />

Konzert<br />

des Hasse-Orchesters<br />

Am Sonntag, 17. Juni, 19 Uhr,<br />

lädt das Hasse-Orchester in<br />

die St. Marien-Kirche,<br />

<strong>Reinbeker</strong> Weg 8, 21029<br />

Hamburg-Bergedorf. Zur<br />

Aufführung kommen<br />

Werke von Johann Adolf<br />

Hasse (Sinfonische Musik),<br />

Joseph Haydn (Konzert für<br />

Trompete und Orchester<br />

Es-Dur) und Ludwig van<br />

Beethoven (Sinfonie Nr. 1<br />

C-Dur op. 21). Solist: Paul<br />

Muntean (Trompete). Leitung:<br />

Klaus-Peter Modest.<br />

Karten (€ 15,-) s.u.<br />

Karten:<br />

Für alle genannten Veranstaltungen<br />

bekommen<br />

Sie Karten unter www.ticketonline.com<br />

oder www.<br />

bergedorfer-musiktage.de/<br />

programm_2012.htm<br />

Bauunternehmen<br />

Sanierung · Umbau<br />

Reparaturen · Badsanierung<br />

Fliesen<br />

Thomas Weßolleck Maurermeister<br />

Haidkrugchaussee 11 · 21465 Reinbek · �: 040/710 976 76<br />

Fax: 040/710 976 75 · wessolleck-bauunternehmen@gmx.de<br />

� Heizung<br />

� Klima<br />

� Schwimmbad<br />

� 040/7 20 20 86<br />

Inhaber: Martin Schmidt<br />

� Öl- / Gas-Feuerungen<br />

� Gas-Brennwerttechnik<br />

� VELTA-Fußbodenheizung<br />

eigener Kundendienst – www.klosz.de<br />

Möllner Landstr. 30 · Reinbek · � 722 16 10 + 728 15 30<br />

Südring 3 · 21465 Wentorf<br />

Fax 040/7 20 93 15<br />

Ausführung von elektroarbeiten aller Art für haushalt, Gewerbe und Industrie<br />

Wartung · reparatur · Sanierung · Planung · Beratung · Notdienst<br />

Info@ackermann-elektrobau.de · www.ackermann-elektrobau.de<br />

kultur 27<br />

Sind wir<br />

die Summe<br />

unserer<br />

Erinnerungen?<br />

Wenn wir<br />

uns nicht<br />

erinnern,<br />

sind wir<br />

dann niemand?<br />

Grete Pagan<br />

Regisseurin<br />

➜ ➜ ➜ Die Theaterakademie Hamburg<br />

und die Hochschule für Musik<br />

und Theater Hamburg in Kooperation<br />

mit Kampnagel Hamburg laden ein<br />

zur Premiere von »Und woher weiß<br />

ich, wer ich bin?«, am Freitag, 15.<br />

Juni 2012, 19.30 Uhr, auf Kampnagel.<br />

Lesen Sie auch auf Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!