04.01.2013 Aufrufe

50 Jahre Gemeinde Hafling

50 Jahre Gemeinde Hafling

50 Jahre Gemeinde Hafling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie erbrachten folgendes Ergebnis:<br />

Alois ALBER – Brunner<br />

Franz ALBER – Kamper<br />

Anton EGGER – Ganthaler<br />

Hans EGGER – Moser<br />

Vigil EGGER – Pichler<br />

Alexander ESCHGFÄLLER -<br />

Hiesler<br />

Alois ESCHGFÄLLER –<br />

Außermittelberg<br />

Alois GRUBER – Außerreith<br />

Vigil GRUBER – Gruber<br />

Franz KIENZL – Boar<br />

Matthias PLANK – Köfele<br />

Alois REITERER – Sulfner sen.<br />

Hans REITERER – Steiner<br />

Paul REITERER – Wiesler<br />

Von diesem ersten <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

leben noch drei Räte, und zwar:<br />

Alois ESCHGFÄLLER –<br />

Außermittelberg<br />

Vigil GRUBER – Gruber<br />

Hans REITERER – Steiner<br />

Damit die neue Verwaltung ihr Amt<br />

antreten konnte, fand am 7. November<br />

1957 die erste Bürgermeister-<br />

und Ausschusswahl statt, mit folgendem<br />

Ergebnis:<br />

Franz ALBER – Kamper<br />

Bürgermeister<br />

Alois REITERER – Sulfner sen.<br />

Bürgermeister-Stellvertreter<br />

Hans EGGER – Moser<br />

Ausschussmitglied<br />

Alexander ESCHFÄLLER – Hiesler<br />

Ausschussmitglied<br />

Hans Reiterer – STEINER<br />

Ausschussmitglied<br />

Aufnahme der <strong>Gemeinde</strong>arbeiter:<br />

Mit Beschluss vom 5. August 1957<br />

des außerordentlichen Kommissars<br />

wurden zwei Arbeiter in den<br />

<strong>Gemeinde</strong>dienst aufgenommen,<br />

und zwar:<br />

Erste <strong>Gemeinde</strong>ratswahlen<br />

27. Oktober 1957<br />

Hafl inger <strong>Gemeinde</strong>blatt 11<br />

Josef EGGER – (Nusser Sepp)<br />

* 10. Dezember 1912 –<br />

† 1. Juli 1991<br />

Karl EGGER – (Muchn Karl)<br />

* 12. Februar 1920 -<br />

† 19. Oktober 1990<br />

April 1968: Josef Egger und Karl Egger bei<br />

der Schneeräumung auf der Falzebenerstraße.<br />

Die Notwendigkeit der baldigen Aufnahme<br />

in den <strong>Gemeinde</strong>dienst von<br />

zwei Arbeitern ergab sich aus der<br />

Tatsache, dass <strong>Hafling</strong> durch ausgedehnte<br />

Streusiedlungen bedingt, ein<br />

weit verzweigtes Wegenetz aufwies,<br />

dessen Instandhaltung keine längere<br />

Unterbrechung erfahren durfte. Die<br />

Instandhaltung dieses Wegenetzes<br />

erfordert das ganze Jahr hindurch<br />

viel Einsatz aber auch Mühe.<br />

Das Arbeitsgerät von Sepp und Karl<br />

war fast ausschließlich Pickel und<br />

Schaufel. Der Transport des Schottermaterials,<br />

dem eine ausreichende<br />

Bindefähigkeit weitgehend fehlte,<br />

wurde - ja musste, notgedrungen<br />

mit Pferden oder Ochsen erfolgen.<br />

Das gleiche galt auch im Winter für<br />

das Offenhalten der Straßen mittels<br />

Schneepflug.<br />

Aus finanziellen Gründen war es der<br />

<strong>Gemeinde</strong> erst im Jahr 1959 möglich,<br />

einen Traktor anzukaufen. Es<br />

war ein Porsche-Diesel, Typ „Standart“.<br />

16 <strong>Jahre</strong> tat dieses Fahrzeug<br />

seinen Dienst. Auf ihm war keine<br />

Karl und Sepp hatten später einen Traktor Fiat 640, der ihnen manche Arbeiten etwas<br />

erleichtert hat.<br />

Bürgermeister- und Ausschusswahlen<br />

Franz Alber – Kamper wird erster<br />

Bürgermeister der wiedererrichteten<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

7. November 1957<br />

Gründung des „Verschönerungsvereins –<br />

Pro Loco Hafl ing“. Karl Huber<br />

ist der erste Präsident, Herbert Feichter<br />

erster Sekretär.<br />

1. Dezember 1957

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!