04.01.2013 Aufrufe

50 Jahre Gemeinde Hafling

50 Jahre Gemeinde Hafling

50 Jahre Gemeinde Hafling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußworte des Bürgermeisters<br />

Während der faschistischen<br />

Herrschaft in<br />

Italien und vor allem<br />

in Südtirol wurde im 2.<br />

und 3. Jahrzehnt des vergangenen<br />

Jahrhunderts<br />

der damaligen <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Hafling</strong>, so wie allen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Südtirols, die<br />

Eigenständigkeit genommen.<br />

<strong>Hafling</strong> wurde dann<br />

sogar in die Stadtgemeinde<br />

Meran einverleibt.<br />

Es wurde dadurch den Bürgern<br />

unserer kleinen Berggemeinde völlig<br />

die eigene <strong>Gemeinde</strong>identität<br />

genommen und der Großteil des<br />

Vereinslebens und zum Teil auch das<br />

Zusammengehörigkeitsgefühl der<br />

in unserer Streusiedlung lebenden<br />

Bevölkerung erlosch zusehends.<br />

Während in fast allen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Südtirols nach dem Ende des 2.<br />

Weltkrieges wieder lokale einheimische<br />

Verwaltungen eingesetzt wurden,<br />

dann demokratisch gewählt<br />

und dadurch Aufbruchstimmung<br />

hervorgerufen, sowie Aufbauarbeit<br />

geleistet wurde, hat die Stadtverwaltung<br />

von Meran weiterhin die<br />

Bevölkerung und das Gebiet <strong>Hafling</strong>s<br />

regiert.<br />

Dank des Einsatzes der <strong>Hafling</strong>er,<br />

unterstützt von den deutschsprachigen<br />

Mitgliedern der damaligen Regionalregierung<br />

und vor allem dank<br />

der freundlichen Gesinnung eines<br />

mehrheitlichen Teiles der Stadtregierung<br />

von Meran ist es gelungen,<br />

1957 <strong>Hafling</strong> erneut als eigenständige<br />

<strong>Gemeinde</strong> auszurufen.<br />

Zum Anlass des heuer anstehenden<br />

Jubiläums ist es Pflicht, der heutigen<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung und all jenen<br />

Personen zu danken, die vor fünf<br />

Jahrzehnten die Eigenständigkeit<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Hafling</strong> herbeigeführt<br />

haben. Allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

<strong>Hafling</strong>s, allen <strong>Gemeinde</strong>verwaltern<br />

von Meran und allen Regio-<br />

Hafl inger <strong>Gemeinde</strong>blatt 3<br />

nalverwaltern, die vor <strong>50</strong><br />

<strong>Jahre</strong>n mit Weitsicht und<br />

Uneigennützigkeit die<br />

Loslösung <strong>Hafling</strong>s von<br />

Meran ermöglicht und die<br />

eigenständige <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Hafling</strong> gegründet bzw.<br />

die Gründung zugelassen<br />

haben, sei aufrichtig<br />

gedankt.<br />

Mit Bedacht und entsprechend<br />

den zur Verfügung stehenden<br />

finanziellen Mitteln wurde<br />

unsere <strong>Gemeinde</strong> in den bisherigen<br />

fünf Jahrzehnten ihres selbständigen<br />

Bestehens verwaltet und mit öffentlichen<br />

Einrichtungen ausgestattet.<br />

Etliche Vorhaben konnten aufgrund<br />

knapper finanzieller Mittel nur zeitverzögert<br />

oder überhaupt nicht realisiert<br />

werden. Südtirols <strong>Gemeinde</strong>nfinanzierung<br />

erfolgt zum Teil durch<br />

Beiträge, die an der Bevölkerungsanzahl<br />

gemessen werden und somit<br />

ist der Beitragsfluss für Kleingemeinden<br />

- wie <strong>Hafling</strong> bezeichnet werden<br />

muss - nicht ausreichend, um<br />

neben der Abdeckung der laufenden<br />

Kosten für institutionelle Tätigkeiten<br />

auch noch größere Summen<br />

für Investitionen zu bestimmen. Eine<br />

sich zur Zeit im Gespräch befindende<br />

Abänderung der derzeitigen<br />

<strong>Gemeinde</strong>finanzierung Südtirols<br />

könnte den Kleingemeinden die<br />

Investitionsplanung erleichtern und<br />

Investitionen in öffentliche Güter<br />

und Einrichtungen besser ermöglichen.<br />

Es muss hervorgehoben werden,<br />

dass alle sich aufeinander folgenden<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltungen von <strong>Hafling</strong><br />

bemüht haben, Maßnahmen so<br />

zu treffen und Weichen dermaßen<br />

zu stellen, dass die Initiativen der<br />

Bürger großteils realisiert werden<br />

konnten. Somit konnte ein kontinuierlich<br />

homogener Bevölkerungszuwachs<br />

erfolgen und das wirtschaftliche<br />

Wachstum auf dem gesamten<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet sich laufend verbessern<br />

Nicht vergessen werden darf die<br />

Mühe, Last und Anstrengung jener<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwalter, denen es<br />

gelungen ist, die Streitigkeiten zwischen<br />

den Bürgern unserer zwei<br />

wichtigsten Ortsteilen beizulegen.<br />

Dank der guten Verwaltungsarbeit<br />

dieser verdienten Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger kann seit nunmehr<br />

zweieinhalb Jahrzehnten wiederum<br />

eine gute <strong>Gemeinde</strong>verwaltungsarbeit<br />

im Interesse des gesamten Dorfes<br />

geleistet werden.<br />

Die laufende und die zukünftigen<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltungen müssen<br />

sich bemühen, sämtliche gemeinschaftsfördernde<br />

und wirtschaftliche<br />

Initiativen zu unterstützen und in<br />

gebotener Voraussicht das ihre dazu<br />

beitragen, dass das Wohlbefinden<br />

der Bevölkerung und die Wirtschaftlichkeit<br />

der Betriebe gesteigert wird.<br />

Die Bevölkerung, die Wirtschaft und<br />

die gesamte Umwelt <strong>Hafling</strong>s soll<br />

sich so weiterentwickeln, dass sich<br />

die zukünftigen Generationen gleich<br />

wohl fühlen können, wie sich die in<br />

den vergangenen <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n herangewachsenen<br />

Generationen derzeit<br />

wohl fühlen.<br />

Josef Reiterer<br />

Oktober 2007<br />

Impressum:<br />

Eigentümer und Herausgeber:<br />

Bildungsausschuss <strong>Hafling</strong>, 39010 <strong>Hafling</strong>,<br />

Dorfweg 1<br />

e-mail: bildung.hafling@gvcc.net<br />

Verantwortlicher im Sinne des Pressegesetzes:<br />

Christoph Werner Gufler, Lana<br />

Eingetragen beim Landesgericht in Bozen<br />

am 12. 12. 1994 Nr. 21/94 R. S.T.<br />

Druck: Union, Meran, Postgranzstr. 8/C ,<br />

e-mail: info@unionprint.info<br />

Auflage: 5<strong>50</strong> Stück -<br />

Erscheint vierteljährig in <strong>Hafling</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!