04.01.2013 Aufrufe

50 Jahre Gemeinde Hafling

50 Jahre Gemeinde Hafling

50 Jahre Gemeinde Hafling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branche. Neue Hotels und Pensionen<br />

wurden errichtet. Bauernhöfe<br />

wurden in Beherbergungsbetriebe<br />

umgewandelt. Diese Entwicklung<br />

kam nicht nur in <strong>Hafling</strong> vor, sondern<br />

war in ganz Südtirol in Folge<br />

der zunehmenden Urlauber aus<br />

Deutschland zu spüren. Der Bau<br />

von Straßen auf höher gelegene<br />

Dörfer und Pässe förderte den Tourismus<br />

und umgekehrt. Auch die<br />

Straße von Meran nach <strong>Hafling</strong><br />

brachte einen „Boom“ in der Tourismusbranche.<br />

Ende der 1970er<br />

<strong>Jahre</strong> gab es in <strong>Hafling</strong> 41 Beherbergungsbetriebe<br />

und Gaststätten.<br />

Dazu kamen noch drei Nahversorgungsbetriebe,<br />

zwei Taxi-Unternehmen<br />

und ein Reitstall.<br />

Herbert Feichter wurde am 18.<br />

Dezember 1977 von Joachim<br />

Werther als Schriftführer abgelöst.<br />

Bis zu diesem Zeitpunkt gab es kein<br />

eigenständiges Tourismusbüro. Joachim<br />

Werther richtete ein erstes bei<br />

sich zu Hause ein.<br />

1978 wurde im Nachbardorf Vöran<br />

der Verkehrsverein gegründet. Der<br />

<strong>Hafling</strong>er Verkehrsverein war um<br />

eine Zusammenarbeit bemüht und<br />

übergab dem neuen Kollegen 100<br />

Sommerprospekte. Damit begann<br />

eine Entwicklung, die mittlerweile<br />

fester Bestandteil im Tourismus der<br />

beiden Dörfer ist. Im März 1978<br />

wurde gemeinsam mit den Vertretern<br />

aus Vöran eine Sitzung abgehalten,<br />

in der es um die Erstellung einer<br />

Wanderkarte der gesamten Wanderwege<br />

zwischen dem Sarntal, Bozen,<br />

dem Etschtal und dem Passeiertal,<br />

ging. Auch die Neuanlage eines<br />

bequemen Wanderweges zwischen<br />

den beiden Dörfern wurde diskutiert.<br />

1980 erfolgte der Beitritt des <strong>Hafling</strong>er<br />

Verkehrsvereins zum Dachverband<br />

der Südtiroler Verkehrsvereine.<br />

Im selben Jahr wurde das bis heute<br />

allseits bekannte Bild des <strong>Hafling</strong>er<br />

Pferdes im Vordergrund der St.<br />

Kathrein Kirche gutgeheißen und als<br />

Umschlagbild der Werbeprospekte<br />

verwendet. 1.000 Stück wurden in<br />

Auftrag gegeben.<br />

Im Jahr 1982 feierte der Verkehrs-<br />

Hafl inger <strong>Gemeinde</strong>blatt 37<br />

Werbeträger Nr. 1 für <strong>Hafling</strong> sind das <strong>Hafling</strong>er Pferd und das St. Kathrein-Kirchlein.<br />

verein <strong>Hafling</strong> seinen 25. Geburtstag,<br />

fast auf den Tag genau am 2.<br />

Dezember. Ein Jahr darauf, im<br />

November 1983, begann der Autobusdienst<br />

der Südtiroler Verkehrsbetriebe.<br />

Im Jänner 1985 wurde Karl<br />

Unterhauser Geschäftsführer des<br />

Verkehrsvereines. Im Herbst 1985<br />

wurde ein Blockhaus angekauft, das<br />

nun als Büro und Informationsstelle<br />

des Verkehrsvereines diente.<br />

Mit der Eröffnung der Wintersaison<br />

auf Meran 2000 wurde am 26.<br />

Dezember 1992 erstmals ein Gratis-<br />

Skibus von <strong>Hafling</strong> nach Falzeben<br />

zur Verfügung gestellt. 1993 über-<br />

nahm Alois Ladurner die Geschäftsführung<br />

im Tourismusbüro, er blieb<br />

bis zu seiner Pensionierung Ende des<br />

<strong>Jahre</strong>s 2004. Am 13. Dezember 1993<br />

wurde Siegfried Wenter für seine großen<br />

Verdienste im Fremdenverkehr<br />

von <strong>Hafling</strong> und Südtirol zum ersten<br />

Ehrenmitglied des Tourismusvereins<br />

<strong>Hafling</strong> ernannt.<br />

In der zweiten Hälfte der 1990er<br />

<strong>Jahre</strong> wurden erstmals „Fackelabfahrten“<br />

und Skijöring veranstaltet. Der<br />

Tourismusverein nahm außerdem<br />

am Projekt „Meraner Land Express“,<br />

einem Bustransfer von Meran nach<br />

München und zurück, teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!