04.01.2013 Aufrufe

50 Jahre Gemeinde Hafling

50 Jahre Gemeinde Hafling

50 Jahre Gemeinde Hafling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Segnung der Anlage fand am<br />

Sonntag, den 14. Juni 1959 auf dem<br />

Kirchplatz (Schronn) statt. In Vertretung<br />

der Region Trentino - Südtirol<br />

nahm Dr. Anton KAPFINGER, Regional-Assessor<br />

für Landwirtschaft und<br />

Forstwesen, teil. In seiner Ansprache<br />

sprach er der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

seine Anerkennung aus, dass sie das<br />

auch in <strong>Hafling</strong> besonders akute Problem<br />

der Trink- und Löschwasserversorgung<br />

als erstes angegangen und<br />

einer teilweisen Lösung zugeführt hat.<br />

Gleichzeitig wurde dieser Anlass<br />

dazu benutzt um den anwesenden<br />

Altpfarren Lorenz HELL die Urkunde<br />

über die vom <strong>Gemeinde</strong>rat mit<br />

Beschluss Nr. 14 vom 30. April 1959<br />

verliehene Ehrenbürgerschaft von<br />

<strong>Hafling</strong> in Anerkennung seiner Verdienste<br />

für 47 <strong>Jahre</strong> Seelsorgearbeit<br />

in <strong>Hafling</strong> zu überreichen. Herr Dr.<br />

Anton Kapfinger nahm die Überreichung<br />

der Urkunde vor.<br />

Über die bei dieser Feier (außer<br />

dem <strong>Gemeinde</strong>rat) spärliche Anwesenheit<br />

der von dieser Trink- und<br />

Löschwasserleitung begünstigten<br />

Bürger war Bürgermeister Franz<br />

Alber zu Recht verstimmt. Es stellte<br />

sich die Frage, ob die Zeit akuten<br />

Wassermangels schon<br />

vergessen war, als<br />

man das kostbare<br />

Nass, auch mitten<br />

im Winter,<br />

beim „Brunner“<br />

oder „Steiner“<br />

holen musste.<br />

Wie sehr Pfarrer<br />

Lorenz Hell<br />

(1876 - 1965)<br />

Lorenz Hell selbst die<br />

nunmehr gesicherte<br />

Trinkwasserversorgung<br />

zu schätzen wusste, hat er in einem<br />

Dankschreiben vom 29. Dezember<br />

1958 an die <strong>Gemeinde</strong> zum Ausdruck<br />

gebracht:<br />

Gründung der<br />

„Ifi nger- Seilbahn-AG“<br />

3. November 1960<br />

Hafl inger <strong>Gemeinde</strong>blatt 13<br />

Das Mittagessen spendierte die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung anschließend<br />

allen eingeladenen Gästen beim<br />

„Messnerwirt“.<br />

Es bleibt noch festzuhalten, dass<br />

dem Bau dieser Wasserleitung nach<br />

und nach noch weitere folgten, worüber<br />

noch kurz die Rede sein wird.<br />

Mit zumindest drei schon bekannten<br />

Problemen waren die <strong>Gemeinde</strong>verwalter<br />

am Beginn ihrer Tätigkeit im<br />

Jahr 1957 wiederholt konfrontiert:<br />

Keine öffentliche Trinkwasserversorgung<br />

Keine Straßenverbindung nach<br />

außen<br />

Keine eigenen Einnahmen<br />

Trinkwasserversorgung<br />

Wasser ist Leben: Das Wasser zählt<br />

neben Erde, Feuer und Luft zu den<br />

vier klassischen Elementen. Es<br />

ist eine Quelle allen Lebens. Die<br />

Der „Waldwirtschaftsplan der<br />

<strong>Gemeinde</strong>wälder“ tritt in Kraft.<br />

1960<br />

Reinhaltung des Wassers ist unverzichtbarer<br />

Teil zur Förderung von<br />

Gesundheit von Mensch und Tier<br />

und zum Schutz der Umwelt.<br />

Was die Trinkwasserversorgung<br />

betrifft, konnte, wie im ersten<br />

Abschnitt berichtet, jene im Ortsteil<br />

„Dorf“ im <strong>Jahre</strong> 1959 der Allgemeinheit<br />

übergeben werden.<br />

Durch den Bau folgender Anlagen<br />

wurde und wird das restliche<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet mit Trinkwasser<br />

versorgt: die Leitung „Schönplätz-<br />

St.Kathrein“ in den <strong>Jahre</strong>n 1963<br />

bis 1965, die Leitung „Oswald“ im<br />

<strong>Jahre</strong> 1968, die Leitung „Widumwald“<br />

im <strong>Jahre</strong> 1990 und die Ringleitung<br />

über die Brücke-Sinichbach<br />

in den <strong>Jahre</strong>n 1985/1986. Gleichzeitig<br />

mit den Hausanschlüssen<br />

wurden die Wasserzähler eingebaut;<br />

ebenso wurden die Löschwasser-Hydranten<br />

je nach Bedarf<br />

aufgestellt.<br />

Erstes Ansuchen für den Bau der<br />

Straße von Meran nach Hafl ing<br />

1961

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!