06.01.2013 Aufrufe

σ Fachliteratur - PD Dr. Wolfgang Schindler

σ Fachliteratur - PD Dr. Wolfgang Schindler

σ Fachliteratur - PD Dr. Wolfgang Schindler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PD</strong> <strong>Dr</strong>. W. <strong>Schindler</strong>. Einführung in die Germanistische Linguistik – Seite 15<br />

(28) Hündchen N neut ‚kleiner Hund‘<br />

Hund -chen<br />

N mask KOMPLEMENT<br />

KERN (bestimmt Derivat-Grundbedeutung) MODIFIKATOR<br />

N neut -Suf KOPF (bestimmt Grammatik des Derivats)<br />

Verbindung von Basis und Derivationsaffix mit dem Effekt der TRANSPOSITION (Wechsel der Wortart,<br />

(29)) und/ oder dem Effekt der MODIFIKATION (30):<br />

(29) anrufV + -erNmask → AnruferNmask , + -barAdj → anrufbarAdj rotAdj + -eNfem → RöteNfem (30) Pia lädt Möbel auf den LKW → Pia be+lädt den LKW mit Möbeln<br />

Die Blumen blühen -→ ver+blühen. Das Haus → Häus+chen war verlassen.<br />

4.3.2.1. SUFFIGIERUNG: Tänz+er (‚jmd., der tanzt’, + Umlaut), Tänzer+in (Movierung, ‚weibl. Tänzer’),<br />

tanz+bar; buchstab+ier-, buchstäb+lich (Umlaut), Schwein+chen, blond+ ier ‚blond machen‘,<br />

kafka+esk, hölz+ern. Suffixe wirken oft wortartverändernd, vgl. schwein+isch, kafka+esk. Während<br />

native Suffixe in der Regel akzentneutral sind, ziehen Fremdsuffixe oft den Akzent an: bal'ladisch<br />

vs. balla'd+esk, prospek't+iv, ''Schreib+er vs. Essay'+ist, e'lektr+isch und elektr+i'sieren.<br />

- Wortgruppe + Suffix (ZUSAMMENBILDUNG): Fliesenleger ‚jmd., der Fliesen leg(t)‘ aus [Fliesen<br />

leg(en)] VP +er, nicht: Fliesen + *Leger; zweiachsig ‚zwei Achs(en) habend‘ aus [zwei Achsen] NP + -<br />

ig (nicht: zwei + *achsig); Dickhäuter ‚Tier das eine dick(e) Haut hat‘.<br />

(31) Nmask Adj<br />

VP NP<br />

N V Nsuf Adj N Adjsuf<br />

Fliesen leg -er zwei Achs(en) -ig<br />

4.3.2.2. PRÄFIGIERUNG: ent+steh-, ver+steh-, ver+gold(en); un+klar, ir+rational; Un+mensch, Anti+materie,<br />

inter+galaktisch. – Achtung, man unterscheide bei den Vollverben:<br />

(32) Präfixverb be.'fahr(en) befahre befahren zu befahren<br />

Partikelpräfixverb um.'fahr(en) umfahre umfahren zu umfahren<br />

Partikelverb 'um.fahr(en) fahre um umgefahren umzufahren<br />

4.3.2.3. ZIRKUMFIGIERUNG: Ge+hup+e ‚dauerndes Hupen‘, Fort+ge+renn+e, Ge+grunz+e, das Geheul(-e),<br />

be+brill+t ‚mit Brille versehen‘, be+vollmächt+ig(en) ‚mit Vollmacht versehen‘<br />

(33) bebrillt 1. Adj (Pseudopartizip, da kein *brillen)<br />

be- Brill(e) -t<br />

2. Ableitung: Basis Brille (Nfem) und Zirkumfix {be-...-t}<br />

mit Apokope des -e<br />

4.3.3. KONVERSION (Wortbildung durch Umkategorisierung)<br />

4.3.3.1. Syntaktische Konversion<br />

Hier bleiben ggf. Flexeme der Ausgangskategorie (wie -en, ge-...-en) erhalten; im Fall (c) flektieren<br />

die Ziel-Substantive wie die Basisadjektive (sw. u. gem. Flexion/ Superlativ):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!