06.01.2013 Aufrufe

σ Fachliteratur - PD Dr. Wolfgang Schindler

σ Fachliteratur - PD Dr. Wolfgang Schindler

σ Fachliteratur - PD Dr. Wolfgang Schindler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PD</strong> <strong>Dr</strong>. W. <strong>Schindler</strong>. Einführung in die Germanistische Linguistik – Seite 23<br />

und dann schneite es. (b) SUBJUNKTOR (auch: subord. Konj.): Sie leiten Verb-Letzt-Nebensätze ein,<br />

z. B. daß, ob, wenn, falls, indem, so daß. (c) ADJUNKTOR (mit Kongruenz) Er hat ihn als junger<br />

Mann/ als jungen Mann kennen gelernt. (d) Infinitivkonjunktion: Sie leiten Infinitivgruppen ein,<br />

z. B. Sie fuhren an die See, um sich zu erholen/ ohne ein Hotel vorzubuchen.<br />

5.3.1.9. PARTIKEL: Sammelbezeichnung für eine Teilmenge unflektierbarer Wörter.<br />

Lektüretipp: Helbig, G. (1990). Lexikon deutscher Partikeln. Leipzig.<br />

(a) FOKUSPARTIKEL (auch: GRADPARTIKEL): mit Bezugselement, auf dem sie einen Fokusakzent (Hervorhebung)<br />

auslösen. Auch/ Nur/ Sogar HELga trank einen Reisschnaps/ Helga trank sogar einen<br />

REISschnaps/ Helga trank nur EInen Reisschnaps;<br />

(b) ABTÖNUNGSPARTIKEL (MODALPARTIKEL): beziehen sich auf den ganzen Satz; Stellungnahme bzw.<br />

Bewertung: Hast du etwa (‚Sachverhalt unerwünscht, negativer Unterton‘) meinen Wein angerührt?<br />

oder Männer sind eben/halt (‚der Sachverhalt wird als unabänderlich hingestellt’) doof.<br />

(52) Sie sieht gut aus. Sie hat auch viel SPORT getrieben [Abtönungspart.]. Großschreibung: Akzent<br />

Etwa: ‚Dass sie gut aussieht, ist zu erwarten, denn sie hat viel Sport getrieben’<br />

(53) Er hat viel Sport getrieben. SIE hat AUCH viel Sport getrieben entspricht Auch SIE hat viel<br />

Sport getrieben [= Fokuspartikel].<br />

Etwa: ‚Nicht nur er gehört zur „Menge“ der Vielsporttreiber; auch sie gehört dazu’<br />

(c) STEIGERUNGSPARTIKEL (bestimmen ein Adj oder Verb näher hinsichtlich des Grades): Das Spiel<br />

war irre/ sehr/ wahnsinnig/ brutal/ ziemlich/ relativ lustig. Es hat sehr / irre geregnet.<br />

(d) NEGATIONSPARTIKEL: nicht. (e) VERGLEICHSPARTIKEL: größer → als, so groß → wie. (f) Infinitivpartikel:<br />

Sie glaubte zu träumen.<br />

5.3.1.10. INTERJEKTION: Unflektierbar, äußerungswertig. Holla, ach, quak, autsch, igitt, oh, brr, hm.<br />

5.3.2. PHRASEnkategorien (Wortgruppenkategorien)<br />

5.3.2.1. SATZ (S): Der MINIMALSATZ besteht aus einem VV oder KV und den valenzgeforderten Ergänzungen,<br />

also mindestens aus SUBJ und VVfinit (Es donnert, Er schnarcht); bei weiteren Valenzstellen<br />

kommen Objekte und Adverbiale hinzu (Sie fand einen Geldbeutel, Er legte das Hemd<br />

in den Schrank), beim KV das Prädikativ (Sie ist Redakteurin). Der Satz kann durch freie Angaben<br />

(Sie fand gestern vor dem Kino einen Geldbeutel) ausgebaut werden.<br />

5.3.2.2. NOMINALPHRASE (NP) und 5.3.2.3. PRÄPOSITIONALPHRASE (PP)<br />

(54) NP<br />

NP(nom) ATTR<br />

ATTR PP<br />

KOPF KOPF<br />

NP(gen) KOMPLEMENT NP<br />

KOPF<br />

Art N Art N Art N Präp Art N<br />

der Rat der Weisen der Spion mit der Hakennase<br />

Der KOPF einer NP ist ein Nomen (Substantiv), erweitert ggf. durch Artikel bzw. Attribute.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!