06.01.2013 Aufrufe

σ Fachliteratur - PD Dr. Wolfgang Schindler

σ Fachliteratur - PD Dr. Wolfgang Schindler

σ Fachliteratur - PD Dr. Wolfgang Schindler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. SYNTAX<br />

<strong>PD</strong> <strong>Dr</strong>. W. <strong>Schindler</strong>. Einführung in die Germanistische Linguistik – Seite 19<br />

5.1. Konstruktionen und Konstituenten<br />

Eine KONSTITUENTE ist eine sprachliche Einheit, die Bestandteil einer größeren sprachlichen Einheit,<br />

einer sprachlichen KONSTRUKTION (eines Syntagmas), ist.<br />

(39) Die Agentin verfolgte einen kleinen Spion [Der Satz ist eine Konstruktion]<br />

(40) [Die Agentin] [verfolgte] [einen kleinen Spion] [drei Konstituenten der Satz-Konstruktion]<br />

(41) Sie bedrohte [den Unhold mit dem Stock] oder Sie bedrohte [den Unhold] [mit dem Stock]<br />

Satz (41) ist ohne Kontext AMBIG (‚Sie bedrohte denjenigen Unhold, der den Stock hat’ oder ‚Sie<br />

bedrohte den Unhold mittels eines Stockes’). Ein sprachlicher Ausdruck wird als ambig bezeichnet,<br />

wenn ihm mindestens zwei Interpretationen (Bedeutungen) zugeordnet werden können.<br />

5.2. Syntaktische Tests<br />

5.2.1. Ersatz- bzw. Substitutionstest<br />

a) Vorgehen: Man ersetzt Wörter eines Satzes durch ein anderes Element (bei Konstanthaltung<br />

der übrigen Satzteile), möglichst ein sog. Pro-Wort (Pronomen, Pro-Adverb wie damit,<br />

dort). Die Ersetzung darf den Sinn des Ausgangssatzes nicht verändern.<br />

b) Zweck: Ermittlung zusammengehöriger Einheiten im Satz (Konstituenten, Wortgruppen).<br />

(42) Die Agentin verfolgte einen kleinen Spion<br />

SIE verfolgte IHN.<br />

SIE S C H N A R C H T E. 9<br />

(43) Die Agentin verfolgte einen kleinen Spion<br />

Die [ ? ? ? ] IHN<br />

(44) Sie bedrohte den Unhold mit dem Stock ‚Sie nutzt den Stock als Mittel’<br />

Sie bedrohte IHN DAMIT = ‚mittels eines Stockes’<br />

Sie bedrohte den Unhold mit dem Stock ‚der Unhold hat den Stock’<br />

Sie bedrohte I H N. Welcher/ Was für ein Unhold?<br />

5.2.2. Verschiebe-/Umstellungs- bzw. Permutationstest<br />

a) Vorgehen: Man verschiebt Einheiten im Satz und beobachtet die Effekte (z. B. bei Auflösung<br />

von AMBIGUITÄT). Der wichtigste Test ist der Vorfeld-/TOPIKALISIERUNGSTEST, bei dem man<br />

prüft, was im Verb-Zweit-Satz vor dem Finitum im Vorfeld stehen kann (i.d.R. ein Satzglied).<br />

b) Zweck: Ermittlung von Konstituenten (Wortgruppen), Auflösung von Ambiguität.<br />

(45) Einen kleinen Spion verfolgte die Agentin; *Kleinen Spion verfolgte die Agentin einen;<br />

*Die verfolgte einen kleinen Agentin Spion.<br />

(46) Den Unhold mit dem Stock (AKKO mit Präpositionalattribut) bedrohte sie. Den Unhold<br />

(AKKO) bedrohte sie mit dem Stock (ADVBinstr). *Den Unhold mit Stock bedrohte dem sie.<br />

5.2.3. Fragetest<br />

a) Vorgehen: Man versucht, sog. w-Fragen (wer? wo? warum?) zu stellen.<br />

b) Zweck: Ermittlung zusammengehöriger Wörter (Wortgruppen), von semantischen Subklassen<br />

adverbialer Satzglieder (temporal, lokal etc.) und von Satzgliedteilen (Attributen).<br />

9<br />

Während verfolgen (SUBJ/AKKO) sich zunächst mit seiner zweiten Ergänzung (AKKO) verbindet, um dann das<br />

SUBJ abzubinden, ist schnarchen bereits lexikalisch ein Verb mit nur einer Valenzstelle (SUBJ), sodass sich<br />

schnarchte und verfolgte einen Spion/ihn hinsichtlich der Ergänzungsbedürftigkeit (Subjekt) gleich verhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!