06.01.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (7.4 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.4 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.4 MB) - IEE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildquelle: Pepperl + Fuchs<br />

riellen Schnittstelle die Daten mehrer Echos zur Verfügung gestellt.<br />

Neben der Laufzeit steht auch die Echogüte zur Verfügung.<br />

Über die bidirektionale Schnittstelle kann der Sensor an seine<br />

speziellen Aufgaben angepasst werden.<br />

Arbeitet der Sensor alleine um zum Beispiel den Füllstand in der<br />

Materialsteuerung zu überwachen und zu steuern, ist die Unterdrückung<br />

von störenden Kanten die Herausforderung. Im Sonic<br />

Ski spielen sechs Ultraschallmodule zusammen, um ein dünnes<br />

Referenzseil abzutasten oder die Maschine auf das Niveau der<br />

Anschlussfläche auszuregeln. Fünf Sensoren arbeiten im Parallelbetrieb,<br />

um die Umgebung abzutasten. Ein Wandler sendet das<br />

Ultraschallsignal aus um danach mit den weiteren vier Sensorköpfen<br />

auf Empfang zu gehen. Der sechste Ultraschallsensor arbeitet<br />

um 90° versetzt zur Messrichtung auf einen festen Reflektor.<br />

Mit diesen gemessenem Wert kann der Temperatureinfluss<br />

auf die Abstandsmessung zum Seil oder zum Anschlussniveau<br />

kompensiert werden.<br />

Dieses kundenspezifische Sensor-Modul kann auch zur Lösung<br />

der vielfältigen Applikationen eingesetzt werden. Dieses kann<br />

zusammen mit einem Ultraschallwandler als Standalone-Lösung<br />

„ Die gegen UmwelteinflüsserobusteArbeitsweise<br />

hat in den<br />

letzten Jahren<br />

neue Anwendungsfelder<br />

für<br />

Ultraschallsensoren<br />

eröffnet.<br />

TITELSTORY Feldebene<br />

im Sende-Empfangsbetrieb arbeiten oder in Kombination mit<br />

weiteren Modulen im synchronisierten Betrieb als Sender oder<br />

Empfänger eingesetzt werden. Diese verschiedenen Arbeitsmodi<br />

werden im Regelfall bei der Montage des Systems festgelegt und<br />

können aber bei Bedarf auch im laufenden Betrieb umgeschaltet<br />

werden. Die im Sensormodul anfallenden Messwerte werden<br />

über eine bidirektionale, schnelle, serielle Schnittstelle an die Maschinensteuerung<br />

übergeben. Über diese Schnittstelle kann auch<br />

die Parametrierung des Sensor-Moduls und damit die Anpassung<br />

an die spezielle Aufgabe vorgenommen werden<br />

Das Projektfazit<br />

Ultraschall kann vielfältige Aufgaben erfüllen. Neben den klassischen<br />

Anforderungen an Näherungsschalter mit einer großen<br />

Bandbreite an Reichweiten und Bauformen lösen Ultraschallsensoren<br />

auch Aufgaben, bei denen sie auf den ersten Blick nicht vermutet<br />

werden. Gerade bei Anwendungen in widriger Umgebung<br />

wie an Baumaschinen kann die Ultraschalltechnik ihre gegen<br />

Umwelteinflüsse robuste Arbeitsweise ideal einbringen.<br />

➜<br />

<strong>IEE</strong> • 5-2011 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!