06.01.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (7.4 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.4 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.4 MB) - IEE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildquelle: Pixelkorn – Fotolia.com<br />

TECHNIK Feldebene<br />

DIR<br />

LSPTIM<br />

HSPTIM<br />

STEPR<br />

RESET<br />

INTCOM<br />

Hardware zur<br />

Ansteuerung<br />

durch interne<br />

CHA<br />

PHA<br />

PHB<br />

CHB<br />

CURR_A<br />

CURR_B<br />

Uref<br />

CHOPP<br />

PH<br />

PH<br />

CHOPP<br />

Uref<br />

Motor Drive IC<br />

(A)<br />

Motor Drive IC<br />

(B)<br />

Mikroprozessor Leistungsendstufen<br />

Schrittmotoransteuerungen mit interner Kommutierung (Teil 2)<br />

Schritt für Schritt<br />

angesteuert<br />

Die allgemeine Schaltungsstruktur<br />

ist in einer vereinfachten Form in<br />

der Abbildung 1 dargestellt. Für<br />

den Schrittmotor werden durch einen Mikroprozessor<br />

und durch die entsprechende<br />

Firmware die Schrittfrequenzen und<br />

die Schrittzahlen vorgegeben. Es ist erforderlich,<br />

dass dazu die Chopperimpulse<br />

(CHA, CHB) zur Bewertung als logische<br />

Signale vorliegen. Die Bewertung der<br />

Dauer der Chopperimpulse kann durch<br />

die Hardware oder durch die Firmware<br />

erfolgen.<br />

VCC<br />

VCC<br />

VMM<br />

VMM<br />

MA<br />

<strong>MB</strong><br />

MA<br />

<strong>MB</strong><br />

Allgemeine Schaltungsstruktur<br />

Die Wicklungen des Schrittmotors werden<br />

in bekannter Weise durch die Leistungsendstufen<br />

(Motor Driver IC A/B)<br />

angesteuert. Die Amplituden der Motorströme<br />

werden durch die Signale<br />

CURR_A und CURR_B bestimmt. Die<br />

Signale CURR_A und CURR_B können<br />

dabei analoge Signale sein, die die Stromamplitude<br />

stetig zwischen Null und<br />

Imax steuern, es können aber auch Signalgruppen<br />

sein, die logische Pegel haben<br />

und die Stromamplituden in fest abge-<br />

MAA<br />

MAB<br />

VMM<br />

VCC<br />

<strong>MB</strong>A<br />

<strong>MB</strong>B<br />

IA<br />

Moto<br />

Bei der Kommutierung eines Schrittmotors über einen Encoder ergibt sich eine Vielzahl<br />

von Vorteilen: der Motor kann überlastet werden und das Beschleunigen kann in kurzer<br />

Zeit mit dem maximalen Motormoment erfolgen. Wie verhält es sich nun mit der<br />

Schaltungsstruktur, den Steuerabläufen sowie den Bremsen?<br />

64 <strong>IEE</strong> • 5-2011<br />

Die Serie über spezielle Ansteuerungsverfahren<br />

von Schrittmotoren<br />

geht weiter und widmet sich<br />

den Schaltungsstrukturen.<br />

IB<br />

stuften Werten einstellen. Die Signale<br />

PHA und PHB bestimmen die Stromrichtung<br />

in den Motorwicklungen. Die Signale<br />

CHA und CHB sind die logischen<br />

Chopperimpulse, die aus den Ausgangsspannungen<br />

der Leistungsendstufen abgeleitet<br />

werden müssen, und die zur Bewertung<br />

der Impulsbreiten benötigt werden.<br />

Gegenwärtig sind keine Ansteuerschaltkreise<br />

bekannt, die die Chopperimpulse<br />

(CHA, CHB) als logische Signale<br />

bereitstellen. Die Firma Trinamic Motion<br />

Control entwickelt und liefert Ansteuer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!