06.01.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe herunterladen (7.4 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.4 MB) - IEE

PDF-Ausgabe herunterladen (7.4 MB) - IEE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messe im Detail<br />

Interpack 2011<br />

Veranstaltungsort:<br />

Düsseldorf Messegelände<br />

Adresse fürs Navi:<br />

Am Staad<br />

40474 Düsseldorf<br />

Termin:<br />

12. bis 18. Mai 2011<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 10 bis 18 Uhr<br />

Eintrittskarten:<br />

Tageskarte 55 Euro<br />

Drei-Tageskart 120 Euro<br />

Schüler, Studenten, Auszubildende 12 Euro<br />

fy me', welches unter anderem Lösungen<br />

aus den Bereichen Augmented Reality,<br />

Enhanced Packaging, Performance Packaging<br />

sowie RFID umfasst. Weitere<br />

Shops sind der 24/7-Convenience-Shop<br />

(Einfachheit), ein Shopkonzept unter dem<br />

Motto Green Sense (Sinn) sowie der Designstore<br />

Birds of Paradise (Ästhetik).<br />

Alles Metall<br />

Die Sonderschau Nummer 2 heißt Metal<br />

Packaging Plaza und ist in der Halle 11 zu<br />

finden. Kernthemen sind Nachhaltigkeit,<br />

Sicherheit, Convenience sowie Innovationen<br />

im Bereich Metallverpackungen. Insgesamt<br />

präsentieren sich rund 40 Unternehmen.<br />

Im Zentrum der Metal Packaging<br />

Plaza findet sich eine Informationsplattform<br />

mit Forum, Bar-Lounge und<br />

Meetingpoints. Die Sonderschau wird<br />

von dem deutschen Verband Metallverpackungen<br />

(VMV) und der europäischen<br />

Interessenvertretung der Hersteller von<br />

Metallverpackungen Empac unterstützt.<br />

Keine Nahrungsmittel verschwenden<br />

Die dritte und letzte Sonderschau ist der<br />

Save-Food-Pavillon zwischen Halle 10<br />

und 16. Er beschäftigt sich damit, wie die<br />

einzelnen Elemente der Wertschöpfungskette<br />

rund um Verpackung sowie Transport<br />

und Logistik einen positiven Beitrag<br />

im Kampf gegen das Problem der welt-<br />

Die Verpackungsmesse belegt alle 19 Hallen der<br />

Düsseldorfer Messe, rund 174 000 m 2 Nettofläche.<br />

Bildquelle: Messe Düsselsorf<br />

PRAXIS Verpackungstechnik<br />

weiten Nahrungsmittelverschwendung<br />

leisten können. Der Pavillon präsentiert<br />

die Ergebnisse der durch die Welternährungsorganisation<br />

der Vereinten Nationen<br />

(FAO) im Vorfeld durchgeführten<br />

Studien zum Thema weltweite Lebensmittelverluste<br />

sowie Best-Practice-Beispiele.<br />

Diese Fläche wird durch die Beiträge<br />

von Unternehmen und Verbänden flankiert,<br />

darunter Bosch Packaging Technology,<br />

Multivac, Metro Cash & Carry<br />

sowie der Verband Deutscher Maschinenund<br />

Anlagenbau (VDMA) und die European<br />

Federation of Corrugated Board<br />

Manufacturers (FEFCO).<br />

Autorin<br />

Melanie Feldmann<br />

ist Redakteurin der <strong>IEE</strong>.<br />

infoDIRECT 781iee0511<br />

www.all-electronics.de<br />

Link zur Messe<br />

➜<br />

<strong>IEE</strong> • 5-2011 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!