07.01.2013 Aufrufe

RegJo Südniedersachsen Ausgabe 4/2012

RegJo Südniedersachsen Ausgabe 4/2012

RegJo Südniedersachsen Ausgabe 4/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIgENAUFTRAg <strong>RegJo</strong> <strong>Südniedersachsen</strong><br />

JA, ich möchte ab der kommenden <strong>RegJo</strong>-<strong>Ausgabe</strong> mein Unternehmen wie folgt bewerben:<br />

RUBRIK<br />

Rechtsanwälte & Notare* Wirtschaftsprüfer* Steuerberater*<br />

Unternehmensberater* Bildungseinrichtungen Gesundheitsdienstleister<br />

Immobilienmarkler Versicherungsmakler Architekten & Ingenieure<br />

Werbeagenturen IT- & EDV-Dienstleister<br />

Handwerk & Gewerke<br />

DIE ZAHlUNg ERFolgT<br />

per Bankeinzug mit 2% Skonto<br />

Bankverbindung<br />

Konto.-Nr.: BLZ:<br />

innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt<br />

UNTERRUBRIK<br />

Unternehmensbezeichnung:<br />

Straße PLZ/Ort<br />

Telefon Fax<br />

E-Mail Homepage<br />

Mein Eintrag erscheint ein Jahr lang in vier <strong>RegJo</strong>-<strong>Ausgabe</strong>n<br />

Polygo Verlag gmbH<br />

Lotzestrasse 29<br />

37083 Göttingen<br />

Tel 0551 50 75 10<br />

Fax 0551 50 75 150<br />

hallo@regjo.de<br />

www.regjo.de<br />

Die mit einem Sternchen gekennzeichneten<br />

Berufsgruppen erhalten zusätzlich<br />

einen kostenfreien, allgemeinen<br />

Eintrag. Im Auftrag enthalten ist der<br />

kostenfreie Erhalt des <strong>RegJo</strong>-Journals<br />

für <strong>Südniedersachsen</strong>. Ohne rechtzeitige<br />

Kündigung verlängert sich der Auftrag<br />

automatisch um ein weiteres Jahr.<br />

Die Kündigungsfrist beträgt jeweils vier<br />

Wochen vor Ablauf eines Jahres. Entscheidend<br />

ist das Auftragsdatum<br />

PREISÜBERSICHT REGJO INFO WIRTSCHAFTSDATENBANK<br />

gruppe 1: Rechtsanwälte & Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater & Unternehmensberater: ein allgemein. Eintrag pro Unternehmen gratis<br />

bei Buchung eines spezifischen Eintrages € 60, –<br />

gruppe 2: Bildungs & Beratungseinrichtungen, Heilberufler, Handwerk & Gewerke, Vereine, Verbände & Kamern: pro Eintrag € 60, –<br />

gruppe 3: Architekten und Ingenieure, Werbeagenturen, Versicherungsmarkler, Immobilienmarkler: pro Eintrag € 80, – bzw. € 60, – für 2. Eintrag<br />

gruppe 4: Gesundheitsdienstleister (Ärzte, Zahnärzte, Kliniken etc. – Ausnahme: Heilberufler siehe Gruppe 2), It- & EDV-Dienstleister: pro Eintrag<br />

€ 120, – bzw. € 80, – für 2. Eintrag<br />

Stand: Dezember <strong>2012</strong><br />

*<br />

Vereine, Verbände & Kammern<br />

Die <strong>RegJo</strong> DREIMONATSSCHAU.<br />

Aus dem Abseits gerufen, ins Abseits gestellt.<br />

nicht immer lief alles rund in den letzten Monaten. Manchmal eierten die Räder, manchmal waren sie abgeschraubt...<br />

von Anders Seefeldt<br />

Überraschend traf dich, liebe Kreisvolkshochschule<br />

(KVHS) des Landkreises Osterode am Harz,<br />

ein bundesweites Medienecho. Auslöser<br />

war Seite 25 deines Kursprogramms<br />

<strong>2012</strong>-2013. Über eine intensive „De-<br />

Qualifizierung für Akademiker“ wolltest<br />

du vor allem arbeitslosen und völlig<br />

überqualifizierten Geisteswissenschaftlern<br />

neue Perspektiven eröffnen. Dort,<br />

wo der Fachkräftemangel schon richtig<br />

weh tut. Etwa als Bauhelfer. 320 Unterrichtsstunden<br />

waren geplant, um aus<br />

schlaffen, schwammig palavernden Bücherwürmern<br />

wieder „echte Männer“<br />

zu machen. Nach dem humorlosen Online-Lauffeuer<br />

und dem hämischen Medienfuror<br />

sorgtest du ungezwungen für<br />

Aufklärung: April, April, alles nur Scherz.<br />

Man mache das halt so bei euch, am<br />

Harz. Konnte ja keiner ahnen, dass der<br />

tiefsinnige Witz nicht verstanden wird.<br />

Aber warum eigentlich Witz? Haben<br />

sich vielleicht nur deshalb alle aufgeregt,<br />

weil du einen Nerv getroffen hast? In jedem<br />

Scherz steckt schließlich ein Funken<br />

Wahrheit, meinte schon der alte Freud.<br />

Insbesondere Geisteswissenschaftler,<br />

man denke etwa an einen Ägyptologen,<br />

Klassischen Philologen oder den<br />

klassischen Germanisten, können Personalchefs,<br />

ach, eigentlich jedem, der<br />

sie danach fragt, ohnehin nur schwer<br />

vermitteln, was sie da und warum überhaupt<br />

so tun. Wie viele von ihnen müssen<br />

promovieren, weil sie sonst keine<br />

Perspektive haben? Wie dankbar sind<br />

sie oft schon für eine bescheidene Stelle<br />

nach dem Verlassen des Elfenbeinturms.<br />

Und man denke an den positiven Nebeneffekt:<br />

Fern der Hochschulen gelänge<br />

es, die Akademikerquote zu steigern<br />

und ganz nebenbei mit Klopstock, Plato<br />

und dem Großen Sonnenhymnus Echnatons<br />

auch den Bildungsstand der „echten<br />

Männer“ zu erhöhen. Denk nochmal<br />

nach, KVHS. Die ersten echten Anmeldungen<br />

für den Kurs sollen schließlich<br />

schon eingetroffen sein.<br />

den Sie da auf einem Vortrag in der Harz-Region laut Harzkurier<br />

auf die Spitze trieben: Wenn die besorgniserregende<br />

demografische Entwicklung so weiterginge, lebten in Niedersachsen<br />

statt der heutigen 7,9 Mio. Einwohner in 50 Jahren<br />

nur noch 6,1 Mio. und im Jahr 2200 wäre Niedersachsen quasi<br />

ausgestorben. Chapeau! Besser mit der Glaskugel auf der<br />

Kirmes sind eigentlich nur die Jungs, die den ifo-Geschäftsklimaindex<br />

veröffentlichen. Aber Sie scherzten lediglich.<br />

Nicht so mit einer Ihrer Gegenmaßnahmen. Es müsse wieder<br />

ein Bewusstsein dafür entstehen, dass das Kinder-Kriegen<br />

nicht gleichbedeutend mit hohen Kosten sei, sondern mit<br />

einer Bereicherung für das Leben. Interessant. Wurde den<br />

<strong>RegJo</strong>-Info KoluMne 131<br />

Völlig richtig, RCDS:<br />

„Studenten wollen zwar nicht in<br />

Betonbunkern hausen, goldene<br />

Wasserhähne braucht aber auch<br />

kein Mensch“ – so kommentiertest<br />

du die Neubaupläne des Studentenwerks<br />

Göttingen für ein<br />

Wohnheim. Stimmt. Der Pöbel<br />

sollte schließlich nicht auf die Idee<br />

kommen, vor lauter Wohnheimsfrust<br />

die Verbindungshäuser zu<br />

stürmen. Und die Verbindungsmänner<br />

sollten wiederum auch<br />

nicht neidisch werden. Wer hätte<br />

gedacht, dass du dich so sehr für<br />

den sozialen Frieden engagierst?<br />

Kannste nach dem Hochschul-<br />

Wahlkampf gerne auch wieder<br />

ganz offen sagen.<br />

Geradezu schwindelerregend war, Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen<br />

Städte- und Gemeindebundes, Ihr Gedanke,<br />

jungen Menschen im reproduktionsfähigen Alter also nur irrtümlich<br />

kommuniziert, dass Kinder heute das Armutsrisiko<br />

Nummer 1 sind? Wie könnte diese falsche Vorstellung vom<br />

Kinder-Kriegen bloß entstanden sein? Etwa durch die Mär<br />

von den stagnierenden Reallöhnen? Oder durch die Legende<br />

von den unsicheren, befristeten Arbeitsverhältnissen? Oder<br />

war die Sage vom Jobwachstum allein im Niedriglohnsektor<br />

Schuld? Oder meinten Sie vielleicht nur, dass Armut egal<br />

ist, weil sich in der Einzimmerwohnung Eltern und Kinder<br />

gegenseitig wärmen können, wenn das Geld für die Heizkosten<br />

mal nicht reicht? Denken Sie doch noch einmal darüber<br />

nach. Vielleicht zusammen mit der KVHS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!