07.01.2013 Aufrufe

RegJo Südniedersachsen Ausgabe 4/2012

RegJo Südniedersachsen Ausgabe 4/2012

RegJo Südniedersachsen Ausgabe 4/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HIER MACHT EINKAUFEN<br />

EINFACH SPASS!<br />

Samstags bis 18.00 Uhr shoppen<br />

Ritscherstraße/Heimatmuseum P 1Std. kostenlos<br />

BAJOHR & MICHELETTI OPTIK<br />

... schön zu sehen !<br />

» DIE BRILLE MUSS<br />

ZUM OUTFIT PASSEN –<br />

JEDEN TAG WIEDER «<br />

Die Zweite für die Hälfte<br />

– 50 % auf Gläser und Fassung *<br />

Brillen-Abo24<br />

– 24 monatliche Beträge<br />

*Gilt 30 Tage ab Bestelldatum der 1. Brille<br />

Aktionsangebote ausgenommen.<br />

Groner Straße 20 | Tel. (0 55 1) 50 84 60 | Göttingen<br />

Göttingen Northeim Einbeck Osterode Hann. Münden<br />

Seesen Bad Gandersheim<br />

<strong>RegJo</strong> SüDnIeDeRSACHSen oSTeRoDe AM HARZ SPeZIAL WiRtSChaFt XXI<br />

10. Smurfit Kappa herzberger Papierfabrik, herzberg am harz<br />

Smurfit Kappa entwickelt und produziert Verpackungen aus Wellpappe, Vollpappe und Karton für den<br />

Lebensmittelhandel sowie für Gebrauchs- und Industriegüter. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen<br />

weltweit 41 Recyclingzentren. An 330 Standorten in 31 Ländern, darunter Lettland, Norwegen,<br />

Argentinien und Mexiko, produziert Smurfit Kappa jährlich 9,2 Milliarden Quadratmeter Verpackungen<br />

sowie 6,2 Millionen Tonnen Papier und Pappe. Von weltweit rund 38.000 Mitarbeitern sind etwa<br />

600 am Standort Herzberg am Harz für Smurfit Kappa tätig.<br />

11. thermo electron led Gmbh, osterode am harz<br />

Die Thermo Electron LED GmbH ist Teil der Thermo Fisher Scientific Group, die mit einem Jahresumsatz<br />

von mehr als 9 Milliarden US-Dollar ein weltweiter Anbieter von Analysegeräten, Laborausrüstungen,<br />

Reagenzien, Software sowie Dienstleistungen für Forschung, Auftragsanalytik und Diagnos-<br />

tik ist. Mit insgesamt rund 30.000 Mitarbeitern, davon 300 am Standort Osterode am Harz, beliefert<br />

Thermo Kunden der Pharma- und Biotech-Branche, Kliniken, Diagnosezentren, Hochschul- und Forschungseinrichtungen<br />

sowie Behörden.<br />

12. zuelch industrial Coating Gmbh, osterode am harz<br />

Gegründet 1918 in Leipzig, ist die Zuelch Industrial Coatings GmbH seit 1959 in Osterode am Harz ansässig.<br />

Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Farben und Lacke für die Industrie, zum Beispiel<br />

Antihaftbeschichtungen nach Peru und ungiftige Spielzeugfarben nach Ägypten und China. Für die europäische<br />

Automobilindustrie wurden abziehbare Schutzlacke zur rationellen Reinigung von Großlackieranlagen<br />

entwickelt. In Osterode beschäftigt Zuelch 33 Mitarbeiter, verfügt seit 2009 über ein neues Entwicklungslabor<br />

sowie seit <strong>2012</strong> über eine neue Lagerhalle für Farben und Lacke mit 800 Palettenplätzen.<br />

Bilder: eXIDe (exide), Frötek (Frötek Kunststofftechnik gruppe), Harz guss (Harz guss Zorge), Volker Schönfeld (Kamax Werke), KKT Holding gmbH (KKT<br />

Frölich gmbH), Kodak gmbH (Kodak Polychrom graphics), Pema (Pema), Piller (Piller germany gmbH & Co. Kg), Alpha Ventus (Pleissner guss), VDW (Smurfit<br />

Kappa Herzberger Papierfabrik), Thermo Scientifics (Thermo electron LeD), Zuelch (Zuelch Industrial Coatings gmbH)<br />

11<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!