08.01.2013 Aufrufe

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sarah Oßwald<br />

Städtische Ruinen - Ruin der Städte?<br />

„Zwischen dem Nochnicht und dem Nichtmehr liegt<br />

ein Positives <strong>des</strong> Geistes, <strong>des</strong>sen Weg jetzt zwar nicht<br />

mehr seine Höhe zeigt, aber von dem Reichtum seiner<br />

Höhe gesättigt, zu seiner He<strong>im</strong>at [die Natur] herabsteigt.<br />

5 “<br />

Das Schrumpfen der Städte zeigt sich <strong>im</strong> Stadtbild durch den Leerstand<br />

von Wohnungen, Häusern oder ganzen Straßenzügen. Dauert der Zu-<br />

stand <strong>des</strong> Leerstands an, zerfallen die Bauwerke und erscheinen gera-<br />

dezu als Ruinen. Ruinen <strong>im</strong> Stadtbild werden mit Niedergang, Katastro-<br />

phen oder mit Verwahrlosung assoziiert. Die Ruine an sich wird häufig<br />

lediglich als das wahrgenommen, was sie einmal war, die Architektur,<br />

auf die sie zurückweist. Das Bauwerk, das dort unversehrt stand, möch-<br />

5 S<strong>im</strong>mel, G. (1919): Die Ruine. In: ders., Philosophische Kultur, Berlin 1983<br />

Schnur, O. (Hrsg.):<br />

<strong>The</strong> <strong>Incredible</strong> <strong>Shrinking</strong> <strong>City</strong>:<br />

<strong>Stadtgeographie</strong> <strong>im</strong> <strong>Kontext</strong> <strong>des</strong><br />

demographischen Wandels.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!