08.01.2013 Aufrufe

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82<br />

Städte in Westeuropa ein Schrumpfungspotenzial. Mehr noch: Es gibt<br />

schon Beispiele von schrumpfenden Städten.<br />

Delfzijl: Beispiel einer schrumpfende Stadt in den Niederlanden<br />

Im Jahr 1982 hatte die Gemeinde Delfzijl 25.379 Einwohner. Seitdem ist<br />

die Gemeinde geschrumpft. 1989 wohnten dort bereits fast 2.000 Men-<br />

schen weniger. Durch eine Zusammenlegung Delfzijls mit einzige ande-<br />

re Gemeinden waren es 1990 31.962 Einwohner. Die Schrumpfung<br />

setzte sich aber weiter durch. Im Jahr 2003 lebten nur noch 28.972<br />

Menschen in Delfzijl (CBS, 2004).<br />

Die Schrumpfung Delfzijls hat eine lange, und für schrumpfende Städte<br />

nicht untypische, Geschichte. In den sechziger Jahren <strong>des</strong> letzten Jahr-<br />

hunderts gab es sehr opt<strong>im</strong>istische Bevölkerungsprognosen für die<br />

Niederlande <strong>im</strong> Jahr 2000. 21 Millionen Einwohner sollten die Nieder-<br />

lande be<strong>im</strong> Jahrhundertwechsel haben. Die Politiker wollten <strong>des</strong>wegen<br />

Bevölkerung und Arbeitsplätze in den Norden der Niederlande verla-<br />

gern, da es dort mehr Platz gab als <strong>im</strong> Westen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>. Auch die<br />

Häfen in Delfzijl sollte zum wirtschaftlichen Schwerpunkt ausgebaut<br />

werden. In den sechziger und siebziger Jahren wurden also neue Ar-<br />

beitsplätze realisiert und Wohnungen errichtet.<br />

Unter anderem durch die Ölkrise und die zunehmende Bedeutung <strong>des</strong><br />

Umweltschutzes in den siebziger Jahren scheiterte diese Planung aber<br />

(RIGO, 2003). Delfzijl konnte weniger Arbeitsplätze als erwartet anbie-<br />

ten und Wohnungen blieben leer stehen. Ab 1982 gab es je<strong>des</strong> Jahr<br />

mehr Ab- als Zuwanderer (CBS, 2004).<br />

In den neunziger Jahren gab es Umstrukturierungsansätze von der Ge-<br />

meinde Delfzijl und der Wohnungsbaugesellschaft Arcantis. Als diese<br />

scheiterten, hat man zusammen mit der Provinz Groningen eine Ent-<br />

wicklungsorganisation gegründet, die jetzt zuständig ist für die Um-<br />

strukturierung. In den heutigen Plänen für Delfzijl wird der Terminus<br />

"schrumpfende Stadt" vermieden. Man spricht vor allem über unattrak-<br />

tive Wohnungen, die leer stehen. In den Plänen ist der Abriss dieser<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Geographisches Institut<br />

Arbeitsberichte<br />

Nr. 115 (2006)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!