08.01.2013 Aufrufe

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

The Incredible Shrinking City: Stadtgeographie im Kontext des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

lungen, Raumbildern und Raumstrukturen. Indem wir dem freigewor-<br />

denen Raum eine neue Interpretation geben, künstlerisch das Problem<br />

aufarbeiten und in einen größeren <strong>Kontext</strong> stellen, wollen wir dazu bei-<br />

tragen, Schrumpfung als Möglichkeit und Ausgangspunkt für positive<br />

Veränderungen zu sehen. So entsteht ein Raum, in dem die Phänomene<br />

zum einen kommuniziert und diskutiert, zum anderen interpretiert und<br />

künstlerisch verarbeitet werden können.<br />

Auch in Berlin ist das Schrumpfen der Stadt <strong>im</strong>mer mehr in die Betrach-<br />

tung von Politik, Öffentlichkeit und Wirtschaft gelangt. Unser Projekt<br />

„Warten auf ...“ befasst sich mit einem konkreten Beispiel in Berlin.<br />

Wie wir uns die Umsetzung vorstellen<br />

Die Umsetzung wird auf drei Ebenen stattfinden. Auf der ersten Ebene<br />

werden wir das Gebiet durch Sammeln von Fragmenten, Beobachtun-<br />

gen und Befragungen erfassen. Im zweiten Schritt gehen wir in einen,<br />

der vom Abriss betroffenen Räume hinein und arbeiten mit ihm. Diese<br />

beiden Ebenen bilden die Grundlage, um die Veränderung in Marzahn<br />

Nord-West in einer Ausstellung zu thematisieren und zu kommunizie-<br />

ren. Die Ausstellung soll vor Ort in Mahrzahn stattfinden und somit die<br />

Diskussion mit Betroffenen und Interessierten anregen.<br />

(1) Aufzeigen der Situation<br />

Im ersten Schritt werden wir das Haus und sein Umfeld beobachten<br />

und befragen. Damit wollen wir die Situation in Marzahn Nord-West<br />

einfangen. Wie fühlen sich die Anwohner be<strong>im</strong> Anblick der leerstehen-<br />

den Gebäude?<br />

Was denken sie, be<strong>im</strong> täglichen Vorrübergehen? Welche Gefühle haben<br />

sie bei dem Prozess der Veränderung? Wie wirken die Häuser auf die<br />

Menschen? Wie haben die Menschen auf die Häuser gewirkt?<br />

Um die letzte Frage zu beantworten, werden wir Fragmente in den<br />

Häusern sammeln.<br />

Humboldt-Universität zu Berlin<br />

Geographisches Institut<br />

Arbeitsberichte<br />

Nr. 115 (2006)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!